Leitorientierungen in Leichter Sprache

Alle Menschen sind wichtig für Münster

Die Menschen in Münster wissen:
Wir sind wichtig für die Stadt.
Das wissen auch die Vereine und Firmen in Münster.

Alle achten darauf:
Was passiert in Münster,
Was passiert in meinem Stadt-Teil ,
Wie können alle gut in Münster leben und arbeiten.

Deshalb sagt die Stadt Münster:
Alle Menschen in Münster sollen mit-machen.
Damit sich Münster gut entwickelt.

Dabei ist wichtig: Alle sollen fair miteinander umgehen. 
Alle sollen Respekt vor den anderen haben. 

Alle Menschen sollen mit-machen können.
Manche Menschen haben bisher nicht mit-geredet.
Die sollen in Zukunft auch mit-machen können.

Die Verwaltung berichtet über wichtige Dinge. 
Gleich am Anfang von einer neuen Arbeit. 
Die Verwaltung schreibt im Internet: 

So können Sie bei diesen Dingen mit-machen.

Die Verwaltung erklärt,

  • warum eine Arbeit wichtig ist,
  • was passieren soll und
  • wie sie die Arbeit macht. 

Vom Anfang bis zum Ende.

Zum Beispiel:

Eine Auto-Straße soll Fahrrad-Straße werden.

Das erfahren dann

  • alle Menschen in Münster,
  • besonders die Menschen, die dort wohnen,
  • die Bezirks-Vertretung und
  • der Rat von Münster.

Und in gut verständlicher Sprache.
Und die Verwaltung schreibt:
Das haben wir schon geschafft.
Und das müssen wir noch machen.

Die Verwaltung schreibt das zum Beispiel:

  • in der Zeitung,
  • im Internet und
  • als Brief an die Anwohner und Anwohnerinnen.

Dabei berichtet sie über ihre Arbeit.
Und sie sagt:

So können die Menschen mit-arbeiten.

Alle Menschen können Fragen stellen.

Und das muss dabei unbedingt passieren.
Und diese Gesetze sind dabei wichtig.

So erfahren alle Menschen:
Das tut die Stadt.
Und das kann sie nicht tun.

Die Gesetze sagen zum Beispiel:
Wir sollen an die Zukunft denken.
Und an das Klima.
Daran denkt die Verwaltung bei ihrer Arbeit.

 

Die Stadt Münster plant die Mit-Arbeit von den Menschen gut.

Die Verwaltung überlegt:
Wie können alle am besten mit-machen?
Manchmal holt die Verwaltung auch Fach-Leute dafür.

     

Und sie macht dafür Weiter-Bildung
für die Menschen in der Verwaltung.

 

Oder die Menschen wissen gar nicht:
Wir können mit-sprechen.
Und es ist wichtig, dass wir mit-sprechen.

   

Die Verwaltung überlegt:

Wie können diese Menschen trotzdem mit-machen?

   

Zum Beispiel:
Die Verwaltung spricht mit Menschen in Vereinen.
Oder auf dem Marktplatz.
So können alle Menschen in Münster mit-machen.

Die jungen Menschen sollen schon in ihren Freizeit-Einrichtungen mit-machen.
Und in Schulen.

 


Dabei können die jungen Menschen lernen:
So können wir in der Stadt mit-machen.

Die Verwaltung prüft die Vorschläge
von den Menschen in Münster.

 

Die Verwaltung überlegt:

Welche Vorschläge sind gut für die Stadt?

Sie sagt auch, warum die Vorschläge gut sind.
Die Menschen im Rat und
in den Bezirks-Vertretungen beschließen dann:

Das soll die Stadt machen.

Sie arbeiten dafür, dass wir in Münster
gut leben können.
Die Stadt Münster unterstützt die ehren-amtliche Arbeit.

Die Menschen dort sollen die Veränderung mit-planen.
Damit sich ihr Stadtteil gut entwickelt.

Die Menschen sollen mit-planen können.
Aber sie sollen auch mit-arbeiten können.
Dann kann sich ihr Stadt-Teil besser entwickeln.

Deshalb prüft sie:
Wie beteiligen sich die Menschen in Münster?
Was kann die Stadt besser machen?

Zum Beispiel:
Wohnungen und Büros bauen.
Das machen Firmen. 

Dann sorgt die Stadt Münster dafür,
dass diese Firmen auch die Menschen gut informieren.
Und mit-planen lassen.

So soll es weiter-gehen:

Die Menschen in Münster sollen immer besser
mit-machen können.
Dieser Beschluss ist nur der Anfang.
Die Verwaltung soll immer weiter mit den Menschen sprechen.
Dann wird die Mit-Arbeit immer besser werden.

       

Übertragen in Leichte Sprache und geprüft: Holtz & Faust, Münster 2022

Bilder: in der Regel © Lebenshilfe Bremen e.V., Illustration Stefan Albers, Atelier Fleetinsel 2013