Seiteninhalt
Advent in Münster
Stand: 15. Dezember 2021

2G und Maskenpflicht auf dem Weihnachtsmarkt
2G und Maskenpflicht auf Weihnachtsmärkten
Besucherinnen und Besucher der Weihnachtsmärkte im münsterschen Stadtgebiet müssen vollständig immunisiert sein, also geimpft oder genesen. Außerdem ist das Tragen einer Maske Pflicht.
Was das im Detail bedeutet, steht auf der Seite
Corona: Die aktuell in Münster geltenden Regelungen

Um Kundinnen und Kunden wie Besucherinnen und Besuchern den kontrollierten Zugang zu den verschiedenen Angeboten zu erleichtern, können sich Gäste der münsterschen Innenstadt an verschiedenen Ausgabeorten ein kostenfreies „Zugangsbändchen“ sichern. Voraussetzung ist die Vorlage eines Impf- oder Genesenennachweises sowie eines gültigen amtlichen Ausweisdokumentes. Das Bändchen fürs Handgelenk wird bis auf weiteres täglich ausgegeben und gilt für zwei aufeinanderfolgende Wochentage. Das Startdatum wird vor Ort vermerkt und kann auch beim Besuch gastronomischer Betriebe oder kultureller Einrichtungen den Zugang beschleunigen.
Öffnungszeiten für alle sechs Innenstadt-Weihnachtsmärkte
sonntags bis donnerstags: 11 bis 20 Uhr
freitags und samstags: 11 bis 21 Uhr
Wenn der Prinzipalmarkt in goldenem Glanz erstrahlt, Giebelhäuser und Kirchen dezent beleuchtet und die Geschäfte festlich dekoriert sind, Lichterbäume die Straßen schmücken und der Duft von Tannengrün und Glühwein durch die Straßen zieht, beginnt in Münster die wohl schönste Zeit: der Advent. Sechs Weihnachtsmärkte laden mit rund 300 Ständen zum Bummeln, Einkaufen und Genießen ein. Für möglichst viel Sicherheit sorgt eine luftigere Platzierung der Buden mit größeren Abständen und die 2G-Regel, die für alle Besucherinnen und Besucher gilt. Freuen Sie sich auf eine schöne Adventszeit in Münster!
Übrigens:
Im Parkhaus am Coesfelder Kreuz stehen jeden Samstag im Advent von 9 bis 23 Uhr fast 1.000 Pkw-Stellplätze
zum kostenfreien Parken bereit.
Pressemitteilungen
- 9. Dezember 2021: Bändchen erleichtern Umsetzung der 2G-Regel
- 25. November 2021: Corona: Maskenpflicht in der Innenstadt ab Freitag
- 19. November 2021: Weihnachtsmärkte starten musikalisch
- 15. November 2021: 2G auf Weihnachtsmärkten in Münster
- 7. Oktober 2021: 3G und Platz auf Münsters Weihnachtsmärkten
- 8. September 2021: Zurück nach vorn Richtung Weihnacht

Adventskalender auf muenster.de
Das Amt für Kommunikation bietet wie jedes Jahr gemeinsam mit dem Verein Bürgernetz den traditionellen digitalen Adventskalender an: 24 Tage voll kniffliger Rätsel und toller Gewinne warten! Der Gabentisch ist auch in diesem Jahr reich mit Sachpreisen und Gutscheinen aus Münster gedeckt. Viel Spaß beim Mitraten!
Zum Adventskalender
Licht, Musik und Kunst zaubern vorweihnachtliche Atmosphäre in die Stadt
Vor der Lambertikirche leuchtet wie jedes Jahr die große Weihnachtstanne mit ihren 300 Lämpchen, darüber hinaus werden viele weitere Lichterbäume geschmückt. In der Altstadt sorgen zudem die Kaufleute und Eigentümer traditionell mit den Kerzenlichtreihen auf den Fenstersimsen hinter grünen Girlanden für die leuchtenden Fassaden der Giebelhäuser, 90 große Adventskränze schmücken wieder die Bögen.
Rathaus
Unter einem romantischen Lichterhimmel begrüßt auf dem Platz des Westfälischen Friedens (Rathausinnenhof) der größte und älteste Weihnachtsmarkt in Münster seine Gäste. Hier gibt es nicht nur eine riesige Auswahl an Schmuck- und Kunstgewerbeständen, auch ein Kinderkarussell und vielseitige kulinarische Angebote bereiten Groß und Klein Freude.
www.weihnachtsmarkt-muenster.com
Aegidii
Mit seiner prächtigen Krippe, einer sechs Meter hohen Holzpyramide, einer Märchenwelt und vielen attraktiven Verkaufsständen lädt der Aegidii-Weihnachtsmarkt die ganze Familie zum entspannten Bummeln ein. Für eine weihnachtliche Stimmung sorgt ein schönes Glockenspiel zu jeder halben Stunde.
www.aegidii-weihnachtsmarkt.de
Lamberti
Die kleinen blauen Spitzdachhäuschen des Lichtermarkts am Fuße von St. Lamberti setzen glanzvolle Akzente. Umgeben von historischen Bogenhäusern und neben einer großen Weihnachtstanne funkeln Lichter und Weihnachtsschmuck um die Wette – und bringen alle Besucher zum Strahlen.
Der Lichtermarkt schließt bereits am 22. Dezember.
www.lichtermarkt-muenster.de
Giebelhüüskesmarkt
Der Weihnachtsmarkt erfreut seine Besucher mit jeder Menge Handwerkskunst und einer Vielzahl besonderer Leckereien.
Das besonders romantische Ambiente verdankt der Giebelhüüskesmarkt seiner Lage vor der einzigartigen Kulisse der Überwasserkirche.
Auch der Giebelhüüskesmarkt schließt bereits am 22. Dezember.
Kiepenkerl
Über den Drubbel kommt man zum Weihnachtsdorf am Kiepenkerl: In dem kleinen Weihnachtsdorf rund um das Denkmal des münsterschen Kiepenkerls laden urige Stände mit westfälischen Spezialitäten und vielfältigem Kunsthandwerk zum Verweilen und zum gemütlichen Genießen ein – denn auch kulinarisch kommen Gäste hier immer wieder auf ihre Kosten.
X-MS Weihnachtsmarkt
Der Weihnachtsmarkt auf dem Harsewinkelplatz direkt an der Skulptur "Kirschensäule" von Thomas Schütte ist ein Markt von Münster für Münster. Das gesamte Angebot – vom Kunsthandwerk bis zu gastronomischen Leckereien – ist lokal, regional, nachhaltig und kreativ. Ein echter Münster-Markt für alle.
www.xms-markt.de
Adventsmusik vom Sentenzbogen
Adventliche Melodien und festliche Bläsermusik erklingen am Samstag, 4. Dezember, und an den folgenden zwei Adventssamstagen in etwa 30-minütigen Konzerten vom Sentenzbogen des Stadtweinhauses am Prinzipalmarkt. Dazu lädt die Westfälische Schule für Musik der Stadt ein. Mit dem Anfangszeitpunkt 16.48 Uhr erweisen die Musikerinnen und Musiker dem Westfälischen Frieden ihre Referenz.

Das Service-Team
"Weihnachtslotsen" helfen weiter
Wo bitte geht's zum Reisebusparkplatz? Wo sind die nächsten Toiletten? Wo steht der Gepäckcontainer? Um Gästen im Trubel der Adventszeit die Orientierung in der Stadt zu erleichtern, gibt es an vier Adventssamstagen ein Team von "Weihnachtslotsen".
Die Helferinnen und Helfer sind dann von 11 bis 17.30 Uhr an besonders stark frequentierten Orten in der Stadt unterwegs und helfen mit Rat und Tat weiter. Zu finden sind sie auf der Windthorststraße, dem Reisebus-Parkplatz auf dem Schlossplatz sowie auf allen sechs Weihnachtsmärkten. Als Erkennungsmerkmal dienen gelbe Info-Weste nebst rotem Info-i. Zusätzlich tragen die "Weihnachtslotsen" eine große Umhängetasche, auf der ebenfalls ein großes Informations-i abgebildet ist – verbunden mit der Aufforderung: „Happy to help“.
Übernachten
Gerne bucht Münster Marketing für Sie ein Hotel oder eine Ferienwohnung, um Ihnen den Aufenthalt in Münster so bequem wie möglich zu gestalten.
Buchungs-Hotline: 02 51/4 92-27 26
Bequem im Internet buchen unter
www.stadt-muenster.de/tourismus/uebernachten.html
Die Münster Information:
Ausführliche Informationen über Museen, Veranstaltungsangebote, Stadtpläne und weitere Angebote in Münster erhalten Sie in der Münster Information im Stadthaus 1 und in der Bürgerhalle des Historischen Rathauses.
Münster Information
Heinrich-Brüning-Str. 7, 48143 Münster
Mo – Fr 8 – 18 Uhr, Sa 8 – 16 Uhr
Tel. 00 49 (0)2 51/4 92-27 10, Fax 4 92-77 43
Information im Historischen Rathaus
Prinzipalmarkt 10, 48143 Münster
Di - Fr 10 - 17 Uhr, Sa, So und feiertags 10 - 16 Uhr
Tel. 0049 (0)2 51/4 92-27 24
Informationen für Menschen mit Behinderung
Wie sind die Märkte mit Rollstuhl zugänglich? Welche Busverbindungen gibt es? Wo sind Behindertentoiletten, wo Behindertenparkplätze? Die Koordinierungsstelle für Behindertenfragen hat Informationen zusammengestellt. Außerdem gibt der Stadtplan für Menschen mit Behinderungen Informationen über die Zugänglichkeit von Sehenswürdigkeiten, Behindertenparkplätzen und -toiletten. Erhältlich ist der Plan in der Münster Information oder zur ersten Orientierung über unten stehenden Link.
Wichtige Info: Die Behinderten-Parkplätze an der Heinrich-Brüning-Straße stehen während der Weihnachtsmarkt-Zeit nicht zur Verfügung. Das Parkhaus an der Stubengasse bietet vier Stellplätze für behinderte Menschen.
- Informationen für Menschen mit Behinderungen (PDF, 151 KB)
- Informationen in Leichter Sprache (PDF, 343 KB)
- Online-Stadtführer mit Informationen zur Barrierefreiheit in Münster: www.muenster-barrierefrei.de
Die Redaktion von muenster.de wünscht eine schöne Adventszeit und einen angenehmen Aufenthalt in Münster!