Seiteninhalt
Europawahl
Die letzte Europawahl fand am 26. Mai 2019 statt, die nächste Wahl findet am 9. Juni 2024 statt.
Diese Internetseiten werden rechtzeitig vorher aktualisiert.
Europawahl findet am 9. Juni 2024 statt.
Die Bekanntmachung des Wahltages für die zehnte allgemeine unmittelbare Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments wurde am 16. August 2023 im Bundesgesetzblatt (BGBl. 2023 I, Nr. 213) veröffentlicht. Demnach findet die Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland am 9. Juni 2024 statt.

Europawahl 2019
In Münster liegen die Grünen mit 36,59 % der abgegebenen Stimmen vorn, gefolgt von der CDU (24,4 %) und der SPD (14,37 %). Die Wahlbeteiligung lag bei 73,66 %.
- Zum amtlichen Endergebnis
- Das Ergebnis im Detail (CSV, 45.3 KB)
Hauptwahlbüro geschlossen
Das Hauptwahlbüro Aegidiimarkt 2 ist nicht mehr geöffnet. Pünktlich am Freitag, 24. Mai 2019, 18 Uhr wurde das Wählerverzeichnis aufgrund gesetzlicher Fristen geschlossen, Anträge auf Briefwahl können nicht mehr entgegen genommen werden.
Am Samstag können Sie noch Informationen zur Wahl unter der Telefonnummer 02 51/4 92-33 90 erhalten.
Hauptwahlbüro zur Europawahl nur bis Freitag vor der Wahl 18 Uhr geöffnet
Die Wahlbenachrichtigungen sind zugestellt, die Fristen für die Aufnahme ins Wählerverzeichnis für Unionsbürger und Auslandsdeutsche sind abgelaufen, ebenfalls die Frist für die Einsichtnahme und den Einspruch gegen das Wählerverzeichnis. Das Hauptwahlbüro ist geschlossen, Wahlscheine mit Briefwahlunterlagen können regulär nicht mehr beantragt werden.
Senden Sie die roten Wahlbriefe bitte so schnell wie möglich zurück an das Wahlamt. Die Briefkästen an den Stadthäusern 1, 2 und 3 sowie an den Bezirksverwaltungen Nord in Kinderhaus, Ost in Handorf, Südost in Wolbeck, Hiltrup und West in Roxel sowie an den Bürgerbüros in Gievenbeck und Gremmendorf werden letztmals am Sonntag um 15 Uhr geleert.
Weitere Informationen zur Wahl:
- Information in leichter Sprache
- Bundeszentrale für politische Bildung: Wahl-O-Mat
- Wahl-Kompass der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
- Bundeszentrale für politische Bildung: Wahlhilfe
- Wahlen in Münster: Infos und Ergebnisse zu vorherigen Wahlen
"Rote Wahlbriefe" so schnell wie möglich zurück ans Wahlamt
Bitte senden Sie die roten Wahlbriefe so schnell wie möglich zurück an das Wahlamt. Nur die Wahlbriefe, die bis zum Wahltag 18 Uhr beim Wahlamt eingegangen sind, können bei der Auszählung berücksichtigt werden.
Aktuelle Themen zur Europawahl
-
Möchten Sie Briefwahl beantragen?
Wahlschein-Online (Briefwahlbeantragung) nur bis 23.05.2019 - 18 Uhr - Briefwahl direkt - Persönlich im Hauptwahlbüro Aegidiimarkt 2 (VHS-Forum)
-
Sind Sie Unionsbürger und wollen in Münster wählen?
Informationen und Antrag für Unionsbürgerinnen und Unionsbürger
Wurde der Antrag bereits gestellt, erhalten Sie eine Wahlbenachrichtigung. -
Sind Sie vom aktuellen Urteil des Bundesverfassungsgerichts betroffen?
Informieren Sie sich hier zum weiteren Vorgehen
Wählerverzeichnis wurde erstellt
Mit den Daten aus dem Melderegister (Stand 14. April 2019) wurde das Wählerverzeichnis für die Europawahl erstellt. Der Versand der Wahlbenachrichtigungen beginnt am 23. April und ist bis zum 27. April beendet.
Bekanntmachung für Staatsangehörige der übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union (Unionsbürger) zur Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland am 26. Mai 2019
Im Amtsblatt Nr. 4/2019 vom 22. Februar 2019 wurde die "Bekanntmachung für Staatsangehörige der übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union (Unionsbürger) zur Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland am 26. Mai 2019" veröffentlicht. Amtsblatt Stadt Münster Nr. 4/2019 vom 22.02.2019 (PDF, 2.00 MB)
Europawahl am 26. Mai 2019
Die nächste Europawahl findet am Sonntag, 26. Mai 2019, statt.
Das Hauptwahlbüro ist im VHS Forum, Aegidiimarkt 2 (nicht mehr im Stadthaussaal) bis zum 24. Mai geöffnet, nicht am Samstag vor der Wahl.
Bitte beachten Sie die Fristen. Bis Sonntag, 5. Mai 2019, erhalten alle wahlberechtigten Personen eine Wahlbenachrichtigung. Deutsche, die im Ausland leben, können bis zum 5. Mai einen Antrag auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis stellen. Unionsbürgerinnen und Unionsbürger werden automatisch in das Wählverzeichnis aufgenommen, wenn Sie entweder einen Antrag stellen oder gestellt haben. Letzter Termin: 5. Mai 2019.
Sie möchten vorab Briefwahl beantragen? Das Wahlamt verweist zur Beantragung von Wahlscheinen (Briefwahl) auf den Internetservice Wahlschein Online, der bis zum 23. Mai, 18 Uhr genutzt werden kann. Bitte denken Sie an die Postlaufzeiten.