Seiteninhalt
Straßennamen in Münster
Bedeutungen und Hintergründe
Plöniesstraße
Stadtbezirk Münster-Mitte
Statistischer Bezirk Schützenhof
Lage im Stadtplan
Entstehung 1902 22.08.1927
Amtsblatt — —
Im Jahre 1902 wurde die Plöniesstraße nach den Angehörigen der alteingesessenen Familie Plönies in Münster benannt.
Willbrand Plönies war von 1503 bis 1513 Bürgermeister, ein anderes Familienmitglied 1532, 1535 - 1536, 1540 - 1542. Bereits im Jahre 1588 gab es eine Stiege dieses Namens, die vom Alten Steinweg zur Salzstraße führte. Die Plönies, die seit dem 15. Jahrhundert in Münster nachzuweisen sind, dürften rheinischen Ursprungs sein. Ihren Namen leitet man von Apollonia ab.
Quelle: Wilhelm Kohl in: Münstersche Zeitung, 8.8.1956
Gehört zum Thema: