Beitragsunterzeichnung im Oktober 2025: Das Handwerk

Die besondere Rolle des Handwerk

Sechs weitere Handwerksbetriebe haben den Vertrag unterzeichnet und sich damit zu konkreten Maßnahmen zur Erreichung einer klimaneutralen Stadt verpflichtet. Damit umfasst der Vertrag aktuell rund 100 Beiträge aus der Stadtgesellschaft sowie 60 aus dem Stadtkonzern. Die Zahl der Beteiligten aus dem Handwerk steigt damit auf insgesamt 15. 

Die neuen Unterzeichnenden sind FACT GmbH, RADDANT Elektrotechnik GmbH, Peters + Lackmann GmbH, Niggemann Glas, Fensterbau Uckelmann und die Tischlerei Haves. Ihre Beiträge reichen von Energieoptimierung im OP-Bereich über nachhaltige Heizlösungen und recyceltes Glas bis zum Tischlerhandwerk, das Bauteile und regionale Materialien wiederverwendet. 

Oberbürgermeister Markus Lewe dankte den neu teilnehmenden sowie den bereits beteiligten Betrieben in einer Feierstunde am 24. Oktober mit Vertreterinnen und Vertreter der Handwerkskammer und der Kreishandwerkerschaft für ihr Engagement. Dabei betonte er die besondere Rolle des Handwerks bei der Umsetzung und dem Gelingen der Energiewende.

Neben den fünf neuen Betrieben beteiligen sich aus dem Handwerk bereits Cervotec GmbH & Co.KG, Glas- und Fensterreinigung Wienkamp, Handwerkskammer Münster, Peter Rose Garten- und Landschaftsbau GmbH, Schoenergie GmbH, Sustina AG, M+S Sicherheitstechnik GmbH, Druckerei Joh. Burlage GmbH & Co. KG und Schlering GmbH am Klimastadt-Vertrag.

Beiträge weiterhin willkommen!

Der Klimastadt-Vertrag wird erst zu Ende geschrieben sein, wenn Münster Klimaneutralität erreicht hat.  Dieses Ziel können wir nur gemeinsam erreichen und dafür braucht es noch weiteres Engagement. Daher können weitere Beiträge jederzeit online eingereicht werden. Auch der gesamte, an die EU eingereichte, Klimastadt-Vertrag kann online eingesehen werden.

Jetzt Klimastadt-Vertrag ansehen

Jetzt Beitrag einreichen!