Seiteninhalt
Willkommen!
Aktuelles
In diesem Bereich finden Sie die aktuellen Angebote und Termine des Kommunalen Integrationszentrums. Zudem bewerben wir hier auch Aktivitäten, die wir in Kooperation mit Kooperationspartner*innen zu unseren Arbeitsschwerpunkten organisieren.
Einladung zum Midi-Pitch, 5. November 2025
© pablojuliann auf Pixabay
Das Kommunale Integrationszentrum führt regelmäßig eine 20-minütige Videokonferenz, genannt Midi-Pitch durch, zu Themen mit Bildungsbezug, um verschiedene Angebote und Vorhaben in Münster bekannt(er) zu machen.
- Zeit: 5. November 2025, 12.10 Uhr-12.30 Uhr.
- Ort: Der Link für die Teilnahme wird am 4. November 2025 an die angemeldeteten Teilnehmer*innen versendet.
- Mit wem: Florian Nesch, Regionalkoordinator der Akademie für Pflegeberufe und Management (apm)
Inhaltlich wird es vor allem um Care for Integration gehen. Damit angesprochen ist ein Programm für formale Zusatzqualifikationen, in dessen Rahmen junge Menschen ohne Schulabschluss eine Ausbildung im Bereich Pflege absolvieren können. Im ersten Teil des Programms (KompetenzCentrum Pflege – KC) erwerben die Teilnehmenden in einem Zeitraum von 12 Monaten sowohl den Hauptschulabschluss als auch die berufliche Qualifizierung. Danach erhalten die Teilnehmenden eine direkte Anschlussperspektive für eine einjährige Ausbildung zur Pflegefachassistenz.
Bitte melden Sie sich/ meldet euch bis zum 4. November 2025 per Mail (gottheilulrike@stadt-muenster.de) an.
ABGESAGT: Fachtag zu "Antisemitismus im Klassenzimmer - Erkennen, Verstehen, Handeln"
Im Rahmen der Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus findet im Oktober ein Fachtag in Münster statt, der sich mit “Antisemitismus im Klassenzimmer” auseinandersetzt.
Zeit: 10. Oktober 2025 von 14 bis 17.30 Uhr
***Aufgrund Erkrankung muss die Veranstaltung leider abgesagt werden. Wir bitte um Ihr Verständnis.***
Antisemitismus stellt ein dauerhaftes Problem dar. Dr. Marc Grimm der Bergischen Universität Wuppertal und Florian Beer von der Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit, Beratung bei Rassismus und Antisemitismus geben fachliche Impulse, die in anschließenden Workshops hinsichtlich einer nachhaltigen, antisemitismuskritischen Schulentwicklungsarbeit vertieft werden.
Sprachmittlungspool feiert fünfjähriges Jubiläum
Der Sprachmittlungspool des Kommunalen Integrationszentrums ist bereits fünf Jahre alt! Bei einer Jubiläumsfeier im Freilichtmuseum Mühlenhof am Mittwoch, 21. Mai 2025 wurden zehn ehrenamtliche Sprachmittlerinnen und Sprachmittler, die von Beginn an dabei sind, für ihr langjähriges Engagement geehrt.
Zur Pressemitteilung


