Seiteninhalt
Kurse
Musik
Westfälische Schule für Musik – Unterricht vor Ort in Kinderhaus
Die städtische Musikschule gibt es nicht nur in der Zentrale in der Himmelreichallee. Sie bietet auch in den Stadtteilen wohnortnahen Unterricht an 50 Orten in ganz Münster an. Abgestimmt auf die Nachfrage im Stadtteil bieten wir Unterricht, Ensemble-Spiel, Kurse und Workshops. Schnuppertage zur Instrumentenwahl, Konzerte und Schülervorspiele gehören von Kinderhaus bis Hiltrup und Gievenbeck bis Handorf zum Programm. Klarer Schwerpunkt unserer Vor-Ort-Angebote: die Elementare Musikerziehung, damit die Kleinen kurze Wege haben. Unsere Fachleute in den Bezirken kennen „ihren“ Stadtteil, bringen Wünsche und Angebote unter einen Hut und wissen, wo was los ist. Sprechen Sie sie einfach an. Aktuelle Angebote im Stadtteil Kinderhaus für Kinder, Jugendliche und Erwachsene:
- Blockflöte, Querflöte, Gitarre, Klavier
- Musikalische Früherziehung
- JEKISS und JeKits in Kooperation mit der Paul-Schneider-Schule
- „Kinderhaus rockt!“ in Kooperation mit allen weiterführenden Schulen in Kinderhaus und dem Kap. 8
Neben dem regulären Unterricht bieten sich Auftrittsmöglichkeiten: Kleine und Große, Anfänger und Fortgeschrittene am Instrument, Chöre und Ensembles präsentieren ihre Musik in bunten Programmen vor immer begeistertem Publikum.
Kontakt & Anmeldung
Lisa Bröker, WSfM Bezirksleitung Nord
broeker@stadt-muenster.de
0251 / 492 – 4419 | 0151 / 1063 5749
Sprechzeiten vor Ort nach Vereinbarung
Die anfallenden Entgelte richten sich nach der Gebührenordnung der Westfälischen Schule für Musik.
Spielmannszug St. Wilhelmi e.V. und die „Orginal Kinderbachtaler“
Liebe Musikfreunde,
Drodzy Przyjaciele Muzyki,
wir bieten wieder neue Musikkurse an! Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Wen suchen wir? Jeden, der...
Lust hat ein Instrument zu lernen oder
bereits ein Instrument spielt,
Teil einer Gemeinschaft werden möchte,
einfach Spaß an der Musik hat.
Musik schafft Freu(n)de.
Termine: jeden Mittwoch, 18 – 22 Uhr
Kosten: auf Anfrage
Anmeldung: erwünscht
Kontakt: Dieter Opzondek, 0251 / 214 618
Kunst & Kreatives
Töpfern: Aufbautechnik
Der Kreativität freien Lauf lassen! Egal ob mit verschiedenfarbigem Ton Gefäße pinchen, also mit der Hand modellieren, mittels Tonplatten etwas montieren oder mit Wulst- und Bändertechnik Gebrauchsgegenstände und Objekte herstellen, um sie mit Engoben oder Glasuren zu bearbeiten, es wird Ihnen bis zum fertigen Objekt zur Seite gestanden.
Termine: jeden Montag, 18.30 – 21.30 Uhr
Block A: 01.09 – 06.10
Block B: 27.10 – 15.12
Kosten:
Block A: ca. 60,00 € für 6 Termine
Block B: ca. 80,00 € für 8 Termine
Kosten abhängig von der Teilnehmerzahl, Materialkosten zusätzlich
Anmeldung: erforderlich
Kontakt: Gretel Müller, 0251 / 214 496
Steinbildhauerei
Entdecken Sie die Welt der Steinbildhauerei mit dem Baumberger Sandstein aus dem Münsterland – ein feines, vergleichsweise weiches Material, das ideal für Ihre ersten Schritte in dieser faszinierenden Kunstform ist. Der Sandstein lässt sich leicht bearbeiten und bietet Ihnen die Freiheit, Ihre eigenen Formen und Ideen zu entwickeln. Sie lernen, welches Werkzeug für die verschiedenen Arbeitsschritte geeignet ist und erleben, dass es bei der Steinhauerei weniger auf Kraft, sondern vielmehr auf gelassenes und rhythmisches Arbeiten mit Meißel und Knüpfel ankommt. Die Arbeit am Stein fördert Ihre Ausdauer und Ihr räumliches Vorstellungsvermögen.
Termine: jeden Freitag, 14.45 – 17.45 Uhr
Kosten: 180,00 € für 10 Termine
Anmeldung: erforderlich
Kontakt: Stefan Rosendahl, bildhauer@stefanrosendahl.de
Stein- und Holzbildhauerei
In einer schönen Atelier-Atmosphäre kann hier das Arbeiten mit Stein und Holz erprobt und gelernt werden. Das Ziel ist eine eigene Skulptur zu erschaffen.
Termine: jeden Freitag, 18.30 – 21.30 Uhr
Kosten: 30,00 € pro Abend oder 240,00 € für 10 Termine
Anmeldung: erforderlich
Kontakt: Ulrich Rothmund, 0179 / 4568 525, ulrich-rothmund@web.de
Keramik–Workshops mit den keramikcats
Anmeldung: bei allen Workshops erforderlich
Kontakt: Meike Schulze Hobeling , Yui Tombana, keramikcats@proton.me, 0156 / 7883 4091
Instagram: @keramikcats
...am Wochenende
Der Keramik-Workshop ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet. Nach einer Einführung ins Material und Atelier arbeiten wir mit Platten- und Wulsttechnik sowie Gipsformen, um Skulpturen oder Gefäße zu modellieren. Du kannst deinen Ideen bei der Form- und Oberflächengestaltung freien Lauf lassen. Wir bieten Beispiele zur Inspiration und helfen dir, in der Zeit erreichbare Werke zu schaffen. Das Glasieren mit transparenter Glasur und Brennen von bis zu 3 Teilen übernehmen wir. Nach ca. 4 Wochen sind die Werke abholbereit.
Termine:
Einzeltermine am Samstag: 04.10 / 15.11 / 13.12, jeweils 10 – 13 Uhr
Einzeltermine am Sonntag: 02.11 / 14.12, jeweils 10 – 13 Uhr
Kosten: 95,00 € inkl. 1,3 kg Ton, 2 Brände, Glasur transparent-glänzend
...unter der Woche
Der Keramik-Workshop ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet. Nach einer Einführung ins Material und Atelier werden wir mit verschiedenen Aufbautechniken und Gipsformen arbeiten, um deine Ideen umzusetzen. An 3 Terminen modellierst du mit Händen und Werkzeugen. Beim vierten Termin kannst du deine Werke glasieren, aus 5 Glasuren wählen und ihnen Farbe verleihen. Wir unterstützen dich sowohl handwerklich als auch künstlerisch. Nach ca. 4 Wochen sind die Werke fertig und abholbereit.
Termine:
4A: 01.09 / 08.09 / 15.09 / 27.10 (montags, 11 – 13.30 Uhr)
4B: 05.09 / 12.09 / 19.09 / 31.10 (freitags, 10 – 12.30 Uhr)
4C: 22.09 / 29.09 / 06.10 / 10.11 (montags, 11 – 13.30 Uhr)
4D: 29.10 / 05.11 / 12.11 / 17.12 (mittwochs, 19.15 – 21.45 Uhr)
Kosten: 180,00 € inkl. 2,5 kg Ton, Glasur, 2 Brände
Gestalte dein individuelles Schmuckstück
Anmeldung: bei allen Workshops erforderlich
Kontakt: Cornelia Hahn, 0157 / 8168 6049, conhahn@web.de
Art Silver Clay Workshop
In diesem Workshop setzt ihr Schmuckideen aus Silber mit Art Clay Silber um. Art Clay ist ein Silberton, der sich leicht verarbeiten lässt. Nach dem Brennen verbinden sich die Silberpartikel zu einem reinen Silberstück. Am Ende werdet ihr eure Schmuckstücke schleifen und polieren. Kettenanhänger, Ohrhänger und Ringe sind mögliche Ideen.
Termine:
W1: 13.09, 10 – 16.30 Uhr
W2: 14.09, 10 – 16.30 Uhr
Kosten: 140,00 €, Materialkosten zusätzlich je nach Gewicht ca. 20 – 30 €
Sandguss Workshop
In diesem Workshop setzt ihr Schmuckideen für einen Ring oder Anhänger in Silber um und lernt die Technik der Wachsschnitzerei. Ihr fertigt ein Modell, das im Sandguss gegossen wird. Zum Abschluss wird das Schmuckstück mit Feilen und Schleifmitteln versäubert, sodass ihr es fertig mit nach Hause nehmen könnt.
Termine:
W3: 22.11, 10 – 16.30 Uhr
W4: 23.11, 10 – 16.30 Uhr
Kosten: 140,00 €, Materialkosten zusätzlich je nach Gewicht ca. 20 – 30 €
Silber und Emaille Workshop
In diesem 2-Tages-Workshop setzt ihr Schmuckideen in Silber mit Art Clay Silver um und veredelt sie farbig mit Emaille – einer Technik, bei der Glas bei ca. 800 Grad auf Metall aufgeschmolzen wird. Ich begleite euch durch den gesamten Herstellungsprozess, sodass ihr am Ende eure fertigen Schmuckstücke in den Händen haltet. Geeignet sind Kettenanhänger oder Ohrhänger. Der Workshop ist auch ohne Emaillieren als Tagesworkshop buchbar.
Termine:
W5: 29.11 & 30.11, jeweils 10 – 16.30 Uhr
Kosten: 260,00 € (Tageskurs: 140,00 €), Materialkosten zusätzlich je nach Gewicht ca. 25 – 50 €
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Alle Workshops sind auch als Gutschein erhältlich.
Japanische Kunst & Kultur
Anmeldung: bei allen Workshops erforderlich
Kontakt: Satomi Edo, 0176 / 7625 7279, s70platz2011@hotmail.com
Shibori – Batik auf Japanisch
Shibori ist eine japanische Färbetechnik. Dafür wird der Stoff nach einer ganz bestimmten Technik ganz fest zusammengebunden (wie beim Batiken), um Teile zu erhalten, die beim Färben eben nicht gefärbt werden. Dadurch entsteht ein einzigartiges Muster, das nahezu dreidimensional wirken kann.
Bitte mitbringen: Gummibänder, Schere und unterschiedlich dicke oder feine Fäden.
Termine: 21.09, 10 – 13 Uhr
Kosten: 55,00 € inkl. spezielles Material
Sumi-E – Japanische Tuschemalerei
Sumi-E beschreibt die japanische Kunstform, bei der mit einem Pinsel Tusche kunstvoll auf Papier aufgetragen wird. Diese Tuschmalerei hat ihren Ursprung im Zen-Buddhismus. Das „Tun“ - also das Streichen des Papiers - steht hier im Mittelpunkt. Neben dem künstlerischen Ausdruck hilft Sumi-E Ihnen dabei, achtsam zu sein und zur Ruhe zu finden. In diesem Workshop erlernen Sie erste Pinseltechniken und klassische japanische Motive.
Material: Tusche, Haarpinsel in verschiedenen Größen, Seidenpapier, kleine Schale
Termine:
Kurs A: 30.08 / 20.09, jeweils 10 – 12.15 Uhr
Kurs B: 30.08 / 20.09 / 15.11, jeweils 13 – 15.15 Uhr
Kosten:
Kurs A: 65,00 € inkl. Seidenpapier
Kurs B: 80,00 € inkl. Seidenpapier
Japanische Teezeremonie
Gönnen Sie sich in diesem Jahr erste Einblicke in die Geheimnisse der japanischen Teekultur: Die Teilnehmenden dieses Kurses erleben sich als genießender Gast und tauchen ein in die typische meditative Atmosphäre einer gelungen Teezeremonie, die immer nach festen Regeln durchgeführt wird und sich aus der Philosophie des Zen (Buddhismus) entwickelte. Der Workshop besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil ist die Teezeremonie, die präsentiert, wie man in der Teezeremonie Matcha trinken kann. Im zweiten Teil, dem Matcha-Workshop, lernen Sie wie man zu Hause den Matcha professionell zubereiten kann.
Termine: Einzeltermine am Montag
15.09 / 03.11 / 01.12, jeweils 13 – 14.30 Uhr oder 15.30 – 17 Uhr
Kosten: 40,00 € inkl. Material (Matcha-Tee aus Kyoto, Japan und frische hausgemachte Süßigkeiten)
Bewegung & Sport
Budo-Taijutsu - Japanischer Selbstschutz für Alle
Dieser fortlaufende Kurs bietet die umfassende praktische Selbstverteidigung, die darauf vorbereitet, sowohl alltägliche Konflikte, als auch bedrohliche Situationen erfolgreich zu meistern. In angenehmer Atmosphäre können eigene körperliche, verbale und emotionale Fähigkeiten entdeckt und erweitert werden. Alternative Handlungsmöglichkeiten befähigen die Teilnehmenden, Gewalt zu entschärfen. Die Übungen sind langsam und sicher; sie können unabhängig von Alter, körperlicher Verfassung und Vorkenntnissen umgesetzt werden.
Termine: ab dem 05.09 jeden Freitag, 19 – 19.45 Uhr & 19.45 – 20.30 Uhr
Kosten: ab 27,00 € pro Monat (ermäßigt ab 23,00 € pro Monat)
Anmeldung: erforderlich, ab 16 Jahren
Kontakt: Petra Wilde & Olaf Schawe, 0250 / 5948 445, info@dojoteam.de
QiGong
Die über tausende Jahre alte Bewegungslehre QiGong wurde zum Erhalt eines langen, gesunden Lebens entwickelt. Die fließenden Bewegungen werden langsam ausgeführt und passen sich den eigenen körperlichen Möglichkeiten an. Daher bedarf es für die Ausübung keiner besonderen Gelenkigkeit. Bei den Übungen verbindet sich die Atmung mit der Bewegung und begünstigt so eine Vitalisierung des Körpers und eine Beruhigung des Geistes. Angenehme Vorstellungsbilder, angelehnt an Naturbeschreibungen, unterstützen das Erlernen.
Anmeldung: bei allen Kursen erforderlich
Kontakt: Antonia Bruns, 0251 / 4816 555, brunsantonia@freenet.de
QiGong–Präventionskurs
Termine: 03.09 bis 19.11, jeden Mittwoch, 18 – 19 Uhr
Kosten: 80,00 € für 10 Termine (kann durch die GKV gefördert werden)
QiGong für Fortgeschrittene
Termine: jeden Mittwoch, jeweils 19 – 20 Uhr
Q1: 27.08 bis 08.10
Q2: 29.10 bis 17.12
Kosten:
Q1: 56,00 € für 7 Termine
Q2: 64,00 € für 8 Termine
KI-KEN-GONG
Achtsamkeitsübungen und Schulung des körpereigenen Bewusstseins durch geführte Bewegungsformen. Angelehnt an die Grundlagenschulung der japanischen Samurai werden allein oder mit Partner*in Übungen durchgeführt, die Bewegung, Atmung und Bewusstsein in Einklang bringen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich; bitte bequeme Kleidung und Sportschuhe tragen und etwas zum Trinken mitbringen. (max. 10 Teilnehmer*innen möglich)
Termine: jeden Donnerstag, 18 – 18.45 Uhr / 18.45 - 19.30 Uhr
Kosten: 6,00 € für eine Einheit (45min), 10,00 € für die Doppeleinheit (90min)
Anmeldung: erforderlich, ab 16 Jahren
Kontakt: Stephan Wrede, stephan.wrede@web.de
Hatha-Yoga
„Yoga“ bedeutet Einheit, Harmonie. Yogaübungen verbessern das Wohlbefinden und können zahlreiche Beschwerden lindern wie z. B. Rückenschmerzen und Schlafstörungen. Konzentration und Entspannung sowie Kräftigung und Dehnung des Körpers werden gefördert. Der Kurs beinhaltet: Anfangs- und Endentspannung, Asanas (Stellungen), Pranayama (Atemübungen), Mantrasingen und Meditation. Vorkenntnisse sind erforderlich.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Yogamatte, -kissen oder -klotz, Decke, Trinkwasser
Termine: 02.09 bis 02.12, jeden Dienstag, 19 – 20.30 Uhr
Kosten: 180,00 € für 12 Termine (Präventionskurs)
Anmeldung: erforderlich
Kontakt: Anna Wemhoff, 0171 / 1048 495
Sportschießen - Schießgruppe St. Josef Kinderhaus
Der Schießsport mit dem Luftgewehr und der Luftpistole ist olympisch, er fördert die Konzentration und die Selbstkontrolle. Die Schießgruppe der Schützenbruderschaft St. Josef Kinderhaus trainiert regelmäßig auf dem Schießstand.
Termine: jeden Mittwoch, 19 – 22 Uhr
Kosten: Erwachsene 50,00 € pro Jahr, Jugendliche beitragsfrei
Anmeldung: erforderlich, ab 12 Jahren
Kontakt: Elmar Ernst, 0251 / 2100 883, elmar.ernst@josef-kinderhaus.de
Performance Tanztheater Kurs
Du möchtest tanzen, dich kreativ ausdrücken, Geschichten mit deinem Körper erzählen – ganz gleich, ob du Anfänger:in bist oder schon Tanzerfahrung mitbringst? Dann bist du im Performance Tanztheater-Kurs mit Vinicius genau richtig! Dieser zeitgenössische Tanzkurs richtet sich an alle Altersgruppen und Erfahrungslevels. In einer motivierenden, offenen Atmosphäre vermittelt dir Vinicius tänzerische Werkzeuge aus verschiedenen Stilrichtungen: Modern Dance, Tanztheater, Tanzimprovisation, Authentic Movement, alles mit dem Ziel, deinen Körper als Ausdrucksmittel für emotionale, bewegende und bildstarke Tanzgeschichten zu entdecken. Im Zentrum steht der tanzende Körper als Erzähler. Runde, fließende oder kantige Bewegungen werden schrittweise mit Raum, Zeit und Ausdruck verbunden – so entsteht ein ganz persönlicher, lebendiger Tanzstil.
Neugierig geworden? Dann komm vorbei und entdecke dein Bewegungspotenzial – in einem Kurs, der Tanz, Theater und pure Lebensfreude verbindet.
Termine: ab dem 27.10 jeden Montag, 19.45 – 20.45 Uhr
Kosten: 10,00 € pro Stunde
Anmeldung: erforderlich
Kontakt: Vinicius, info@vinicius.de
Gymnastik im Sitzen
Das Ziel der Sitzgymnastik ist die körperliche und geistige Vitalität zu fördern und zu stärken. Durch Kräftigungs,- Koordinations- und Dehnübungen, die im Sitzen trainiert werden, soll dieses Ziel durch Freude an der Bewegung erreicht werden.
Termine: jeden Montag, 10 – 11 Uhr
Kosten: 5,00 € pro Teilnahme
Anmeldung: erforderlich
Kontakt: Renate Baumeister, 0251 / 214 884
Monikas Gymnastik–Kurse
Kosten: 55,00 – 60,00 € für 10 Termine
Anmeldung: bei allen Kursen erforderlich
Kontakt: Monika Aufderlandwehr, staatl. gepr. Gymnastiklehrerin, medizinische Trainingstherapeutin, 0251 / 215 934
Mobil bleiben im Alter
Das Ziel der Kurse ist es, altersbedingten Erkrankungen aktiv vorzubeugen. Eine gezielte Mischung aus Kraft-, Ausdauer-, Beweglichkeits- und Gleichgewichtsübungen verbessert den Muskelapparat und steigert das Wohlbefinden von Körper und Geist. Dehnübungen mit einer anschließenden Entspannung runden das Programm ab.
Termine:
für alle ab 50 Jahren:
jeden Mittwoch, 09 – 10 Uhr
jeden Donnerstag, 10.15 – 11.15 Uhr
für Männer ab 70 Jahren:
jeden Dienstag, 10.15 – 11.15 Uhr
Seniorengymnastik mit Stuhl im Stehen und im Sitzen
Der Kurs richtet sich an Frauen ab 70 Jahren, die ihre körperliche Aktivität und Mobilität verbessern und erhalten möchten. Die Übungen werden im Sitzen und im Stehen mit dem Stuhl als Stütze durchgeführt. Es werden alle Muskelgruppen gekräftigt, gedehnt und das Gleichgewicht geschult. Entspannungsübungen runden das Programm ab.
Termine: jeden Dienstag, 09 – 10 Uhr
Fit mit Brasils – Gesunder Rücken, aufrechte Haltung, gute Figur
Dieses neuartige Figurtraining kombiniert effektives Ganzkörpertraining mit moderner Rückenschule. Mit kleinen Noppenhanteln, den sogenannten Brasils, wird durch minimale Schüttelbewegungen gezielt die Tiefenmuskulatur trainiert. Diese schützt und formt den Körper und unterstützt eine gute Haltung. Das Training ist in jedem Alter leicht erlernbar, macht Spaß und erfordert keine Vorkenntnisse.
