Seiteninhalt
Straßennamen in Münster
Bedeutungen und Hintergründe
Prozessionsweg
Stadtbezirk Münster-Mitte Münster-Ost
Statistischer Bezirk Mauritz-Mitte
Mauritz-Ost
Lage im Stadtplan
Entstehung 1879 —
Amtsblatt — —
Der Prozessionsweg ist Teil des seit Jahrhunderten genutzten Wallfahrtswegs nach Telgte, wo seit dem 15. Jahrhundert ein geschnitztes Andachtsbild der Mutter Gottes mit dem Gekreuzigten auf dem Schoß verehrt wird. Während im Mittelalter dieses Gnadenbild vor allem in Telgte selbst Verehrung fand oder auf Bußgängen aufgesucht wurde, führten seit Anfang des 17. Jahrhunderts - von Franziskanern und Jesuiten organisiert - Prozessionen aus Münster nach Telgte. Fürstbischof Christoph Bernhard von Galen gaben die Wallfahrten in Zeiten der Glaubenskriege Gelegenheitein zu Präsentation katholischer Stärke sowie zu Unterweisung des Volkes. Im zweiten Weltkrieg wiederum wurden die Prozessionen nach Telgte mit Kardinal Clemens August Graf von Galen, dem Löwen von Münster, zum stummen Protest gegen die Nationalsozialisten.
Die Pfarrei St. Mauritz nutzte seit Mitte des 19. Jahrhunderts den Wegabschnitt bis zum weißen Kreuz, einem spätbarocken Wegekreuz von Johann Wilhelm Gröninger, für Fronleichnamsprozessionen. Nach zwei nicht mehr erhaltenen Vorgängerkreuzwegen mit Sandstein-Bildstöcken wurden 1958 14 Kreuzweg-Stationen beim westfälischen Bildhauer Heinrich Gerhard Bücker in Auftrag gegeben.
Heute ist der Prozessionsweg mit seiner Lindenallee ein hoch geschätztes Stück Naherholung im Viertel, wird aber nach wie vor auch für Prozessionen genutzt. Seit 1998 kümmert sich ein Kreis von Anwohnern als Paten um die Pflege der Stationen. Mit der Gründung der Initiative Prozessionsweg e.V. 2007 sollte dem historischen Weg angesichts der bevorstehenden Kanalerweiterung eine Stimme gegeben werden. Der Verein organisiert darüber hinaus in loser Reihenfolge unterschiedliche Veranstaltungen am Weg, mit denen auf seine Einmaligkeit als Kultur- und Naturdenkmal aufmerksam gemacht werden soll.
Quelle: Auf Sendung Pfarrmagazin St. Mauritz, Herausgeber Kath. Kirchengemeinde St. Mauritz, St.-Mauritz-Freiheit 25, 48145 Münster, Ausgabe Nr. 1, Juni 2014
Gehört zum Thema: