Seiteninhalt
Wahlen in Münster | Wahlamt
Tilman Fuchs wird neuer Oberbürgermeister der Stadt Münster
Mit 57,91 Prozent der Stimmen ist Tilman Fuchs zum neuen Oberbürgermeister der Stadt Münster gewählt worden. 80.084 Münsteranerinnen und Münsteraner gaben dem Grünen-Kandidaten bei der Stichwahl am 28. September 2025 laut amtlichen Endergebnis ihre Stimme. Sein Konkurrent in der Stichwahl, Dr. Georg Lunemann (CDU), erhielt 42,09 Prozent der Stimmen. Fuchs tritt am 1. November die Nachfolge von Markus Lewe als Stadtoberhaupt von Münster an.
Zum amtlichen Endergebnis
Stichwahl am 28. September 2025
Wer neuer Oberbürgermeister der Stadt Münster wird, entscheidet sich am 28. September 2025 in einer Stichwahl zwischen Tilman Fuchs und Dr. Georg Lunemann. Grünen-Kandidat Fuchs erhielt laut vorläufigem Endergebnis bei der Wahl am 14. September 41,30 Prozent der Stimmen, CDU-Kandidat Lunemann 37,28 Prozent.
Neue Wahlbenachrichtigungen hat die Stadt für die Stichwahl nicht verschickt, es gilt weiterhin die Benachrichtigung zur Hauptwahl. Sollte diese nicht mehr vorhanden sein, reicht es aus, zum Wählen einen Personalausweis oder ein anderes gültiges Ausweisdokument vorzulegen. Auch wenn die Wahlbenachrichtigung noch vorhanden ist, empfiehlt die Stadt, ein Ausweisdokument beim Wählen mitzubringen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an das Wahlamt, z. B. per E-Mail.
Das Wahlbüro ist geschlossen. Wer bereits einen Wahlschein beantragt, ihn aber noch nicht erhalten oder ihn verloren hat, kann am Samstag, 27. September, in der Zeit von 8 bis 12 Uhr im Wahlbüro, das ausschließlich zu diesem Zweck noch einmal öffnet, einen neuen Wahlschein erhalten.
Über die Rückgabemöglichkeiten der roten Wahlbriefe informieren Sie sich bitte in der Pressemeldung Briefwahlunterlagen rechtzeitig einwerfen.
- Pressemeldung Stichwahl: Briefwahlunterlagen rechtzeitig einwerfen
- Pressemeldung Stichwahl: Wahlbüro im Stadthaus 1 öffnet am Mittwoch
- Pressemeldung OB-Wahl: Amtliches Endergebnis steht fest
- Pressemeldung Rat, Bezirksvertretungen, Integrationsrat: Amtliches Endergebnis steht fest - Repräsentative Statistik
Kommunalwahlen 2025 und Wahl zum Integrationsrat
Münster hat gewählt. Die amtlichen Endergebnisse liegen vor.
Zu den Endergebnissen der Kommunalwahlen
Zum Endergebnis der Wahlen zum Integrationsrat
Kommunalwahlen und Wahl zum Integrationsrat 2025
Der 14. September 2025 ist in Nordrhein-Westfalen als Termin für die Kommunalwahlen und die Wahl zum Integrationsrat vorgesehen. Eine mögliche Stichwahl für das Amt der Oberbürgermeisterin oder des Oberbürgermeisters wäre für den 28. September 2025 angesetzt.
Die Wahlbenachrichtigungen, diesmal als Brief, sind zugestellt worden.
Ziehen Sie um? Informieren Sie sich über die Auswirkungen auf die Wahlen im Merkblatt der Meldebehörde.
Das Wahlbüro im Stadthaussaal hatte bis Freitag, 12. September 2025, 15.00 Uhr, geöffnet. Wer bereits einen Wahlschein beantragt, ihn aber noch nicht erhalten oder ihn verloren hat, kann am Samstag, 13. September, in der Zeit von 8 bis 12 Uhr im Wahlbüro, das ausschließlich zu diesem Zweck noch einmal öffnet, einen neuen Wahlschein erhalten.
Für Fragen zur Wahl informieren Sie sich auf unseren Internetseiten zu den Kommunalwahlen und zu der Wahl zum Integrationsrat.
Zu offenen Fragen kontaktieren Sie das Wahlamt gerne per E-Mail oder über die Wahlhotline unter 02 51/4 92-33 90.
Die Wahlen sind ein wichtiges Zeichen gelebter Demokratie und es ist uns ein großes Anliegen, dass Menschen mit Behinderungen ihr Wahlrecht gleichberechtigt und ohne Barrieren wahrnehmen können: Materialen und Hinweise für eine barrierefreie Wahl.
So kommt Ihr Wahlbrief rechtzeitig bei der Stadt an
Die Briefkästen der Stadthäuser, Bezirksverwaltungen und Bürgerbüros werden noch am Wahlsonntag geleert. Das Wahlbüro im Stadthaus 1 hat noch bis Freitagnachmittag (12. September) um 15 Uhr regulär geöffnet.
Pressemeldung vom 10. September 2025