Seiteninhalt
Bauen und Wohnen in Gemeinschaft
Neue Wohnformen
Falls Sie sich eine Alternative zur bisherigen Wohnform wünschen, weil Ihnen das Wohnen in Gemeinschaft mit Gleichgesinnten wichtig ist oder Sie eine eigene Projektidee in einer Baugemeinschaft verwirklichen möchten, finden Sie Beratung und Unterstützung bei der Umsetzung solcher Wünsche und Projekte wie z. B.:
- Genossenschaftliches Wohnen
- Mehrgenerationenwohnen
- Gemeinsam Wohnen im Alter oder mit Gleichgesinnten, mit Freunden
Neue Wohn- und Lebensformen gewinnen stetig an Interesse und Nachfrage. Unter demografischen und gesellschaftlichen Veränderungen entwickeln sich neue Wohnbedürfnisse und Lebensformen, aus denen sich unterschiedliche Wünsche und die Suche nach Wohnalternativen ableiten. Wohnen in Gemeinschaft mit anderen bietet beispielsweise Schutz vor Vereinsamung, stärkt eigenverantwortliches Engagement und fördert nachbarschaftliches Miteinander.
Städtische Koordinierungsstelle
Die Stadt Münster möchte die Angebotsvielfalt am Wohnungsmarkt weiter stärken. Das Amt für Wohnungswesen und Quartiersentwicklung bietet interessierten Bürgerinnen und Bürgern, Gruppen mit konkreten Projektvorstellungen sowie innovativen Investoren als zentrale Stelle Unterstützung bei der Suche oder der Entwicklung von gemeinschaftlichen Wohnformen. Innerhalb der Verwaltung begleiten und koordinieren wir notwendige Schritte und Phasen zur Projektplanung und -realisierung:
- Wir beraten und vernetzen Neugierige, Engagierte und Bauwillige, erläutern ihnen Herangehensweise und Modalitäten der Projektenwicklung, geben Hinweise zur Förderung und Finanzierung sowie zu weiteren sachkundigen Ansprechpartnern in diesen Themenfeldern.
- Wir betrachten bauwillige Investorinnen und Investoren als innovative Kooperationspartner, die – gegebenenfalls auch unter Einbeziehung öffentlicher Fördermittel des Landes NRW – gemeinsam mit einer künftigen Bewohnergemeinschaft bestimmte Wohnprojekte errichten möchten, informieren über das kooperative Beteiligungsverfahren mit Bewohnergemeinschaften, Projektmoderation und Architekten.
Während der allgemeinen Geschäftszeiten stehen wir für nähere Auskünfte zur Verfügung. Vereinbaren Sie bei Bedarf gern ein persönliches Gespräch.
Veranstaltung
Das Amt für Wohnungswesen und Quartiersentwicklung stärkt die gefragte Form des gemeinschaftlichen Wohnens unter anderem mit Themenabenden, an denen alle Interessierten teilnehmen können. Zu diesen Abenden werden einzelne Themenstellungen rund um das gemeinschaftliche Wohnen aufgegriffen. Dabei besteht auch die Möglichkeit des Austausches und der Vernetzung der Teilnehmenden untereinander.
Sie sind herzlich zu den Themenabenden über gemeinschaftliches Wohnen eingeladen.
Die nächsten Termine zum gemeinschaftlichen Wohnen hier im Überblick:

Mittwoch, 18. Mai 2022, 18.30 bis 20 Uhr
Wohnprojekte präsenz
AM: 18.5.2022
UM: 18.30 Uhr
Thema:
"Wohnprojekte mit Investoren"
Ort:
Mehr als Wohnen - Mecklenbeck e. V.
Elisabeth-Hürten-Weg 3
48163 Münster
Anmeldung:
Die Veranstaltung ist leider ausgebucht.
Sie können sich auf einer Nachrückerliste eintragen lassen. Dazu bitte eine E-Mail an wohnprojekte@stadt-muenster.de.

Mittwoch, 1. Juni 2022, 18.30 bis 20 Uhr
Wohnprojekte online
AM: 1.6.2022
UM: 18.30 Uhr
Thema:
„“
Anmeldung:
Um an dem Treffen teilzunehmen, melden Sie sich bitte hier für die Veranstaltung am 1. Juni an.
Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail.