Seiteninhalt
Partnerinnen und Partner
Dance A Story
verschiedene Kursangebote für Kinder und Jugendliche im Alter von 3 - 20 Jahren
Dance a Story ist eine Tanzschule speziell für Kinder und Jugendliche. In familiärer und kindgerechter Atmosphäre werden die Kleinsten im Alter von 3 Jahren spielerisch an den Tanz herangeführt.
Die Tanzstunden für die älteren Tänzerinnen und Tänzer sind geprägt von Spaß, Freundschaft und jeder Menge Choreografien. Hierfür sind neben dem Jazzdance auch die Tanzstile Hip Hop, Modern und Ballett vertreten.
Mit Leidenschaft, Temperament und Spaß tanzen wir moderne Jugendtanztheater Geschichten und mitreißende Tanzshows, die wir regelmäßig auf die Bühne bringen, um das Publikum zu begeistern und in die Welt des Tanzes zu entführen.
Leitung: Laureen Fischer (Dipl. Tanzpädagogin und Choreografin)
Information und Anmeldung: dance-a-story@gmx.de oder Tel. 02 51/1 44 22 09
www.dance-a-story.de
TanzXchange - Freie Tanzszene Münster
Zusammenschluss der freiberuflich Tanzschaffenden aus Münster
freitags von 10 bis 12 Uhr
Professionelle Tänzerinnen und Tänzer sowie Fachkräfte in Tanzpädagogik, Tanzvermittlung, Choreografie und Tanztherapie verbinden sich mit dem Ziel, die Tanzszene Münsters aktiv mit zu gestalten und zu verändern, kreativen Austausch, Weiterbildung und Trainingsmöglichkeiten zu schaffen und einander zu inspirieren.
Die vorhandenen, etablierten Strukturen sollen ergänzt und erweitert werden, sodass die Stadt Münster attraktiv für professionelle Tanzschaffende wird.
Ansprechpartnerin: Melanie Lopéz Lopéz (freischaffende Tänzerin und Mitbegründerin des Kollektivergissmeinnicht)
www.tanzxchange-muenster.de
TheaterX (Mehrgenerationentheater)
von 12 bis 99 Jahren
sonntags (vierzehntägig) von 11 bis 13 Uhr (Projekt 1)
sonntags (vierzehntägig) von 13 bis 15 Uhr (Projekt 2)
Bei der generationsübergreifenden Amateurtheatergruppe Theater X liegt der Schwerpunkt der Theaterpädagogik seit ihren Anfängen in den Bereichen Stimmbildung, Körperhaltung, Entwicklung von Bühnenpräsenz und Schauspielunterricht - und zwar für Mitwirkende jeden Alters! So ist es seit jeher das besondere Merkmal von Theater X, dass Darsteller*innen unterschiedlicher Altersgruppen gemeinsam auf der Bühne agieren. Nach jeder Premiere öffnet sich die Gruppe abermals für neue Mitglieder, so dass auch weitere Interessierte die Möglichkeit dazu erhalten, aktiv auf der Bühne zu stehen.
Leitung: Alexander Becker (Regisseur, Autor und Theaterpädagoge)
Infos und Anmeldung: www.theaterx.de
querschnitt/ theater
Generationentheater
Das theater/ querschnitt wurde 2007 als Generationentheater gegründet. Seit nunmehr vierzehn Jahren führt es (fast) jedes Jahr ein Stück auf. Bisher vor allem im Bürgerhaus in Kinderhaus oder im Kleinen Bühnenboden. Die Zusammensetzung der Theatertruppe hat sich über die Jahre verändert. Was sich nicht verändert hat, ist die Freude am Theater-Spiel und die Lust, aktuelle Stücke auf die Bühne zu bringen, die sich auf ernste, aber auch ironische bis humorvolle Weise mit gesellschaftlichen Problemen auseinandersetzen - oder einfach nur mit den Fallstricken des menschlichen Daseins.
Leitung: Walter Brunhuber (Autor und Regisseur)
Infos und Anmeldung: www.theater-querschnitt.jimdofree.com
Die kleine Bürgerbühne
generationsübergreifend
freitags von 16 bis 19 Uhr
Die Kleine Bürgerbühne besteht seit 2016 und war zunächst am Theater Münster als Spielzeitkurs entstanden. Über das TPZ Münster ist das Ensemble mit seinem Spielleiter Peter Hägele am Begegnungszentrum | Theater in der Meerwiese gelandet. Selbst entwickelte Stücke, (Kinder- und Jugend-)Roman-Adaptionen, moderne Stücke und Klassiker stehen und standen zur Bearbeitung auf der Liste des Ensembles. Die Arbeit und der Spaß am Spiel stehen im Vordergrund, nicht die Aufführung, die letztendlich natürlich auch nicht fehlen darf!
Das Ensemble ist generationsübergreifend: Mitspielen können Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche, junge Erwachsene, (Groß-)Mütter, (Groß-)Väter mit Tochter, Sohn, Enkel*in oder auch ohne! Zum Reinschnuppern ist jede(r) jederzeit herzlich willkommen.
Leitung: Peter Hägele (Dramaturg und Theaterpädagoge)
Infos und Anmeldung: meerwiese@stadt-muenster.de, Tel. 02 51/4 92-41 80
Kunstatelier: Gruppe 110
Die Gruppe 110 zog 2013 vom namensgebenden Künstleratelier der WWU an der Scharnhorststraße 110 ins Begegnungszentrum Meerwiese. Seither bewegen sich die Künstlerinnen und Künstler mit ihren Arbeiten im Spektrum zwischen Konkretum und Abstraktion, zwischen Märchen und Moderne. In Malerei, Druck, Zeichnung und weiteren Kreativtechniken verleihen die Kunstschaffenden ihrem eigenen Stil Ausdruck und begegnen sich doch in gemeinsamen Themen. Ausstellungen finden regelmäßig statt.
Kontakt über das Begegnungszentrum Meerwiese, Tel. 02 51/4 92-41 82 oder meerwiese@stadt-muenster.de
Kulturinitiative Coerde e. V.
Die Kulturinitiative Coerde (KI) ist ein gemeinnütziger Kunst- und Kulturverein, der sich 2017 gegründet hat. Der Verein will das kulturelle Angebot für den Stadtteil Coerde und darüber hinaus qualitativ und quantitativ erweitern.
Die KI ist offen für alle Bürgerinnen und Bürger, die mit ihrer Mitgliedschaft und durch ihr Engagement, ihre Kreativität und ihre individuellen Fähigkeiten das kulturelle Leben in Coerde und auch darüber hinaus unterstützen möchten.
Kontakt: info@kultur-coerde.de und www.kultur-coerde.de
ZWAR - Zwischen Arbeit und Ruhestand
Die Gruppe "Zwischen Arbeit und Ruhestand" trifft sich regelmäßig, um selbst gewählten Aktivitäten nachzugehen.
Montag: 15 Uhr Kartenspielen (14-täglich, in allen ungeraden Wochen), 16 Uhr Tischtennis (wöchentlich)
Mittwoch: 18 Uhr "Offener Treff" (14-täglich)
Weitere Aktivitäten finden an unterschiedlichen Tagen nach Absprache im "Offenen Treff" statt.
Kontakt: Dagmar Tschoepe, Tel. 02 51/24 74 96
Beratungsstelle Kindertagespflege
Amt für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Münster
Die Beratungsstelle für Kindertagespflege ist zuständig für die Beratung, Vermittlung und Begleitung von Kindertagespflegeverhältnissen (Betreuung von 1-3 jährigen Kindern durch Tagesmütter/Tagesväter).
Kontakt: Eva Schröder, Tel. 02 51/4 92-51 72, SchroederEva@stadt-muenster.de
Nähgruppe Coerde
freitags von 9 bis 13 Uhr (außer in den Schulferien)
Die Nähgruppe Coerde trifft sich wöchentlich, um miteinander zu nähen und sich dabei auszutauschen. Die Frauen unterstützen sich gegenseitig beim Anfertigen von Kinderkleidung und eigenen Modellen. Die Nähmaschinen werden zur Verfügung gestellt. Kinder können mitgebracht werden.
Kontakt: Ella Sukkau über das Begegnungszentrum Meerwiese, meerwiese@stadt-muenster.de