Stehen bei Ihnen Gespräche mit Menschen mit geringen oder keinen Deutschkenntnissen an? Unsere Sprachmittlerinnen und Sprachmittler unterstützen die Verständigung und den Informationsfluss. Der Sprachmittlungspool soll den Zugang zu öffentlichen Einrichtungen, Beratungsstellen, Behörden und Institutionen des Sozial-, Bildungs- und Gesundheitswesens verbessern und erleichtern.
Unsere Sprachmittlerinnen und Sprachmittler können aktuell folgende Sprachen abdecken: Arabisch, Aramäisch, Bulgarisch, Dari, Französisch, Georgisch, Japanisch, Italienisch, Kroatisch, Kurdisch (Kurmandschi), Makedonisch, Panjabi, Persisch/Farsi, Polnisch, Portugiesisch, Romani, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Spanisch, Türkisch und Ukrainisch.
Nutzen Sie unser Anforderungsformular:
Für Anfragen von Schulen und Kindergärten sind in erster Instanz die Sprach- und Kulturmittlerinnen des Amts für Schule und Weiterbildung und des Amts für Kinder, Jugendliche und Familien zuständig. Bitte fragen Sie zuerst dort an.
Kontakt für Kindergärten:
Jana Lorenz, LorenzJana(at)stadt-muenster.de, Tel. 02 51/4 92-51 33
Kontakt für Schulen:
Silke Neugebauer, Bildungsberatung(at)stadt-muenster.de, Tel. 02 51/4 92-40 65
Tipps zur Vorbereitung und Durchführung Ihres Gesprächs finden Sie am Ende dieser Seite.
Folgende Einsätze können nicht übernommen werden:
Else Gellinek
Tel. 02 51/4 92-70 59
GellinekE(at)stadt-muenster.de
Ellen Brings
Tel. 02 51/4 92-70 82
Brings(at)stadt-muenster.de