Seiteninhalt
Offene Angebote
Begegnung & Austausch
Offener Stadtteiltreff im Kap.8
Der Offene Stadtteiltreff im Kap.8 ist während der Öffnungszeiten Anlaufstelle für alle, die Infos zu Kursen und Veranstaltungen suchen. Auch der Zugang zu diesen Angeboten wird hier koordiniert. An jedem Tag können Sie bei uns Kaffee und Getränke genießen. Jeden Donnerstagmorgen, wenn Markt auf dem Idenbrockplatz stattfindet, lädt das Marktcafé zusätzlich zum gemütlichen Beisammensein ein. Der Treffpunkt bietet Raum für Stadtteilgruppen, kleine Versammlungen und verschiedene Veranstaltungen. Kommen Sie gern vorbei, lernen Sie Menschen aus dem Viertel kennen und tauschen Sie sich aus – wir freuen uns auf Sie!
WIR! Selbststärkungsgruppe
Safer Space für Menschen mit Rassismus-Erfahrungen. Teile deine Geschichten und Erfahrungen in einem geschützten Raum mit Menschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Ziel ist es, durch einen gemeinsamen Austausch Problemlösungsstrategien zu entwickeln und Entlastung zu fördern.
Termine: jeden letzten Freitag (29.08 / 26.09 / 30.10 / 28.11 / 18.12), jeweils 18.30 – 20.30 Uhr
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: erforderlich
Kontakt: Gabriela Exner, gutzuhoeren@gmx.de
Klön-Café für Senioren
Gemütlich bei Kaffee und Kuchen miteinander ins Gespräch kommen und neue Kontakte knüpfen. Den Wünschen der Gäste entsprechend werden kleine Vorträge, Smartphone-Sprechstunde, Singen und Ähnliches das Angebot ergänzen.
Termine: jeden Donnerstag, 15.30 – 17 Uhr
Kosten: kostenfrei, Spenden willkommen
Anmeldung: nicht erforderlich
Kontakt: Rolf Brinkmann, 0152 / 2684 8727
Hobbys & Interessen
Shared Reading – gemeinsam lesen
Die Methode Shared Reading stammt aus England und ist so simpel wie wirksam: Menschen kommen für 90 Minuten zusammen und lesen gemeinsam eine Kurzgeschichte und ein Gedicht. Bei Tee und Keksen tauschen sich die Teilnehmenden über das Gelesene aus und lassen die Worte auf sich wirken. Wer möchte, hört einfach nur zu. Es sind weder Vorwissen noch Vorbereitung notwendig. Shared Reading richtet sich an alle, die Lust haben zu lesen und neue Texte zu entdecken.
Termine: jeden ersten Donnerstag (04.09 / 02.10 / 06.11 / 04.12), jeweils 18 – 19.30 Uhr
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: nicht erforderlich
Kontakt: Simone Schiffer, simone.schiffer@posteo.de
Offener Oldtimertreff
Freunde historischer Motorräder und Automobile sind herzlich eingeladen. Neben dem Informationsaustausch geht es um Themen aus der Szene. Ebenso werden Ausfahrten und Treffen organisiert.
Termine: jeden vierten Dienstag (26.08 / 23.09 / 28.10 / 25.11), jeweils 19.30 – 22 Uhr
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: erwünscht
Kontakt: Andreas A. Franz, 0251 / 211 302
Fröhlicher Singkreis
Gemeinsames Singen macht Spaß. Werner Fehmer begleitet Sängerinnen und Sänger am Akkordeon. Das Angebot ist offen und Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Für alle, die Lust auf gemeinsames Singen nach altem Liedgut haben.
Termine: jeden zweiten Dienstag (26.08 / 09.09 / 23.09 / 07.10 / 28.10 / 11.11 / 25.11 / 09.12), jeweils 18 – 19.30 Uhr
Kosten: Kostenumlage für Textkopien
Anmeldung: nicht erforderlich
Kontakt: nur vor Ort
Plattdeutscher Gesprächskreis
Termine: jeden ersten Montag
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: nicht erforderlich
Kontakt: Helmut Baumeister, 0251 / 214 884, baumeish@muenster.de
Geschichte und Geschichten vom Postdienst und Postillion, Bildvortrag
Termin: 01.09, 19 – 21 Uhr
Referent: Franz-Josef Gähr
Bunte Lieder und Geschichten aus Altenberge
Termin: 06.10, 19 – 21 Uhr
Referent: Friedhelm Greiwe und Heinz Lepping mit der Gitarre
Grinkenschmied, der Riese aus Altenberge, Bildvortrag
Termin: 03.11, 19 – 21 Uhr
Referent: Helmut Baumeister
Advent und Weihnachten, Adventsfeier
Wir wollen mit weihnachtlichen Geschichten, gemeinsames Singen in plattdeutscher Sprache unterhalten und das Vereinsjahr in gemütlicher Runde mit Glühwein und Plätzchen ausklingen lassen.
Termin: 01.12, 19 – 21 Uhr
Referent: Vorträge und Lieder von Mitgliedern des Plattdeutschen Gesprächskreises.
Änderungen sind möglich!
ZWAR Gruppe Münster Kinderhaus - Rummikub & Doppelkopp
Termine: jeden Dienstag, 18 – 20 Uhr
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: nicht erforderlich
Kontakt: Dieter Wohlleben, 0251 / 241 53
Demokratische Teilhabe
Lasst uns weiter reden!
Demokratie wird an erster Stelle dort gestaltet, wo Menschen aufeinandertreffen und ihren Alltag bestreiten. Hier eröffnet sich ein Raum, indem offener Austausch auf Augenhöhe möglich ist. Die Chance, neue Perspektiven kennenzulernen. Den Diskurs um die Zukunft der Demokratie aufgreifen und Menschen helfen, eigene Fähigkeiten und Werte für das Zusammenleben zu entwickeln.
Termine: Einzeltermine am Dienstag (09.09 / 04.11), jeweils 16.30 – 21.00 Uhr
Kosten: kostenfrei, Spenden willkommen
Anmeldung: nicht erforderlich
Kontakt: Gabriela Exner, gutzuhoeren@gmx.de
Sitzungen der Bezirksvertretung Münster Nord
Termine: Einzeltermine am Dienstag (02.09 / 04.11 / vsl. 02.12), jeweils ab 17 Uhr
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: nicht erforderlich
Kontakt: Manuela Guddorf, Leiterin der Bezirksverwaltung Nord, 0251/492 – 1650, guddorf@stadt-muenster.de
Offenes Atelier
Freie Malgruppe
Wir treffen uns in geselliger Runde, um nach eigenen Ideen zu zeichnen und zu malen. Durch gegenseitigen Austausch lernen wir voneinander.
Termine: jeden Dienstag, 10 – 12 Uhr
Kosten: anteilige Raummiete, eigene Materialkosten
Anmeldung: erwünscht
Kontakt: Margit Bless, 0251 / 136 210
Offene Malgruppe
Gemeinsam im Atelier malen oder zeichnen, eigene Projekte planen und umsetzen und den anderen über die Schulter schauen. Davon sind unsere Treffen bestimmt. Und wir freuen uns über neue Impulse (von dir?). Komm gern zum Schnuppern vorbei und bring deine Malsachen mit.
Termine: jeden Dienstag, 19.30 – 21.30 Uhr
Kosten: anteilige Raummiete, eigene Materialkosten
Anmeldung: erwünscht
Kontakt: Mechthild Weiling-Bäcker, weiling-baecker@web.de
Malen und Zeichnen
Wer gerne malt und zeichnet, kann hier seine Techniken weiterentwickeln. Unter fachlicher Anleitung entstehen mit Aquarell-, Acryl- oder Ölfarben eigene Werke. Farbenlehre, Perspektive, Porträt und abstrakte Darstellung sind Themen des Kurses.
Termine: jeden Mittwoch, 10 – 12 Uhr
Kosten: eigene Materialkosten
Anmeldung: nicht erforderlich
Kontakt: Maria Luise Terörde, 0163 / 2106 521, mteroerde@icloud.com
Freies Atelier
Ob Zeichnen, Modellieren, Malen oder im Bereich Druckgrafik – wer außerhalb des eigenen Ateliers die künstlerische Arbeit erweitern sowie Austausch mit Gleichgesinnten pflegen möchte, ist in diesem Kurs willkommen.
Termine: jeden Mittwoch, 15 – 19 Uhr
Kosten: eigene Materialkosten
Anmeldung: erwünscht
Kontakt: Miriam Przygoda, sperrmuellerin@web.de
Plastisches Gestalten
Wir können im Atelier mit eigenen Materialien und Werkzeugen plastische Objekte gestalten. Offen für alle, die selbständig ihre plastischen Objekte fertigstellen möchten. Ein Brennofen für das Brennen von Ton ist vorhanden.
Termine: jeden Donnerstag, 16 – 19 Uhr
Kosten: anteilige Raummiete, Brennkosten, eigene Materialkosten
Anmeldung: erwünscht
Kontakt: Hildegard Groothues, 0251 / 261 655
Tiffany–Glaskunst
In gesellig-kreativer Runde werden wunderschöne Lampen und kreative Kleinigkeiten gezaubert. Für Neueinsteiger*innen wird eine entsprechende Einführung auf Anfrage geboten.
Termine: jeden Donnerstag, 19 – 22 Uhr
Kosten: 25,00 € für 10 Termine
Anmeldung: erwünscht
Kontakt: Barbara Kubis, 0251 / 217 562, Uschi Stanizok, 0251 / 3995 090