Seiteninhalt
Stadtteilbücherei im Aaseemarkt

Büchereien zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen
Die Stadtverwaltung bleibt zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. Unter Einschluss der zahlreichen Feiertage kommen durch diese Regelung insgesamt zehn Tage zusammen, an denen die Verwaltung an einem Stück geschlossen sein wird. Durch diese Schließung der allermeisten Verwaltungsbereiche soll ein möglichst großer Energiespareffekt erreicht werden.
Auch die Stadtbücherei am Alten Steinweg und die Stadtteilbüchereien bleiben vom 24. Dezember 2023 bis zum 1. Januar 2024 geschlossen. Der Bücherbus fährt keine Haltestellen an. Das Servicetelefon sowie alle Büchereien sind telefonisch nicht erreichbar. Alle Außenrückgaben bleiben geschlossen.
Medien mit vierwöchiger Leihfrist, die ab sofort entliehen werden, erhalten das Rückgabedatum 8.1.2024. Darin sind 4 Karenztage enthalten.
Medien mit zweiwöchiger Leihfrist erhalten ab dem 11.12.2023 das Rückgabedatum 8.1.2024.
Am Dienstag, 2. Januar 2024, öffnen die Stadtbüchereien zu den gewohnten Öffnungszeiten und der Bücherbus nimmt seinen Fahrplan wieder auf.
Rückgabekästen der Stadtteilbüchereien schließen am 22. Dezember bereits um 18 Uhr
Dies betrifft die Stadtteilbüchereien im Aaseemarkt, in Kinderhaus und im Gievenbecker Auenviertel. Alle Außenrückgaben bleiben bis zum 1. Januar 2024 einschließlich geschlossen.
Außenrückgabe der Stadtbücherei am Alten Steinweg schließt am 23. Dezember bereits um 17 Uhr
Die Außenrückgabe bleibt bis zum 1. Januar 2024 einschließlich geschlossen.
Aktuelles

Lesen mit kleinen Wesen
Magdalena John und ihr kleiner Sohn begrüßen Kleinkinder mit ihren Eltern oder Tageseltern zum gemeinsamen Lesen. Gemütlich auf dem Schoß sitzend können die Kinder altersgerechte Geschichten hören oder in Wimmelbüchern Entdeckungen machen. Bewegungslieder und Fingerspiele ergänzen den Lesespaß für die Kleinsten.
Für Kinder bis 3 Jahre.
Eintritt frei. Kindergruppen bitte anmelden.
Dienstag, 5. Dezember, von 10 - ca. 10.30 Uhr in der Stadtteilbücherei im Aaseemarkt, Goerdelerstraße 51-53

Leseluchs: Es duftet in der Weihnachtsgasse
Jedes Jahr im Dezember zieht ein verführerischer Duft durch das Haus. Es ist Weihnachtszeit, die Zeit des Plätzchenbackens ...
Mit Geschichten von Plätzchen, Keksen und Stutenkerlen starten die Leseluchse in eine leckere Weihnachtszeit.
Vorlesegeschichten für Kinder von 4 - 6 Jahren, der Eintritt ist frei.
Samstag, 9. Dezember, von 11 - 11.45 Uhr in der Stadtteilbücherei im Aaseemarkt, Goerdelerstraße 51 - 53, 48151 Münster
Offene Bücherei Aaseestadt
Seit 2007 wird die Bücherei im Aaseemarkt durch den "Förderverein für die Stadtteilbücherei im Aaseemarkt e.V." und freiwilligen Mitarbeitenden unterstützt. Räumliche Veränderungen, technische Neuerungen und ein vergrößertes Freiwilligenteam ermöglichen Kundinnen und Kunden seit März 2013, die "Offene Bücherei Aaseestadt" mit erweiterten Öffnungszeiten zugänglich zu machen.
In den Servicezeiten (montags, dienstags, donnerstags und freitags von 15 - 18 Uhr) steht Ihnen das Team für Recherchen und weiterführende Fragen zur Verfügung. Sie können sich anmelden, Gebühren begleichen und Medien vorbestellen.
In den Präsenzzeiten (montags bis freitags von 10 - 12 Uhr, mittwochs von 15 - 18 Uhr, samstags von 11 - 13 Uhr) nutzen Sie die Bücherei selbstständig. An der Selbstverbuchungsstation leihen Sie Medien aus und geben Sie dort zurück. Eine Aufsicht kann Ihnen Hilfestellungen geben.
Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie die Außenrückgabe nutzen. Beachten Sie bitte, dass die tatsächliche Rückgabe erst zeitversetzt zu den Öffnungszeiten stattfindet.
Unser Angebot
Unser Medienangebot für Sie:
- Bücher
- Zeitschriften
- Comics
- Hörbücher
- Tonies
- Filme
- Games
- Spiele
- Zeitungen (Westfälische Nachrichten, Die Zeit) zur Nutzung vor Ort
- Broschüren und Veranstaltungsprogramme für Münster
Unser Zusatzangebot:
- ein PC mit Internet, Office-Programm und Drucker
- ein Notebook (Windows 8) mit Internet und Office-Programm
- ein iPad
- kostenloses WLAN
Unsere Serviceangebote:
- Thementaschen und Bilderbuchboxen zur Unterstützung von Projektarbeit
- Zusammenstellung von Medien zu besonderen Themenwünschen
- Bestellung von Medien aus anderen Büchereistellen (Leihverkehr)