Seiteninhalt
Straßennamen in Münster
Bedeutungen und Hintergründe
Schlagholz
Stadtbezirk Münster-Hiltrup
Statistischer Bezirk Hiltrup-Mitte
Lage im Stadtplan
Entstehung 1969 11.09.1969
Amtsblatt — —
Schlagholz ist ein in dieser Gegend überlieferter Flurname.
'holz' bedeutet im Zusammenhang mit Flurnamen Wald oder Waldgrundstück.
slag, regionale (vor allem niederrheinische) Bezeichnung für abgeteilte Landstücke, für eine Landparzelle. Nach dem "Mundartlichen Wörterbuch" leitet sich slag ab von slaen in dem Gebrauch für 'verteilen'. Es sei ein 'Anteil', 'der jemandem zukommende Teil' oder 'Portion', vor allem bezüglich der Markengerechtigkeit, doch nicht ausschließlich. Insbesondere werde slag gebraucht für Parzelle, Teil ein Weges, Gewässers, Deiches usw. zu dessen Unterhalt ein Genosse oder eine Person verpflichtet ist. Der Unterschied zu delen ist offenbar die Befristung eines slages. Slagen scheint das turnusmäßige Neuzuteilen von Allmendeland zu sein, nachdem die Mark nach einer Ruhepause wieder betrieben werden darf.
Quelle: Leopold Schütte , Wörter und Sachen aus Westfalen - 800 bis 1800, hrsg. vom Landesarchiv NRW, Duisburg 2014
Gehört zum Thema: