Seiteninhalt
Veranstaltungen
Die Veranstaltungen finden im Saal oder im Theaterraum statt. In der folgenden Übersicht sind die Termine der Kindertheater-Vorstellungen nicht aufgeführt. Sie stehen gesondert unter Theater in der Meerwiese
Workshop
Stimme & Feldenkrais
Offen für alle, mit und ohne Vorkenntnisse
Wenn der Körper sich in Stimme und Bewegung vielfältig erproben und ausdrücken kann, weckt dies Lebensfreude. Im bewusst wahrgenommenen Zusammenspiel von Kreativität und Körperempfinden lässt sich entdecken, wie die Stimme ohne Anstrengung vom Körper "getragen" wird.
Das Hören auf die Fähigkeiten und Bedürfnisse des Körpers entwickelt ein leichtes und angenehm koordiniertes Bewegen. Klang, Resonanz und Rhythmus beleben die Körperräume und führen zu stimmlicher Vitalität und Präsenz. Kommunizieren und miteinander sprechen gelingen mit mehr Klarheit und Selbstverständlichkeit.
In dem Workshop werden durch Feldenkrais-Lektionen in Bewusstheit und Bewegung und das Spiel mit der Stimme nach der Lichtenberger Methode die persönlichen Möglichkeiten von Stimme und Beweglichkeit zur Entfaltung gebracht.
Donnerstag, 8. Juni, bis Sonntag, 11. Juni 2023, jeweils von 10 bis 15.30 Uhr - die Veranstaltung entfällt
Leitung: Elisabeth Kammann (Stimmpädagogin) und Vera Lämmerzahl (Feldenkrais-Lehrerin)
Information & Anmeldung: Vera Lämmerzahl v.laemmerzahl@gmx.de oder Tel. 02 51/79 67 07

Workshop "Herz-Qi Gong"
Workshop
Herz-Qi Gong
Der Feuerdrache befreit das Herz
Die Übungen sind für alle Menschen jeden Alters erlernbar, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
Nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) hat unser Herz die zentrale Bedeutung. Das meint, dass mein Glück oder Unglück von dem Zustand meines Herzens, meiner Emotionen abhängt. Ist mein Herz freier von belastenden Emotionen, dann kann die Energie, das Qi besser fließen und ich fühle mich wohl. Nach diesem Seminar wird uns allen leichter ums Herz sein. Wir werden unseren Körper mit Bewegungsübungen vorbereiten und mit vielen stillen, meditativen Übungen schauen, dass wir in die „Leichtigkeit“ kommen.
Samstag, 12. August 2023, 11 bis 19 Uhr und Sonntag, 13. August 2023, 10 bis 18 Uhr
Leitung: Jan Finke und Volker Nowak-von der Way (beide Qi Gong - Lehrer)
Information und Anmeldung: Volker Nowak-von der Way, qiway@web.de oder Tel. 0176–234 651 98 und
www.qi-way.de
... das hat bereits stattgefunden:

Galaprunksitzung Coerder Carnevals Club
Der Coerder Carnevals Club veranstaltet seine Galaprunksitzung im Begegnungszentrum Meerwiese.
Samstag, 28. Januar 2023, 19.11 Uhr
www.ccc-von-1968.de
Karnevalsfeier KG Schwarz-Weiß
Die Karnevalsgesellschaft "Schwarz-Weiß" Münster e. V. von 1960 lädt zu ihrer bunten Gala in das Begegnungszentrum Meerwiese ein. Ganz dem Motto "Für die fröhlichen Seiten im Leben!" wartet ein buntes Programm mit vielen Acts, Musik und Tanz auf Sie.
Samstag, 4. Februar 2023, 19.11 Uhr
Einlass: ab 18.30 Uhr
Beginn: 19.11 Uhr
Tageskasse: 20 € p.P.
Um vorherige Anmeldung bei der KG Schwarz-Weiß Münster e.V. wird gebeten:
Anmeldung: praesident@kg-schwarz-weiss.de
www.kg-schwarz-weiss.jimdo.com
Erzählcafé vom Anna-Krückmann-Haus
interkultureller, generationsübergreifender Treff für alle Coerderanerinnen und
Coerderaner
Das Anna-Krückmann-Haus lädt alle interessierten Menschen aus Coerde herzlich ein, ihr neu gegründetes „Erzählcafé“ zu besuchen.
Bei Kaffee, Tee und Gebäck bietet das Erzählcafé die Möglichkeit, andere Menschen aus dem Stadtteil kennenzulernen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
In jedem Erzählcafé wird über ein Thema rund um das Leben in Coerde gesprochen. Das können Berichte von Menschen sein, die schon lange in Coerde leben und z.B. aus früheren Zeiten im Stadtteil berichten können. Auch aktuelle Themen junger Familien und Jugendlicher aus Coerde sollen im Erzählcafé ihren Platz finden. Vielleicht kennen Sie/kennst Du Personen, die Sie/Du in das Café einladen möchten/möchtest.
Alle sind herzlich willkommen!
Wichtiger Hinweis: Dabeisein ist alles – niemand „muss“ etwas sagen – hat aber die Möglichkeit, anderen zuzuhören und gemeinsame Zeit mit Nachbarinnen und Nachbarn zu genießen.
Sonntag, 19. Febuar 2023, 15 bis 17.15 Uhr
Leitung: Sandra Laffontin und weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Anna-Krückmann-Hauses
Veranstalter: Anna-Krückmann-Haus
www.anna-krueckmann-haus.de
Schülerinnen - und Schülerkonzert
Westfälische Schule für Musik
Kleines Konzert mit Schülerinnen und Schülern der Westfälischen Schule für Musik aus dem Stadtteil Coerde.
Sonntag, 19. März 2023, 17 Uhr
Westfälische Schule für Musik
Workshop
Auf Clownsentdeckung in dir selbst
für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Ein Clown-Workshop mit Clown fidelidad
Ein Intensivwochenende Clownerie mit Körperarbeit, die dich auf die szenische Improvisation und das Clowns-Spiel vorbereitet. Phantasiereisen und Raumwahrnehmung, Ausdrucksübungen, leichte pantomimische Elemente, Atem, Stimme und Körper führen zur persönlich gestalteten Clown-Figur. Die Arbeit mit einem Alltagsgegenstand/Requisit erweitert die Figurenarbeit.
Das Wichtigste dabei bist DU selber und der Clown, der bereits jetzt in dir ist. Diesen werden wir gemeinsam (neu) entdecken und erforschen. Gearbeitet wird mit Objekten, Szenen, und den klassischen Clowns-Typen: August, Weißclown, Clown Direktor oder Monsieur Loyal. klassische Clown Szenen, Solo Spiel, Duos und Trios, ein leichtes Körpertraining zum Aufwärmen mit Elementen aus dem Tanz und der Rhythmik, Movement.
Samstag, 29. April 2023, 15 bis 22 Uhr und Sonntag, 30. April 2023, 10 bis 17 Uhr
Leitung: Clown fidelidad, alias Wolfgang Konerding
Anmeldung: clownfidelidad@t-online - Bei Anmeldung per Mail, bitte Namen, Adresse und Telefonnummer angeben.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, eine Decke, warme Socken, einen Lieblingssong (CD), einen Alltagsgegenstand / Requisit deiner Wahl
Weitere Informationen:
www.clown-fidelidad.de
Projektmusik der Westfälischen Schule für Musik
Ein Projekt-Konzert mit Chören und Ensembles, die im Begegnungszentrum Meerwiese
proben
Der Projektbereich der Westfälischen Schule für Musik bietet Kurse und Workshops an, die sich speziellen Themen widmen. Die Kursteilnehmenden können hier zeitlich begrenzt etwas Neues ausprobieren, alte Fähigkeiten wiederentdecken oder weiterentwickeln. Ein bis zweimal im Jahr können die Ergebnisse aus den Kursen in der "Projektmusik" präsentiert werden. Bei diesem Konzert treten Kurse auf, die in den Räumen des Begegnungszentrums stattfinden: Hajnalka Kevecegs "Grundtechniken des klassischen Gesangs", "Singen macht glücklich!" sowie der Kurs "Rhythmus und Bewegung 60plus" unter der Leitung von Julia Karami. Dazu gesellen sich das Saxofonensemble "Blechlawine" unter der Leitung von Benjamin Kaapke, das Erwachsenenbläserensemble BAM – Banda Appassionata Monasteria, das von Anja Bareither betreut wird und ein weiterer Chor von Hajnalka Keveceg: der "Chor 60 plus".
Kommen Sie vorbei und lauschen Sie einem Workshop-Konzert, bei dem die Freude am gemeinsamen Musizieren im Vordergrund steht. Und vielleicht regt es auch die eine oder den anderen dazu an, bei einem der Kurse einzusteigen.
Eintritt: kostenfrei
Freitag, 12. Mai 2023, 19.30 Uhr
www.stadt-muenster.de/musikschule/startseite
Erzählcafé vom Anna-Krückmann-Haus
interkultureller, generationsübergreifender Treff für alle Coerderanerinnen und
Coerderaner
Das Anna-Krückmann-Haus lädt alle interessierten Menschen aus Coerde herzlich ein, ihr neu gegründetes „Erzählcafé“ zu besuchen.
Bei Kaffee, Tee und Gebäck bietet das Erzählcafé die Möglichkeit, andere Menschen aus dem Stadtteil kennenzulernen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
In jedem Erzählcafé wird über ein Thema rund um das Leben in Coerde gesprochen. Das können Berichte von Menschen sein, die schon lange in Coerde leben und z.B. aus früheren Zeiten im Stadtteil berichten können. Auch aktuelle Themen junger Familien und Jugendlicher aus Coerde sollen im Erzählcafé ihren Platz finden. Vielleicht kennen Sie/kennst Du Personen, die Sie/Du in das Café einladen möchten/möchtest.
Alle sind herzlich willkommen!
Wichtiger Hinweis: Dabeisein ist alles – niemand „muss“ etwas sagen – hat aber die Möglichkeit, anderen zuzuhören und gemeinsame Zeit mit Nachbarinnen und Nachbarn zu genießen.
Sonntag, 14. Mai 2023, 15 bis 17.15 Uhr
Leitung: Sandra Laffontin und weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Anna-Krückmann-Hauses
Veranstalter: Anna-Krückmann-Haus
www.anna-krueckmann-haus.de
... das hat im Herbst/Winter 2022 stattgefunden:
40. Bühnenjubiläum von Clown fidelidad
Das Clown-fidelidad-Jubiläumsfest
für alle Kinder und Begleitpersonen im Stadtteil Coerde, ganz Münster und im Umland
mit Schminkzelt, Malaktion und Open-Air-Vorstellung (bei schlechtem Wetter im großen Saal der Meerwiese)
Sonntag, 28. August 2022, 14 Uhr
Hereinspaziert, nehmen Sie Platz!
www.clown-fidelidad.de/termine
40. Bühnenjubiläum von Clown fidelidad
Ausstellung
für die ganze Familie
Die Ausstellung präsentiert Fotografien münsterscher Fotografinnen und Fotografen aus 40 Jahren Auftritten und künstlerischem Leben von Clown fidelidad sowie eigene Werke.
Eine persönliche Führung mit Clown fidelidad ist von Samstag, 20. August bis Samstag, 27. August 2022 möglich. Bei Interesse melden Sie sich gerne an unter meerwiese@stadt-muenster.de
Eröffnung: Samstag, 20. August 2022, 17 Uhr
Dauer der Ausstellung: Samstag, 20. August bis Mittwoch, 7. September 2022
www.clown-fidelidad.de/termine
Vorlese-Café
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe nehmen Muttersprachlerinnen und -sprachler ihr Publikum mit auf eine Entdeckungsreise in andere Kulturen und literarische Welten. Das Publikum ist eingeladen, dem Klang der fremden Wörter, Texte oder Musik zu lauschen und sich von unbekannten Sprachmelodien verführen zu lassen. Anschließend erfolgt die Übersetzung in die deutsche Sprache. Alle Veranstaltungen werden musikalisch begleitet.
In dieser Ausgabe des Vorlese-Cafés liest Loredana Lazar ausgewählte Gedichte von Nichita Stănescu in rumänischer Sprache. Der Münsteraner Schauspieler und Sprecher Carsten Bender wird die Texte in deutscher Sprache vortragen. Das Publikum darf sich zudem auf ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles musikalisches Programm mit dem Trio Asteria (Saxophon: Margarita Cherenkova, Piano: Ching-Yi Chan und Cello: Berfin Karagüzel) freuen, das sowohl klassische Stücke als auch moderne Musik umfasst.
Freitag, 2. September 2022, 19.30 Uhr
Veranstalterin: Kulturinitiative Coerde
www.kultur-coerde.de/veranstaltungen/vorlese-café

Die Band Quadro Nuevo
Quadro Nuevo
Konzert und Tangoball
Auf Einladung vom Con Corazón – Werkstatt für Tango Argentino e. V. gastieren Quadro Nuevo an zwei Abenden mit ihrem neuen Programm „Mare“ und spielen am Samstag live zum Tanz auf.
Die mediterrane Leichtigkeit des Seins war zweifellos immer schon prägend für die Instrumental-Kunst von Quadro Nuevo: italienische Tangos, französische Valse, ägäische Mythen-Melodien, waghalsige Fahrtenlieder entlang einer sonnenbeschienen Küstenstraße, orientalische Grooves, Brazilian Flavour und neapolitanische Gassenhauer. Sie alle dienen als vergnügliche Barke für lustvoll improvisierte Abenteuerfahrten.
Quadro Nuevo erhielt zweimal den ECHO als „bester Live-Act des Jahres“, den German Jazz Award und eine Goldene Schallplatte.
Samstag. 17. September 2022, 20 Uhr Konzert und Tango-Ball (Einlass ab 19 Uhr)
Sonntag, 18. September 2022, 18 Uhr Konzert (Einlass ab 17 Uhr)
Veranstalter: Con Corazón - Werkstatt für Tango Argentino e. V.
www.concorazon-muenster.de

Titelfoto der Ausstellung "Grenzerfahrungen"
GRENZERFAHRUNGEN
Wie Europa gegen Schutzsuchende aufrüstet – die Vergessenen im Blick
Die Mitgliedsstaaten der europäischen Union arbeiten seit Jahren darauf hin, den Zugang zum Recht auf Asyl an den EU-Außengrenzen faktisch abzuschaffen.
Die Wanderausstellung zeigt auf 16 Einzelplakaten, wie die Ausgrenzung der Geflüchteten, die Abschottung der Außengrenzen sowie militärische und geopolitische Interessen ineinandergreifen.
Samstag, 10. September 2022, 17 Uhr Vernissage
Dauer: bis Mittwoch, 28. September 2022
Öffnungszeiten der Meerwiese und nach Absprache
Weitere Infos: pax christi DV Münster, muenster@paxchristi.de, Tel. 02 51/51 14 20
Veranstalter: PRO ASYL / pax christi

Workshopgruppe KinderFilmFest 2019
40. KinderFilmFest Münster
In der zweiten Herbstferienwoche werden in Kooperation mit den Münsterschen Filmtheaterbetrieben und der Kinderkulturwerkstatt Musifratz ausgewählte Kinderfilme gezeigt, begleitende Spielaktionen und zwei Filmworkshops angeboten.
Filmworkshop 1 "Ausflug ins Multiversum!"
für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Teilnahme kostenfrei
Ort: Begegnungszentrum Meerwiese
Anmeldung unter: 02 51/4 92-41 80 oder meerwiese@stadt-muenster.de
Montag, 10. Oktober, bis Freitag, 14. Oktober 2022, 9–13.30 Uhr
Drehbuchworkshop zur Ideenfindung
Ort: Musifratz, Sternstraße 11
Samstag, 27. August 2022 und Samstag, 10. September 2022, jeweils 14-17 Uhr
Filmworkshop 2 "Vertonung kurzer Stummfilme - Stummfilmkinderklangorchester"
für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Teilnahme kostenfrei
Ort: Begegnungszentrum Meerwiese
Dienstag, 11. Oktober, bis Freitag, 14. Oktober 2022, 10.30–13 Uhr
Filme mit begleitenden Spielaktionen nach den Filmen
Beginn Filme: jeweils 15.30 Uhr
Eintritt: 3,50 €
Montag, 10. Oktober 2022
Mittwoch, 12. Oktober 2022
Donnerstag, 13. Oktober 2022
Freitag, 14. Oktober 2022
Veranstalter: Veranstaltergemeinschaft des KinderFilmFestes Münster
Kartenreservierung: meerwiese@stadt-muenster.de
www.kinderfilmfest-muenster.de
Filmworkshop
Vertonung kurzer Stummfilme - Stummfilm-Kinderklangorchester
für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Filmmusik selber machen! Du spielst ein Instrument? Du spielst kein Instrument, hast aber Spaß und Interesse an Geräuschen? Beides prima - komm ins Kinderklangorchester und vertone gemeinsam mit anderen Kindern und Jugendlichen witzige und geheimnisvolle kürzere Filme!
Gemeinsam legen wir los: wir erfinden neue Instrumente und Klangerzeuger aus Alltagsmaterialien, erforschen die Möglichkeiten zum freien Spiel ohne Noten auf unseren Instrumenten und lernen, wie man ein Klangorchester auch selber dirigieren kann! Am Ende des Workshops geben wir ein Filmkonzert, zu dem ihr eure Familien, Freunde und Freundinnen einladen könnt. Zudem wird ein Teil der Ergebnisse auf dem KinderFilmFest Münster im Kino Schloßtheater im Rahmen der Abschlussveranstaltung (So. 16.10.22, 13.00 Uhr) aufgeführt.
Leitung: Anja Kreysing (Musikerin; Akkordeon /Elektonik) und Helmut Buntjer (Musiker; Posaune/Elektronik) vom Lable ‚this honourable fish‘ // ‚schwarz weiss ist die bessere Farbe‘
www.thisfish.de
Dienstag, 11. Oktober bis Freitag, 14. Oktober 2022
jeweils von 10.30 - 13 Uhr
Teilnahme kostenfrei, Anmeldung notwendig
Workshop
„Rassismuskritik neu denken!“
Anti-Rassismussarbeit ist profitabel für uns alle
Um ein Bewusstsein für Rassismus in unserer Gesellschaft zu schaffen, veranstaltet Iriba-Brunnen e. V. mit Kooperationspartnern einen Qualifizierungsworkshop für interessierte Bürger*innen und Multiplikator*innen.
Antirassismusarbeit ist ein Gewinn für die gesamte (deutsche) Gesellschaft. Alle Interessierten sind dazu eingeladen, gemeinsam zu lernen und konstruktive Strategien gegen Rassismus und strukturelle Diskriminierung zu entwickeln. Nach einer Diskussionsrunde mit einer Fachkraft aus dem Bildungsbereich erarbeiten wir neue und erprobte Methoden für den Umgang mit Diskriminierung im Alltag und in der Bildungsarbeit. Bringen Sie Ihre Ideen und Erfahrungen mit, Vorwissen ist keine Voraussetzung.
Samstag, 15. Oktober 2022, 15 -18 Uhr
Anmeldung: anmeldung@iriba-brunnen.de oder Tel. 0160-908 869 83
Veranstalter: Iriba-Brunnen e. V
www.iriba-brunnen.de
Nosferatu
Stummfilm mit Live-Musikbegleitung
This Honourable Fish begleiten, interpretieren und ergänzen akustisch den Stummfilm Nosferatu. This Honourable Fish sind Helmut Buntjer (Posaune / Euphonium / Elektronik) und Anja Kreysing (Akkordeon / Elektronik).
Samstag, 15. Oktober 2022, 20 Uhr
www.thisfish.de
Eintritt: Vollpreis 10 € / ermäßigt 7 €
Freies Singen - ein Tag voller Klang
Dieser Singe-Samstag lädt ehemalige und aktuelle Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Kursen "Freies Singen" sowie alle neugierigen und singfreudigen Menschen ein. Anfängerinnen und Anfänger sowie Fortgeschrittene sind herzlich willkommen! Essen für ein gemeinsames Mittagsbüffet mitbringen.
Samstag, 5. November 2022, 10 - 16 Uhr
Leitung: Brigitte Stumpf-Gieselmannn (Musiktherapeutin)
Veranstalter: Anna-Krückmann-Haus
Weitere Informationen und Anmeldung: Tel. 02 51/39 29 08-0 oder
www.anna-krueckmann-haus.de

20 Jahre Zirkus Coerdini – Der Kinderzirkus aus Coerde
Kinder aus den Coerder Schulen und Kindertagesstätten präsentieren ein buntes und unterhaltsames Zirkusprogramm.
Freitag, 11. November 2022, 15 Uhr
Samstag, 12. November 2022, 15 Uhr
Veranstalter: Arbeitskreis Kinderzirkus Coerdini
Eintritt: 1 € Kinder, 2 € Erwachsene
Vorlese-Café
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe nehmen Muttersprachler*innen ihr Publikum mit auf eine Entdeckungsreise in andere Kulturen und literarische Welten. Das Publikum ist eingeladen, dem Klang der fremden Wörter, Texte oder Musik zu lauschen und sich von unbekannten Sprachmelodien verführen zu lassen. Anschließend erfolgt die Übersetzung in die deutsche Sprache. Alle Veranstaltungen werden musikalisch begleitet. In dieser Ausgabe des Vorlese-Cafés steht die portugiesische Sprache im Mittelpunkt.
Cristina de Sousa liest ausgewählte Gedichte und Texte in portugiesischer Sprache. An diesem Abend nähern wir uns den äußeren und inneren Landschaften im Werk von Fernando Pessoa. Er ist einer der bedeutendsten portugiesischen Dichter und Schriftsteller des 20. Jahrhunderts und gilt als eine der Schlüsselfiguren der literarischen Moderne. Der Münsteraner Schauspieler und Sprecher Carsten Bender wird die Texte in deutscher Sprache vortragen.
Musikalisch wird dieser Abend von der Fadista Suzana Pais und dem auch international geschätzten in Brasilien geborenen Gitarristen João Luis Nogueira Pinto gestaltet. Suzana Pais ist seit 2014 Mitglied der Gruppe Gerações, die sich mit voller Hingabe dem Fado verschrieben hat. Fado – das ist in Töne gegossener portugiesischer Weltschmerz, eine Seelenschau, die von Liebe, Sehnsucht und Hingabe, Verlust und Trauer erzählt. Seit 2011 gehört der Fado zum immateriellen Weltkulturerbe der UNESCO.
Freitag, 11. November 2022, 19.30 Uhr
Veranstalterin: Kulturinitiative Coerde
Kartenkauf bei localTicketing
Instrumente schnuppern
Westfälische Schule für Musik
Kleines Konzert mit anschließender Beratung und der Möglichkeit, Instrumente auszuprobieren.
Sonntag, 13. November 2022, 16 Uhr
Westfälische Schule für Musik