Seiteninhalt
Straßennamen in Münster
Bedeutungen und Hintergründe
Wilhelm-Klemm-Straße
Stadtbezirk Münster-West
Statistischer Bezirk Sentrup
Lage im Stadtplan
Entstehung 1986 15.05.1986
Amtsblatt 20/1986 03.10.1986
Benannt nach Prof. Wilhelm Klemm, 1896-1985, gründete als Rektor 1957/1958 das Naturwissenschaftliche Zentrum der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Prof. Dr. phil. Dr. hc. mult. Wilhelm Klemm, geboren am 5.1.1896 in Guhrau/Schlesien, verstorben am 24.10.1985 in Danzig, studierte an der Universität Breslau Chemie, promovierte dort 1923 und wurde 1927 an der Technischen Hochschule Hannover habilitiert. Er folgte 1933 einem Ruf auf den Lehrstuhl für Anorganische Chemie der Technischen Hochschule Danzig. 1947 wurde er an die Universität Kiel berufen, wo er das Anorganisch-Chemische Institut bis 1951 leitete. Im Anschluss daran hatte er bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1964 den Lehrstuhl für Anorganische Chemie der Universität Münster inne.
Seine wissenschaftlichen Arbeiten waren von dem Gedanken getragen, die Eigenschaften der Stoffe aus der atomaren Anordnung zu verstehen. Sein besonderes Interesse galt den intermetallischen Verbindungen, den Verbindungen der seltenen Erdmetalle, den Oxo- und Fluoro-Verbindungen der Übergangselemente. Die Magnetochemie ist mit seinem Namen untrennbar verknüpft.
Als Rektor der Westfälischen Wilhelms-Universität 1957/58 hat Wilhelm Klemm das Naturwissenschaftlicher Zentrum der Universität gegründet und den Bau von Studentenwohnheimen bewirkt. In Anerkennung seiner großen Verdienste um die Universität Münster verlieh ihm diese 1981 Titel, Würde und Rechte eines Ehrensenators. Die Technische Hochschule Darmstadt, die Universitäten Bordeaux, Lille und Dijon zeichneten ihn mit der Ehrendoktorwürde aus. Er war Mitglied vieler Akademien und Ehrenmitglied wissenschaftlicher Gesellschaften. Die Bundesrepublik Deutschland ehrte ihn mit der Verleihung des Großen Bundesverdienstkreuzes.
Anlässlich der Feiern zum 40jährigen Bestehen der Politechnika Gdanska im Oktober 1985 ehrte man ihn in Danzig mit der Verleihung der Universitätsmedaille.
Quelle: Laudatio der Universität Münster
Dr. phil. Wilhelm Klemm, *5.1.1886 †24.10.1985, Professor der Chemie, Leiter des Chemischen Instituts. Sein Grab befindet sich auf dem Zentralfriedhof, Evangelische Kirchengemeinden, Alter Teil, an der Mauer.
Quelle: Bernhard Müller-Cleve, Vom Central-Kirchhof 1887 zum Zentralfriedhof 1987, Münster 1987
Im Bereich der naturwissenschaftlichen Fachbereiche der Universität Münster gibt es eine Gruppe von Straßennamen, die an Naturwissenschaftler erinnern. Es sind die Corrensstraße, Domagkstraße, Mendelstraße, Röntgenstraße und Wilhelm-Klemm-Straße.
Gehört zum Thema: