Seiteninhalt
Stadtteilbüchereien in Gievenbeck
Aktuelles
Ein starkes Duo für Gievenbeck:
Die Büchereien Gievenbeck-Auenviertel und St. Michael arbeiten eng zusammen. Die Vorteile dieser Kooperation:
- Der Ausweis der Stadtbücherei gilt auch in der Bücherei St. Michael
- Der Bestand der Bücherei St. Michael ist im Online-Katalog der Stadtbücherei erfasst. Sie können die Bücher und Medien der Stadtbücherei auch in St. Michael zurückgeben und umgekehrt
Die Stadtteilbücherei Gievenbeck-Auenviertel
Die Bücherei Gievenbeck-Auenviertel befindet sich seit 2001 im La Vie direkt neben dem Info-Café im Erdgeschoss.
Veranstaltungen

Storytime & Bilderbuchkino: It´s only one! & Ist ja nur eins!?
Die Tiere in Sunnyville lieben ihre saubere, freundliche Stadt. Bis zu dem Tag, als Nashorn Rhino ein Bonbonpapier einfach wegwirft.
"Ist ja nur eins", sagt er - aber bei dem einen bleibt es nicht ... - langsam verändert sich die Stadt.
Was kann man nur tun, damit es wieder so wird wie früher?
In englischer und deutscher Sprache erzählen Euch Rachael Tovar und Mia Mårtensson die Geschichte von einer sauberen und freundlichen Stadt die durch ein Nashorn langsam verändert wird.
Das Angebot richtet sich auch an Kinder, die noch kein Englisch sprechen, aber gerne die Sprache kennenlernen wollen.
Für Kinder ab 4 Jahren.
Eintritt frei
Dienstag, 29. April, um 16.30 Uhr in der Stadtteilbücherei Gievenbeck-Auenviertel, Dieckmannstraße 127

Zauberwürfel - geht das auch schneller?
Wer Spaß am Zauberwürfel gefunden hat und die Anfängerlösung beherrscht, stellt sich irgendwann die Frage, wie man schneller und effizienter werden kann. Der Weltrekord von 3,08 Sekunden kann jedenfalls nicht mit der Anfängerlösung entstanden sein. In diesem Workshop lernt ihr das Konzept der bekanntesten Speedcuber-Methode „CFOP“ kennen und bekommt eine Übungsanleitung, um schon bald Zeiten um 30 Sekunden zu erreichen.
Was Dich erwartet:
- Die vier Schritte von „CFOP“
- Wie wird der Würfel notiert?
- Fingertricks
- Wo finde ich den für mich besten Algorithmus?
- Ab wann darf ich auf einen Wettbewerb?
Bringe Deinen eigenen Zauberwürfel oder leihe einen von uns aus.
Für Interessierte ab 10 Jahren, die den Zauberwürfel schon lösen können.
Anmeldung erforderlich per Mail an martensson@stadt-muenster.de.
Montag, 5. Mai, 17 - 18 Uhr in der Stadtteilbücherei Gievenbeck-Auenviertel, Dieckmannstr. 127

Leseluchs: Geschichten von kleinen und großen Tieren
Es gibt viele Geschichten über die Freundschaft zwischen Menschen und Tieren. Aber auch kleine und große Tiere können befreundet sein, auch wenn es viele Unterschiede zwischen ihnen gibt.
Für Kinder ab 5 Jahren.
Eintritt frei
Dienstag, 6. Mai, um 16.30 Uhr in der Stadtteilbücherei Gievenbeck-Auenviertel, Dieckmannstr. 127

Schach, das königliche Spiel
Schach begeistert jedes Alter und macht Spaß bei jeder Temperatur und zu jeder Zeit! Kommt vorbei und probiert es aus.
Anfänger oder Fortgeschrittene, alle sind willkommen. Wir freuen uns auf spannende Partien!
Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Mittwoch, 7.Mai, um 16 Uhr in der Stadtteilbücherei Gievenbeck-Auenviertel, Dieckmannstraße 127

Bilderbuchkino: Die Einschlafweltmeisterschaft der Tiere
Es ist wieder soweit. Lars Löwe, Emmi Kroko und ihre Freunde machen sich bereit für die diesjährige Einschlaf-Weltmeisterschaft. Welcher der Teilnehmer kann zuerst einschlafen? Und wer schafft es, bei Baustellenlärm, Eiseskälte, Achterbahnfahren oder tiefster, unheimlicher Höhlendunkelheit entspannt die Augen zu schließen? Ein spannender Wettkampf bei dem jeder seine eigenen Tricks hat, die nötige Ruhe zu finden.
Stefan Krümpel-Nazsay liest die lustige Bilderbuchgeschichte von Daniel Napp über die Kunst des schnellen Einschlafens.
Für Kinder ab 4 Jahren.
Eintritt frei
Donnerstag, 15. Mai, um 16.30 Uhr in der Stadtteilbücherei Givenbeck-Auenviertel, Dieckmannstraße 127

Storytime & Bilderbuchkino: Fergal is fuming & Kleiner Drache - große Wut
Was passiert wenn der kleine Drache wütend wird?
In englischer und deutscher Sprache erzählen Euch Rachael Tovar und Mia Mårtensson von einem ganz besonderen kleinen Drachen.
Das Angebot richtet sich auch an Kinder, die noch kein Englisch sprechen, aber gerne die Sprache kennenlernen wollen.
Für Kinder ab 4 Jahren.
Eintritt frei
Dienstag, 20. Mai, um 16.30 Uhr in der Stadtteilbücherei Gievenbeck-Auenviertel, Dieckmannstraße 127

Doppelkopf für Anfänger
Charlie am End' gibt 'nen Punkt - Doppelfüchse sind Schweinchen = die höchsten Trumpfkarten – eine stille Hochzeit - zweite 10 in Liebe schlägt die erste ...
Das Regelbuch für Doppelkopf ist lang und es gibt viele Variationen. Möchten Sie mit uns zusammen dieses faszinierende Kartenspiel entdecken? Melden Sie sich an und lernen Sie Doppelkopf spielen!
Kostenlose Anmeldung per Mail an martensson@stadt-muenster.de, telefonisch unter 02 51/4 92-42-22 oder persönlich in der Stadtteilbücherei im La Vie.
Donnerstag, 22. Mai, 11 Uhr in der Stadtteilbücherei Gievenbeck-Auenviertel, Dieckmannstr. 127
Unser Angebot
Unser Medienangebot für Sie:
- Bücher
- Zeitschriften
- Comics
- Hörbücher
- Tonies
- Games
- Spiele
- Zeitungen (Westfälische Nachrichten, Die Zeit) zur Nutzung vor Ort
- Broschüren und Veranstaltungsprogramme für Münster
Unsere Serviceangebote
- Führungen für Gruppen von Kindertageseinrichtungen und Schulklassen (Anmeldung erwünscht)
- Thementaschen und Bilderbuchboxen zur Unterstützung von Projektarbeit
- Zusammenstellung von Medien zu besonderen Themenwünschen
- Bestellung von Medien aus anderen Büchereistellen (Leihverkehr)
- PCs mit Internet und Office-Programm, Drucker
- kostenloses WLAN für Kunden
- Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie die Außenrückgabe nutzen. Beachten Sie bitte, dass die tatsächliche Rückgabe erst zeitversetzt zu den Öffnungszeiten stattfindet.
Kooperationspartner im Stadtteil:
- La Vie
- Fachwerk Gievenbeck
-
Mosaik-Schule
(Kooperationspartner im Projekt Bildungspartner NRW. Bibliothek und Schule)
Die Bücherei St. Michael
Unser Angebot
Die Bücherei St. Michael ist Treffpunkt und Fundgrube für große und kleine lesebegeisterte Gievenbeckerinnen und Gievenbecker. Die Bücherei in Trägerschaft der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen-Überwasser ist in einem hellen, modernen Gebäude direkt neben der Michaelskirche untergebracht.
Unser Angebot für Sie: 9.000 Bücher und Medien für Jung und Alt
Die ehrenamtlichen und die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen Ihnen gerne bei Ihrer Suche nach Medien und Informationen. Bücher, die in St. Michael nicht vorhanden sind, beschaffen sie Ihnen aus dem gesamten System der Stadtbücherei oder aus anderen Bibliotheken.