Seiteninhalt
Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz

Neu überarbeitet: Jugendschutz-Info der AJS
Die AJS-Broschüre „Jugendschutz-Info“ informiert über die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes und des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages. Antworten gibt es zum Beispiel auf die Fragen:
- Wie lange dürfen Jugendliche in die Disco gehen?
- Ab welchem Alter darf man in welchen Film gehen?
- Ab welchem Alter darf man in ein Internet–Café gehen oder an einer LAN-Party teilnehmen und welche Computerspiele dürfen dort gespielt werden?
- Welche Altersgrenzen gelten für eSport–Veranstaltungen?
- Welche Regelungen gelten für Online-Spiele, Online-Filme und Online-Serien?
Insgesamt 34 Antworten auf die wichtigsten Fragen. Es gibt eine Begriffserläuterung, die z. B. „personensorgeberechtigte Person“ oder „Telemedien“ erklärt.
Zu bestellen ist die Broschüre über den Materialshop der AJS: ajs.nrw/materialbestellung
Gewaltprävention in NRW – Reader mit Beiträgen der AJS aus 35 Jahren
Unter dem Titel "Gewaltprävention in NRW – Reader mit Beiträgen der AJS von 1982 bis heute" wird die Gewaltpräventionsarbeit der AJS in NRW dokumentiert und stellt insbesondere für die Fachpraxis eine Bereicherung dar.
Der Reader bündelt in den chronologisch und thematisch übersichtlich angeordneten Texten Informationen zu Erscheinungsformen, Ausmaß und Ursachen von Gewalt. Wer auf der Suche nach fundiertem Fachwissen und praxisnahen Handlungsansätzen zu Gewaltphänomenen wie Jugendkriminalität und Jugendgewalt, Gewalt in Medien, salafistische Radikalisierung oder nach Wirkungsweisen von Sanktionen ist, erhält einen themenspezifischen Überblick.
Gleichermaßen weckt das Lesen des Readers und die Beschäftigung mit dem komplexen Thema Gewaltprävention die Neugier und motiviert, sich mit bestimmten zeitgeschichtlichen und inhaltlichen Fragestellungen tiefgründiger auseinanderzusetzen.
- Download unter: www.ajs.nrw.de
Wegweiser Münster
Wir informieren und sensibilisieren die Öffentlichkeit, lokale Akteure und Fachstellen zum Themenfeld der religiösen Radikalisierung, insbesondere des gewaltbereiten Salafismus.
- Mehr Infos: www.muenster-wegweiser.de
Merkblatt "eSports und Jugendschutz - mögliche Bewertungen durch den Jugendschutz"
Das Merkblatt der AJS NRW e.V. beschäftigt sich mit der Frage, wie eSports Veranstaltungen aus jugendschutzrechtlicher Sicht zu bewerten sind.
- Download unter: www.ajs.nrw.de
AJS-Merkblatt "Bildrechte"
Das Merkblatt klärt über die wichtigsten, rechtlichen Fragen zum Umgang mit eigenen und fremden Bildern im digitalen Alltag auf: Darf ich Fotos, auf denen andere Personen zu sehen sind, digital weitergeben, auch wenn ich sie nur im Freundeskreis verbreite? Und wenn ich Bilder verfremde? Darf ich ein Profilbild, das jemand von sich eingestellt hat, weiter verbreiten? Zentral ist das Prinzip der Einwilligung – doch wie genau sieht eine Einwilligung aus? Neben allgemeingültigen Fragen des Bildrechts, werden auch Regelungen für Minderjährige in den Blick genommen.
- Download unter: www.ajs.nrw.de
Lasertag – ein Fall für den Jugendschutz?
Die AJS veröffentlicht ein neues Merkblatt zum Thema Lasertag. Es soll Kommunen helfen, bei der Eröffnung neuer Spielstätten zu einer Altersregelung zu kommen. Download unter: www.ajs.nrw.de