Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre.
Wenn zu erwarten ist, dass die Ausbildung auch in kürzerer Zeit beendet werden kann, ist eine Verkürzung der Ausbildung auf 2,5 Jahre möglich.
Die Ausbildung beginnt im August eines Jahres.
Die praktische Ausbildung erfolgt im Vermessungs- und Katasteramt der Stadt Münster. Hier lernst du schrittweise alle Aufgabenbereiche des Vermessungstechnikers beziehungsweise der Vermessungstechnikerin kennen. Dazu werden während der Ausbildung alle Abteilungen des Vermessungs- und Katasteramtes durchlaufen.
Unter anderem wirst du zum Beispiel
Die theoretische Ausbildung erfolgt am Max-Born-Berufskolleg in Recklinghausen.
Dort wirst du einmal wöchentlich den Berufsschulunterricht besuchen.
Laut Tarifvertrag (TVAöD, Stand 01.03.2019) erhältst du monatlich folgendes Bruttogehalt:
Hinzu kommen ein jährliches Weihnachtsgeld und ein Urlaubsanspruch von 30 Tagen.
Die Ausbildungsstellen zur Vermessungstechnikerin oder zum Vermessungstechniker werden im Herbst des Vorjahres ausgeschrieben.
Die Stellenanzeigen werden auf
Deine Bewerbungsunterlagen schickst du an die in der Ausschreibung genannte Adresse.
Die Auswahl erfolgt in einem Vorstellungsgespräch.
Informationen des Personal- und Organisationsamts:
www.stadt-muenster.de/personalamt/ausbildung.html
Nach der Ausbildung besteht die Möglichkeit
Stadthaus 3
Albersloher Weg 33
48155 Münster
Tel. 02 51/4 92-62 01
Fax 02 51/4 92-77 55
katasteramt(at)stadt-muenster.de
Montag bis Mittwoch: 8 - 16 Uhr
Donnerstag: 8 - 18 Uhr
Freitag: 8 - 13 Uhr