Seiteninhalt
Straßennamen in Münster
Bedeutungen und Hintergründe
Zum Klosterholz
Stadtbezirk Münster-Hiltrup
Statistischer Bezirk Amelsbüren
Lage im Stadtplan
Entstehung 1978 06.09.1978
Amtsblatt 30/1979 16.11.1979
Benannt nach einem in dieser Gegend überlieferten Flurnamen.
'holz' bedeutet im Zusammenhang mit Flurnamen Wald oder Waldgrundstück. Im Waldgebiet Davert gibt es die Lagebezeichnung Klosterholz. Es ist nicht mehr bekannt, welches Kloster gemeint war, ob das Hiltruper Misssionskloster oder das Krankenhaus Haus Kannen, das früher den Jesuiten gehörte, oder ein anderes. Das Waldgebiet gehört heute dem Land NRW.
Viele Straßennamen erinnern noch daran, dass früher Kirchen, Klöster, Pastorate, Küstereien, Vikarien und andere Hilige die Grundbesitzer waren. Es sind die Straßennamen
Am Kerkamp,
Am Klosterwald,
Am Pastorenbusch,
Hilgeland,
Juffernkamp,
Kerkheideweg,
Kerkschlag,
Kirchfeld,
Klosterbusch,
Kösters Kämpken,
Papenbusch,
Papenstiege,
Pastorsesch,
Wedemhove und
Zum Klosterholz.
Gehört zum Thema: