Seiteninhalt
Straßennamen in Münster
Bedeutungen und Hintergründe
Petronillaplatz
Stadtbezirk Münster-Ost
Statistischer Bezirk Handorf
Lage im Stadtplan
Entstehung 1974 22.05.1974
Amtsblatt 37/1974 18.12.1974
Benannt nach der Pfarrkirche St. Petronilla in Handorf
Um 1030 als Eigenkirche der Gräfin Reinmod von Cappenberg in Handorf gegründet, spätestens 1282 als Pfarrkirche bezeugt. Seither mehrfache Umbauten. 1699/1700 barockes Langhaus mit gotischen Nachklängen. Das romanische Chor 1913 durch Neubau von Chor und Querschiff ersetzt. Turmspitze 1942 abgebrochen, 1976/1977 wiederhergestellt, zugleich das Querschiff nach Norden erweitert und der Raum in liturgischer Neuordnung einheitlich gestaltet
Quelle: Bronzetafel an der Pfarrkirche St. Petronilla, Petronillaplatz 1
Die Straße hieß vor 1975 Kirchstraße.
Gehört zum Thema: