Seiteninhalt
Straßennamen in Münster
Bedeutungen und Hintergründe
Pluggenheide
Stadtbezirk Münster-Nord
Statistischer Bezirk Sprakel
Lage im Stadtplan
Entstehung 1960 29.11.1960
Amtsblatt — —
Diese Umgebung wurde in der von Le Coq 1805 herausgegebenen Topographischen Karte von Westphalen 1796-1813 noch als Plög Heide bezeichnet. Es war ein Heidegebiet, das zum Hof Plugge gehörte. Dieser Hof Plugge wurde um 1900 von Anton Hanses-Ketteler gekauft und als Forstbaumschule genutzt. Die Pluggenheide wurde zur Zeit des Ersten Weltkriegs von französischen Kriegsgefangenen gerodet und urbar gemacht.
Quelle: Heimatverein Sandrup-Sprakel-Coerde, Dr. Elmar Lange, Dez. 2015
Keine Spur von 'Heideromantik'
Große Flächen der heutigen münsterländischen Parklandschaft waren noch zum Anfang des 19. Jahrhunderts verarmte, ausgezehrte Heidelandschaft. Diese Vergangenheit belegen 50 Straßennamen mit dem Wort -heide.
Gehört zum Thema: