Seiteninhalt
Straßennamen in Münster
Bedeutungen und Hintergründe
Peter-Wust-Straße
Stadtbezirk Münster-Mitte
Statistischer Bezirk Neutor
Lage im Stadtplan
Entstehung 1952 28.07.1952
Amtsblatt — —
Benannt nach Dr. phil. Peter Wust (1884-1940) christlicher Philosoph an der Universität Münster.
Als Sohn eines Armen Siebmachers in Rissenthal im Saarland geboren, hütete Peter Wust noch mit 15 Jahren auf den Wiesenhängen seines Heimatortes die Kühe, doch dann wurde dem wissensdurstigen Heranwachsenden der Besuch des Gymnasiums ermöglicht. Während seines Studiums der Germanistik, Anglistik und Philosophie als Lehramtskandidat für den Schuldienst entfremdete er sich vom katholischen Glauben. In seiner Promotion 1914 nahm erklar die Position des Neukantianismus ein, doch gegen Ende des Ersten Weltkrieges wurde sein Denken erschüttert und gewandelt. Wust erregte 1920 Aufsehen mit seinem Buch 'Die Auferstehung der Metaphysik' gegen die zeitgenössische Eliminierung des Seins- und Substanzbegriffs.
1923 fand Wust endgültig zur katholischen Kirche zurück. Der preußische Kultusminister berief ihn 1930 nach Münster auf den Lehrstuhl für christliche Philosophie. Als Vertreter einer christlichen Existenzphilosophie las er vor überfüllten Hörsälen. Als er nach schwerem Leiden starb, hinterließ er seiner Hörerschaft das 'Abschiedswort' , in dem er noch einmal im Angesicht des Todes die Grundzüge christlicher Philosophie aufzeigte.
Quelle: Markus Trautmann, Spurensuche in Münster - Der Stadtrundgang, Dialogverlag Münster 2005
-
Peter Wust (1884-1940) der Philosoph von Münster
Eine Biographie von Prof. Dr. Dr. Werner Schüßler, Trier - zur Homepage der Peter-Wust-Gesellschaft e.V.
- Mehr zum Thema Peter Wust in Wikipedia.
Gehört zum Thema: