Woche der Demenz 2025

Seniorenpaar spielt Puzzle

Ihr Beitrag

Aktuell sammeln wir noch Angebote, die im Rahmen der Woche der Demenz vom 19. bis zum 28. September in Münster stattfinden. Bis zum 5. September können auch Ihre Veranstaltungen in die Übersicht mit aufgenommen werden. Eine Anmeldung der Angebote ist möglich via Beteiligung NRW.

Die Angebote

  • Informationsstand über Unterstützung bei Pflegebedarf
    Hilfeanbieter zur Beratung und Weitergabe umfassender Informationsmaterialien über Behandlung und Betreuung

    Veranstaltet von: Arbeitskreis Demenz Münster
    Ort: Münster Arkaden Ludgeristraße 100, 48143 Münster
    Start der Veranstaltung: ab 10 Uhr

  • „... wo gesungen wird, da lass Dich nieder”
    Ein Singkreis wir singen einfache Lieder miteinander und erleben wie wohltuend es sein kann, in Gemeinschaft Verbundenheit, Kraft und Lebensfreude zu spüren. Danach stärken wir uns mit Kaffee und Kuchen.

    Veranstaltet von: Diakonie Münster, Tagespflege Kirschgarten
    Ort: Tagespflege Kirschgarten, Kirschgarten 28a, 48157 Münster
    Anmeldung unter: Silvia Erben, 02 51/28 03 90 72, s.erben@diakonie-muenster.de
    Start der Veranstaltung: 15 Uhr
     
  • Offenes Malen für Personen mit Demenz und An- und Zugehörige
    Kostenfreie Schnuppertermin bietet allen Kunstinteressierten die Möglichkeit, ihre schöpferische Fantasie durch den bewussten Umgang mit Farben und Formen zum Ausdruck zu bringen.

    Veranstaltet von: Alzheimer Gesellschaft Münster e.V.
    Ort: Saal im Domicil II, Tannenbergstr. 1, 48147 Münster.
    Anmeldung: Aaron Schrade, 02 51/78 03 97, alz-ges@muenster.de
    Start der Veranstaltung: 10 Uhr
    Link zur Veranstaltung: alzheimer-muenster.de

  • Filmpräsentation mit Expert*innenpodium zur Demenzbehandlung

    Veranstaltet von: Arbeitskreis Demenz Münster
    Ort: Cinema Warendorfer Str. 45, 48145 Münster
    Kartenreservierung: Cinema 02 51/30 30 0 oder Abendkasse
    Start der Veranstaltung: 18 Uhr
     
  • Impulsvortrag für An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz
    Demenz - Begegnung mit Respekt und Empathie

    Veranstaltet von: Gerontopsychiatrische Beratung, Alexianer Münster GmbH
    Ort: Clemens-Wallrath-Haus, Josefstraße 4, 48151 Münster
    Anmeldung: Birgit Leonhard, 02 51/52 02-27 67 1, cwh.beratung@alexianer.de
    Start der Veranstaltung: 17 Uhr
     
  • ... aber Bitte mit Sahne – eine musikalische Schlagerreise
    Gemeinsam singen und erinnern wir uns an alte und wohlvertraute  Hits und „Ohrwürmer“

    Veranstaltet von: Diakonie Münster, Tagespflege Simeon
    Ort: Tagespflege Simeon, Am Berg Fidel 78, 48153 Münster
    Anmeldung: Manuela Haarlammert oder Birgit Schäfer, 02 51/78 88 44 4, m.haarlammert@diakonie-muenster.de
    Start der Veranstaltung: 14.30 Uhr

  • Kreatives für Menschen mit Demenz und Infos für Angehörige
    1. Kleine Kunstwerke – Große Freude: Ein Malangebot für Menschen mit Demenz. Die Freude am Tun und das Erleben und Entdecken von Farben und Formen stehen im Vordergrund
    2. Demenz verstehen – Ein Ratgeber für Angehörige: Informationen von den ersten Anzeichen bis zu praktischen Tipps im Alltag

    Veranstaltet von: Home Instead Münster und Kreis Warendorf Betreuung und Pflege Zuhause
    Ort: Scheibenstraße 117, 48153 Münster
    Anmeldung erforderlich: nein
    Weitere Informationen: Silvia Frieling, 02 51/14 98 99 40, silvia.frieling@homeinstead.de
    Start der Veranstaltung: 11 Uhr
     
  • Workshop: Das Demenz Balance-Modell©
    Wenn die Fähigkeiten des Menschen mit Demenz abnehmen, übernehmen Angehörige deren Kompensation. Im „Demenz Balance Modell“ erfahren sie selbst, wie sich Verluste anfühlen. Dadurch erweitern sie ihr Verständnis und können ihr Handeln anpassen, um die Herausforderungen besser zu bewältigen.

    Veranstaltet von: Netzwerk Pflege, Demenz & Selbsthilfe in Münster; Alzheimer Gesellschaft Münster e.V.
    Ort: Mehrzwecksaal im Domicil, Tannenbergstr. 1, 48147 Münster.
    Anmeldung: Aaron Schrade, 02 51/78 03 97, alz-ges@muenster.de
    Start der Veranstaltung: 17 Uhr
    Link zur Veranstaltung: alzheimer-muenster.de

  • Draußen nur Kännchen … Zu Besuch im Café Müller, Stadtmuseum Münster
    Beim Kaffeekränzchen im historischen Ambiente tauchen wir in die Caféhausatmosphäre vergangener Zeiten ein, wir lassen alte Ausflugslokale wieder lebendig werden, blättern in alten Rezeptbüchern und lassen die Musikbox erklingen.

    Veranstaltet von: Stadtmuseum Münster
    Ort: Stadtmuseum Münster
    Anmeldung unter: 02 51/4 92-45 03, museum-info@stadt-muenster.de
    Start der Veranstaltung: 15 Uhr
    Zielgruppe: Personen mit Demenz
    Kosten: 8 Euro pro Person
    Ansprechperson für weitere Infos: Nadine Müller, 02 51/4 92-45 15, muellerna@stadt-muenster.de

  • Verwirrt nach einer Operation? Durch Vorbereitung vermeidbar!
    Durch eine gute Vorbereitung auf eine Operation ist eine anschließende Verwirrtheit vermeidbar. Treffen Sie am Stand auf dem Lambertikirchplatz Ärzt*innen, Pflegefachkräfte und Therapeut*innen und informieren Sie sich!

    Veranstaltet von: Perioperative Altersmedizin, St. Franziskus-Hospital Münster
    Ort: Infostand an der Lambertikirche Münster
    Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich
    Uhrzeit: 11 - 15 Uhr
    Ansprechperson für weitere Infos: Dr. Wibke Brenneisen, 02 51/9 35 39 36, wibke.brenneisen@SFH-MUENSTER.de

  • Gut vorbereitet zur OP: Informationsveranstaltung für ältere Menschen und Menschen mit Demenz – Online-Vortrag und Möglichkeit zum Gespräch
    Uhrzeit: 17 - 18 Uhr
    Link: www.sfh-muenster.de/veranstaltungen
     
  • Der interaktive Weg Demenz zu begreifen
    Was fühlen und erleben Menschen , die an einer Demenz erkrankt sind ? Wir präsentieren den Demenzparcours mit 13 Stationen des täglichen Lebens. Ein Angebot für pflegende Angehörige und alle , die sich während der Ausbildung, in ihrem Beruf oder Ehrenamt für Menschen mit Demenz engagieren.

    Veranstaltet von: Sabine Hoffmann-Landwehr(Regionalbüro Alter,Pflege,Demenz) und Eva Leistra ( Malteser)
    Ort: Gerontopsychiatrisches Zentrum CWH, Josefstraße 4 in Münster
    Anmeldung: Ja, unter Regionalbüro Alter, Pflege, Demenz, Sabine Hoffmann-Landwehr 02 51/9 81 68 92 33 41
    Uhrzeit: 14.30 Uhr
    Ansprechperson für weitere Infos: Sabine Hoffmann-Landwehr s.hoffmann-landwehr@alexianer.de 02 51/9 81 68 92 33 41 oder Eva Leistra 01 76/31 79 80 85

  • Selbsterfahrungsparcours an der Wolbecker Straße
    Organisiert von Mitgliedern des Demenznetz Mauritz-Ost lädt der Selbsterfahrungsparcours dazu ein, typische Einschränkungen bei Demenz selbst zu erleben. Die Stationen sensibilisieren für Herausforderungen im Alltag, fördern Verständnis und eröffnen neue Perspektiven im Umgang mit Betroffenen.

    Veranstaltet von: Demenznetz Mauritz-Ost
    Orte: Margareten Apotheke (Nr. 226), Haus pro.cura (Nr. 226), Nachbarschaftstreff Alte Apotheke (Nr. 304)
    Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich
    Zeitraum: 12 - 16 Uhr

     

  • Tag der Selbstfürsorge für pflegende Angehörige
    Das eigene Wohlbefinden und die Selbstfürsorge in den Blick nehmen

    Orte: Clemens-Wallrath-Haus, Josefstraße 4, 48151 Münster
    Zielgruppe: An- und Zugehörige
    Veranstaltet von: Gerontopsychiatrische Beratung, Alexianer Münster GmbH
    Kursdauer: 9 - 16 Uhr
    Anmeldung: Suzanne Reidick, 02 51/52 02-27 67 3, cwh.beratung@alexianer.de

Was ist die Woche der Demenz?

Seit 1994 findet jedes Jahr am 21. September der Welt-Alzheimertag statt, um auf die Situation der Menschen mit Demenz aufmerksam zu machen und die Öffentlichkeit zu sensibilisieren. 

Um diesen Aktionstag herum hat sich seit rund 10 Jahren die Woche der Demenz entwickelt. Sie findet in diesem Jahr in Deutschland vom 19. bis zum 28. September unter dem Motto DEMENZ – MENSCH SEIN UND BLEIBEN statt. 

Weitere Informationen zu dem Welt-Alzheimertag und der bundesweiten Aktionswoche auf den Seiten der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz.

Wer gehört zum Arbeitskreis Demenz in Münster?

Der AK Demenz ist ein Zusammenschluss von Akteuren verschiedener Einrichtungen, der Kommune und der Selbsthilfe, die sich um die Versorgung, Behandlung, Beratung und Begleitung von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen kümmern.

Mitglieder sind unter anderem: 

  • Abteilung Gerontopsychiatrie der LWL Klinik
  • Gerontopsychiatrische Beratung der Alexianer
  • Alzheimer Gesellschaft Münster e. V.
  • Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz (Münster und das westliche Münsterland)
  • Kommunale Seniorenvertretung Münster
  • UKM – Demenzsensibles Krankenhaus
  • Perioperative Altersmedizin des St. Franziskus-Hospitals Münster
  • Geriatrie der Raphaelsklinik
  • Malteser Hilfsdienst e. V.
  • Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe
  • Seniorenhilfe Mauritz e. V.
  • Vertretung der stationären Einrichtungen
  • Gesundheits- und Veterinäramt und Sozialamt der Stadt Münster

Wer kann sich mit Veranstaltungen beteiligen?

Angesprochen sind Akteurinnen und Akteure in Münster, die Angebote für die Zielgruppe der Personen mit Demenz, An- und Zugehörige und Interessierte machen. 

 

Es können bestehende Angebote vorgestellt oder speziell für die „Woche der Demenz“ gestaltete Veranstaltungen organisiert werden. Ziel ist es, in dieser Woche die vielfältigen Angebote verschiedenen Einrichtungen, Institutionen und Träger gebündelt zu präsentieren und sichtbar zu machen. 

Denkbar sind beispielsweise Vorträge, Lesungen, Informationsveranstaltungen, kulturelle Angebote, Freizeitaktivitäten oder Treffen, bei denen Menschen miteinander ins Gespräch kommen und sich begegnen können.

An wen richten sich die Veranstaltungen?

Die Veranstaltungen richten sich an Personen mit Demenz, An- und Zugehörige, interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Fachleute.

Bei den einzelnen Veranstaltungen ist gekennzeichnet, ob eine Anmeldung erforderlich ist.

Sozialamt

Karin Stritzke

02 51/4 92-59 88
stritzkek@stadt-muenster.de