A bis Z

Ausschnitt eines alten Stadtplans von Münster aus dem Jahre 1862
 
Straßenschild Ringoldgasse
 
 
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z 

Suche

Im Dahl

Stadtbezirk:Münster-Hiltrup
Statistischer Bezirk: Hiltrup-Mitte
Entstehung: 1974
Amtsblatt: 37/1974
im Stadtplan anzeigen

Benannt nach einem in dieser Gegend überlieferten Flurnamen. Dahl ist das mundartliche Wort für Tal oder tief liegendes Gelände.


Dahlhoff oder Dahlmeyer, Dahlkamp oder Imdahl - das sind hierzulande weit verbreitete Hof- und Familiennamen. Die meisten von ihnen dürfen sogar westfälischen Ursprungs sein. Darauf weist die Namenssilbe Dahl. Es steht für unser hochdeutsches Wort Tal, meint aber deutlich mehr: Der gemeine Westfale früherer Jahrhunderte verstand unter dem Dahl so viel wie Bodensenke, Geländemulde, Abgrund oder auch Loch. Ein Dahl in der Landschaft bezeichnete meist den Einschnitt, durch den sich ein Bach oder gar ein Fluss windet.

Am Bach im tiefen Tal
Das niederdeutsche Wort Dahl ist uralt und war nördlich der Mittelgebirge bis zur Nord- und Ostseeküste weit verbreitet. Irgendwann aber im Mittelalter verschwand das Wort und wurde vielerorts durch das hochdeutsche Grund ersetzt. Niemand kennt die Ursache. Vielleicht fanden das die Einwohner treffender oder auch wohlklingender. Sicher ist nur eines: Die Einwohner Westfalens hielten weiterhin am alten Dahl fest. Dieser Name für Ackerparzellen, Wiesen, Weiden und Waldstücke hat sich bis heute gerade in Westfalen erhalten - und das in allen drei Wortgeschlechtern. In den Flurkarten findet sich Dahl, der Dahl und sogar auch die Dahl. Hierzulande sind Dahl-Flurnamen besonders häufig entlang des Hellwegs zu finden, also von Bochum über Dortmund und Soest bis Höxter. Weitere Schwerpunkte, das ergeben die Auszählungen für den Westfälischen Flurnamenatlas, finden sich im Siegerland, im Altkreis Büren sowie im Lippischen. Flurnamen wurden über Jahrhunderte hinweg meist mündlich weitergegeben. Feste Schreibweisen gab es nicht - auch nicht in unserem Fall. Daill, Daall oder Daell sind nur einige der Schreibweisen aus Urkunden Westfalens seit dem 16. Jahrhundert.

Quelle: Gisbert Strotdrees in Landwirtschaftliches Wochenblatt Westfalen-Lippe, Münster, Ausgabe 41/2014

Berg und Tal
Durch das Stadtgebiet Münster zieht sich auf der Linie von Nienberge nach Albersloh ein Sand- bzw. Kiessandrücken, den eine Eiszeit als Moräne hier abgeladen hat. Der Sandrücken liegt bis zu 10 m hoch. Auf dem Sandrücken liegen Trinkwasser-Brunnen und steht auch der Wasserturm. Direkt neben dem Höhenzug liegt das Gelände tiefer. Deshalb heißen hier die Straßen Dahlweg und Im Dahl.

Die Straße hieß vor 1975 Im Grünen Grund.

Gehört zum Thema: