Seiteninhalt
Herzlich willkommen!
Freuen Sie sich auf ein vielseitiges und spannendes Programm im 2. Halbjahr 2023 …
Das neue Halbjahresprogramm Herbst/Winter 2023 ist erschienen!
Wenn Sie unser Halbjahresheft in Zukunft regelmäßig zugeschickt bekommen möchten, schreiben Sie uns unter meerwiese@stadt-muenster.de Ihren Namen und Ihre Adresse. Die neue Broschüre bieten wir hier auch als PDF an.
Auch in diesem Herbst nimmt das Theater in der Meerwiese mit ausgewählten Inszenierungen am NRW-weiten Festival für Kinder- und Jugendtheater SPIELARTEN teil. Die 21. WINTERPUNSCH-Theatertage für junges Publikum präsentieren sechs Produktionen, darunter zwei Premieren. Zudem bietet das Theater weitere Premieren, Konzerte und Lesungen sowie im Rahmen des 41. KinderFilmFestes Filme, begleitende Spielaktionen und Filmworkshops für Kinder an.
Die Kooperationspartnerinnen und -partner im Begegnungszentrum Meerwiese - die Westfälische Schule für Musik und das Anna-Krückmann-Haus - haben ebenfalls ein breitgefächertes Programm für Sie zusammengestellt.
Mit aktuellen Infos versorgen wir Sie über einen Newsletter. Interessiert? Dann melden Sie sich an!
Außerdem finden Sie uns auf Instagram @theaterindermeerwiese.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Team aus der Meerwiese

SPIELARTEN 2023
DWDW – Die Sache mit den Bäumen
Die Moderatorin Bobby Kim geht live auf Sendung. Seid dabei, wenn sie spannende Gäste empfängt, um mit ihnen über das Ökosystem Wald zu sprechen. Durch den immensen Waldhunger unserer Zivilisation, schreitet der Raubbau ungebremst fort, während weltweit die Wälder brennen und die Regenwälder vor dem Kollaps stehen. Schonungslos, bitterböse und doch stets humorvoll beschäftigt sich das Armada Theater im TV-Format mit der Frage: Welche Folgen hat unser Konsum für die Wälder? Eine Live-Infotainment-Show für alle ab 12 Jahren.
Dienstag, 26. September 2023, 10 Uhr
Details zum Stück

41. KinderFilmFest
In der zweiten Herbstferienwoche (9. bis 13. Oktober) werden in Kooperation mit den Münsterschen Filmtheaterbetrieben und der FH Münster, Fachbereich Soziale Arbeit sowie der Kinderkulturwerkstatt Musifratz ausgewählte Kinderfilme für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren gezeigt, begleitende Spielaktionen und zwei Filmworkshops angeboten.
Montag, 9. Oktober 2023: Ottfried Preußler Special - Die kleine Hexe
Mittwoch, 11. Oktober 2023: Ottfried Preußler Special - Räuber Hotzenplotz
Donnerstag, 12. Oktober 2023: Münster Premiere - Die kleine Spinne Lilly Webster
Freitag, 13. Oktober 2023: Münster Premiere - Der Sommer, als ich fliegen lernte
Filmbeginn: jeweils um 15.30 Uhr
Details zu den Filmen

Protzen. Scheitern. Jubilieren. …was sonst!
Eine Clowntheaterrevue !
Nach erfolgreichen Auftritten in vielen Städten Norddeutschlands darf auch in Münster geschmunzelt, geträumt und herzlich gelacht werden! Das Ensemble Clowncompagnie 71plusminus präsentiert voller Energie und guter Laune ihre abendfüllende Clown Revue. Die 11 begeisterten Spieler*innen sind allesamt Absolventinnen und Absolventen der Clown 50plus Kurse des TuT, der Schule für Tanz, Clown & Theater in Hannover. Für Erwachsene
Samstag, 14. Oktober 2023, 19 Uhr
Details zum Stück

SPIELARTEN 2023
Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute
Die Geschichte spielt in einem Zoo in einem Gefängnis. Eines Tages wird ein junger Bär eingeliefert, der den Alltag der Zoobewohner*innen auf den Kopf stellt und unbequeme Fragen stellt. Er will wissen, was auf der anderen Seite des Zaunes geschieht. Das passt den Gestiefelten nicht in den Kram. Und dann ist da auch noch das Nashorn und die Frage, was es sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute? Ein Theaterstück von Jens Raschke umgesetzt von theaterkohlenpott für alle ab 10 Jahren.
Sonntag, 22. Oktober 2023, 15.30 Uhr
Details zum Stück

Karibuni – Weltmusik für Kinder
Karibuni bedeutet "Willkommen" in der afrikanischen Sprache Kiswahili. Unter diesem Namen laden Josephine Kronfli und Pit Budde in ihren Mitmachkonzerten Kinder ab vier Jahren und Eltern zum Singen und Tanzen ein. Die Lieder aus Afrika, Lateinamerika und anderen Kontinenten werden in den Originalsprachen und ihren deutschen Übertragungen gesungen.
Sonntag, 29. Oktober 2023, 15.30 Uhr
Details zum Konzert