Seiteninhalt
Straßennamen in Münster
Bedeutungen und Hintergründe
Toppheideweg
Stadtbezirk Münster-West
Statistischer Bezirk Gievenbeck
Lage im Stadtplan
Entstehung 1949 —
Amtsblatt — —
Der Toppheideweg wurde im Jahre 1949 benannt. Der Name Toppheide rührt her von top = Spitze - hier das letzte Ende vor der Stadtlandwehr. Die Toppheide war bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts eine alte Mark der Bauernschaft Gievenbeck. Viele Jahre diente sie dem Militärfiskus als Exerzier- und Übungsplatz. Heute ist sie von der Stadt als Siedlungsgelände übernommen.
Quelle: Wilhelm Kohl in: Münstersche Zeitung, etwa 1957
Keine Spur von 'Heideromantik'
Große Flächen der heutigen münsterländischen Parklandschaft waren noch zum Anfang des 19. Jahrhunderts verarmte, ausgezehrte Heidelandschaft. Diese Vergangenheit belegen 50 Straßennamen mit dem Wort -heide.
Gehört zum Thema: