Seiteninhalt
Straßennamen in Münster
Bedeutungen und Hintergründe
Zur Haskenau
Stadtbezirk Münster-Ost
Statistischer Bezirk Handorf
Lage im Stadtplan
Entstehung 1981 15.10.1981
Amtsblatt 28/1981 11.12.1981
Benannt nach der Walburg Haskenau.
Im ehemaligen Mündungswinkel von Werse und Ems liegt die alte fränkische Wallburg Haskenau. Vermutlich handelte es sich zunächst lediglich um eine befestigte Hofanlage, die dann im 11. bis 12. Jahrhundert zu einer Turmburganlage ausgebaut wurde. Noch heute sieht man die drei alten Ringwälle, die die kleine Burganlage schützen sollten.
Quelle: Detlef Fischer, Münster von A bis Z, Münster 2000
Am Fußweg vor der Haskenau steht eine Bronzetafel mit folgenden Erläuterungen:
Wallburg Haskenau
Die mittelalterliche, wohl bis in karolingische Zeit (8. Jahrhundert) zurückreichende Wallburg Haskenau liegt im Mündungswinkel zwischen Ems und Werse. Das Zentrum der Anlage bildet ein mächtiger, von einem Graben umschlossener Turmhügel. Gegen Osten und Süden wird die Haskenau von zwei hintereinander liegenden Abschnittswällen begrenzt. An der Südwestecke schließt sich ein Vorwerk an. Die in mehreren Perioden entstandene ehemalige Burg ist eines der bedeutendsten Bodendenkmäler im Stadtgebiet von Münster und gehört zu den besterhaltenen Burganlagen dieser Art in Westfalen.
Gehört zum Thema: