Seiteninhalt
Aufgaben / Tätigkeiten
Machen Sie mit im Wahlteam
Mitglieder eines Wahlvorstandes werden vor der Wahl geschult. Die Schulungsunterlagen finden Sie zeitnah an dieser Stelle. Freiwillige Meldung
So könnte Ihr Wahlsonntag aussehen:
Am Wahltag ist Teamarbeit gefragt. Alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer treffen sich morgens in ihrem Wahllokal und legen die Einteilung des Tages fest. Nachdem die Wahlunterlagen sortiert sind, die Wahlkabinen und Wahlurnen aufgestellt und die Stimmzettel bereitgelegt sind, bleibt nach Absprache nur die Hälfte der Helferinnen und Helfer im Wahllokal. Erst zur Schließung des Wahllokales und zur anschließenden Stimmenzählung sind wieder alle gefordert.
Verschiedene Aufgaben bestimmen den Tag:
- Die Beisitzer/innen kontrollieren die Wahlbenachrichtigungskarten bzw. den Personalausweise und geben dann die Stimmzettel aus.
- Der/Die Schriftführer/in führt das Wählerverzeichnis und nimmt die Wahlniederschrift während der Wahlhandlung auf.
- Der/Die Wahlvorsteher/in eröffnet und beendet die Wahlhandlung und leitet die Tätigkeit des Wahlvorstandes bei der Wahlhandlung und Stimmenzählung. Er/Sie gibt Entscheidungen des Wahlvorstandes und das Wahlergebnis bekannt.
Um 18 Uhr wird es dann spannend:
Alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer zählen die Stimmen aus. Die Ergebnisse werden dann telefonisch an das Hauptwahlbüro übermittelt. In manchen Wahllokalen ist schon um 19 Uhr alles ausgezählt, in anderen wird ein paar Minuten länger gezählt. Anschließend bringt der/die Wahlvorsteher/in die Wahlunterlagen zum Wahlamt, für die anderen Wahlhelfer/innen ist dann Feierabend.