Newsdetail

Einladung zur Ausstellungseröffnung „Urban Flux“ – Münster als virtuelle Schwammstadt erleben

Das Haus der Nachhaltigkeit lädt am Samstag, 30. August 2025, ab 15 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung „Urban Flux – Zukunftslabor zwischen Wasser und Vision“ ein.

Gezeigt werden die Modelle und die dazugehörigen digitalen Welten, die Jugendliche geschaffen haben, die sich in einem Ferien-Workshop intensiv mit dem Thema „Schwammstadt“ auseinandergesetzt haben. Vom 15. bis 17. August arbeiteten sie kreativ und praxisnah Konzepte aus, die Städte widerstandsfähiger gegen die Folgen des Klimawandels wie Starkregen und Hitze machen.  Am Eröffnungstag können die Besucherinnen und Besucher auch selbst kleinere Modelle bauen und für eine Augmented-Reality-Anwendung digitalisieren lassen. 

Eine Jugendliche skizziert auf einem Block ein Modell für ein Gebäude. Im Hintergrund ist ein Tisch mit Bastelmaterial zu sehen.

Kreativ und praxisnah - so arbeiteten die Jugendlichem an Modellen für Münster als Schwammstadt. © Hedda Müller

Der Workshop „Urban Flux“ verband Fachwissen aus der Stadtplanung mit künstlerischer Gestaltung und digitalen Medien. Nach einem theoretischen Einstieg führte eine Fahrradexkursion mit einem Experten vom  Amt für Mobilität und Tiefbau der Stadt Münster zu Orten in Münster, an denen bereits moderne Konzepte für Regenwassermanagement und Versickerung eingesetzt werden. Auf dieser Basis erarbeiteten die Jugendlichen eigene Entwürfe für nachhaltige Stadtgestaltung. Von schwimmenden Häusern bis zu begrünten Gebäuden wurden in nur drei Tagen vielfältige und kreative Ideen entwickelt. Diese Visionen wurden anschließend in dreidimensionale Modelle übersetzt und mithilfe von Augmented-Reality-Anwendungen (AR) zum Leben erweckt. 

„In dieser Ausstellung wird sichtbar, wie wertvoll es ist, junge Menschen frühzeitig in die Gestaltung ihrer Stadt einzubinden“, so Laura Hebling vom Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit. „Das Konzept der Schwammstadt ist von strategischer Bedeutung für die Klimaanpassung in Münster. Die kreative Herangehensweise der Jugendlichen macht dieses komplexe Thema nicht nur verständlich, sondern auch persönlich erlebbar.“

Sowohl der Workshop als auch die Ausstellung sind eine Kooperation der Stadt Münster mit der Kunstschule Eigensinn. Die Ausstellung ist bis zum 20. September zu den Öffnungszeiten des Hauses der Nachhaltigkeit zur Besichtigung geöffnet.