Seiteninhalt
Straßennamen in Münster
Bedeutungen und Hintergründe
Paulstraße
Stadtbezirk Münster-Mitte
Statistischer Bezirk Schützenhof
Lage im Stadtplan
Entstehung 1889 —
Amtsblatt — —
Benannt nach dem heiligen Apostel Paulus, Missionar des Urchistentums und Patron des Domes in Münster.
Der Apostel Paulus
In Münster steht die einzige deutsche Bischofskirche, die dem Apostel Paulus geweiht ist. Paulus wurde um 5-10 nach Christi Geburt in Tarsus, einer Stadt an der heutigen türkischen Mittelmeerküste, als Kind jüdischer Eltern mit römischem Bürgerrecht geboren. Er bekehrte sich zum Christentum, das er zunächst bekämpft hatte, und wurde zu dessen wichtigstem Missionar, weil er die Ausbreitung des Christentums über das Judentum hinaus betrieb. Die ersten Christengemeinden nahmen seine Briefe in ihre Sammlung heiliger Schriften, das Neue Testament, auf. Unter Kaiser Nero wurde er wegen seines Glaubens hingerichtet. Abgebildet wird er zumeist mit einem Schwert, das an sein Martyrium erinnert, und einem Buch, das ihn als Lehrer der Völker würdigt.
Quelle: Stadtarchiv Münster, Im Wandel der Zeit - 1200 Jahre Münster, Zwolle 2000, Seite 372
Gehört zum Thema: