Das Programm
Der Inhalt der Veranstaltungen reicht von der Regionalgeschichte und der mahnenden Erinnerung an die Verbrechen der Nationalsozialisten über die Perspektive des Global South bis zum Entstehen neuer Freundschaften und neuen Vertrauens innerhalb Europas. Dabei kooperieren zahlreiche Akteurinnen und Akteure – von städtischen Institutionen und Münsters Kirchengemeinden bis hin zu zivilgesellschaftlichen Organisationen und den Hochschulen.
Der Rückblick
Von den herausgehobenen Gedenktagen bis zu ausgewählten Veranstaltungen wie Ausstellungen, Vorträgen, Diskussionen und Gedenkkonzerten bieten wir hier einen Überblick über die Reihe.