Termine: jeden Dienstag, 17.15 – 18.15 Uhr
Beckenboden und mehr! Mehr Lebensqualität durch einen starken Beckenboden
Eine schlaffe Beckenbodenmuskulatur kann zu zahlreichen Beschwerden wie z.B. Harn-/Stuhlinkontinenz, Organsenkungen und Rückenbeschwerden führen. Gezielte Übungen kräftigen die Muskulatur des Beckenbodens, sodass sie ihre Stützfunktion wieder ausführen kann. Ein gut trainierter Beckenboden ist elastisch, kraftvoll und bildet die Basis für eine Linderung bzw. dauerhafte Beschwerdefreiheit bei Inkontinenz oder Rückenbeschwerden. Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht erforderlich.
Termine: jeden Mittwoch, 10.15 – 11.15 Uhr
Gedächtnis & Sprache
Ganzheitliches Gedächtnistraining - Halten Sie Ihr Gehirn fit
„Langsam werde ich alt und vergesslich.“ Haben Sie diesen Satz nicht auch schon einmal gesagt bzw. gedacht? Sie sollten ihn schnellstens vergessen. Denken Sie stattdessen: Mit ein wenig Übung kann ich mein Gedächtnis wieder auf Vordermann bringen. Im Kurs trainieren Sie mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf spielerische Weise u.a. Ihre Konzentration und Merkfähigkeit, Ihre Fantasie und Kreativität.
Termine: Einzeltermine am Dienstag, jeweils 10.45 – 12.00 Uhr
26.08 / 09.09 / 23.09 / 28.10 / 11.11 / 25.11 / 09.12 / 16.12
Kosten: 60,00 € für 8 Termine
Anmeldung: erforderlich
Kontakt: Margret Bücker, 0251 / 311 422, margret.buecker@t-online.de
Sprachkurse für „Senioren“
Kosten: ab 86,11 € pro Monat
Anmeldung: bei allen Kursen erforderlich
Kontakt: Annette von der Recke, 0251/ 9287 0720, 0160 / 563 5618, annette.von-der-recke@elka-lernen.de
Sprachschule ELKA
Die Sprachschule ELKA (Erfolgreich lernen. Konzepte im Alter) bietet Kurse für Personen an, die älter als 50 Jahre sind und die eine Fremdsprache lernen oder auffrischen möchten. Das Prinzip: In kleinen Kursen bis zu 10 Personen lernen die Teilnehmenden die Sprache abseits von Grammatik und Lernbüchern. Vielmehr steht das Einüben von Dialogen im Mittelpunkt des Unterrichts. Die Kursziele decken sich mit den Erwartungen der Teilnehmenden: Ein paar Worte mit den Enkeln sprechen, Begriffe verstehen oder sich im Auslandsurlaub verständigen können. Bevor die Kurse starten, werden Informationsveranstaltungen bzw. Schnupperstunden angeboten. Hier werden die Besonderheiten der Kurse erläutert und die genauen Termine besprochen. Einmal pro Woche am Vormittag, mit und ohne Vorkenntnisse, viel Sprechen, wenig Grammatik, neue Leute kennenlernen.
Termine:
Englisch Fortgeschritten, Level 1, jeden Montag, 14.15 – 16 Uhr
Englisch Fortgeschritten, Level 2, jeden Dienstag, 10 – 11.45 Uhr / jeden Donnerstag, 10 – 11.45 Uhr / jeden Donnerstag, 12 – 13.45 Uhr
Englisch Fortgeschritten, Level 3, jeden Montag, 10 – 11.45 Uhr
Englisch Konversation, Level 1, jeden Mittwoch, 09.30 – 11.15 Uhr / jeden Mittwoch, 11.30 – 13.15 Uhr
Französisch Aufbaukurs
Sie wollen in lockerer Atmosphäre die französische Sprache verbessern, für eine Urlaub im französischsprachigen Land gerüstet sein oder Ihre passiven Französischkenntnisse auffrischen? Dann sind Sie herzlich willkommen! Ein Einstieg in den laufenden Kurs ist jederzeit möglich. Wir arbeiten mit Texten zu Literatur, Landeskunde oder Tagesgeschehen sowie begleitend mit einem Lehrbuch.
Termine: jeden Freitag, 10 – 11.30 Uhr
Kosten: 5,00 – 10,00 € pro Termin, abhängig von der Teilnehmendenzahl
Anmeldung: erforderlich
Kontakt: Sabine Barth, 0251 / 217 525