Seiteninhalt
Herzlich willkommen!
WIR FEIERN 25 JAHRE MEERWIESE
Freuen Sie sich auf ein vielseitiges und spannendes Programm im zweiten Halbjahr 2025
Für die zweite Hälfte des Jubiläumsjahres haben wir ein spannendes Programm vorbereitet: Im September und Oktober 2025 ist die Meerwiese Gastgeberin für das NRW-weite Kinder- und Jugendtheaterfestival SPIELARTEN sowie das Münsterländer Kindermusikfestival. Im Anschluss zeigen wir von November 2025 bis Januar 2026 die WINTERPUNSCH-Theatertage mit herausragenden Produktionen der freien Szene aus Münster für ein junges Publikum.
Darüber hinaus haben wir hochkarätige Gastspiele aus Dortmund, Köln, München und Berlin eingeladen. Zudem stehen fünf Premieren aus Münster auf dem Programm. Die Spielzeit 2025/26 eröffnet fulminant mit ERDBEBEN IN LONDON – einer Produktion für Jugendliche und Erwachsene – sowie mit der Clown-fidelidad-Solo-Show für Familien.
Die Kooperationspartnerinnen und -partner im Begegnungszentrum Meerwiese – die Westfälische Schule für Musik und die Familienbildung Friedensstraße e.V. – haben ebenfalls ein breitgefächertes Programm für Sie zusammengestellt. Neben musikalischen und künstlerischen Kursen und Workshops können Sie dort ein vielfältiges Programm an Sport- und Bewegungsangeboten finden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Team aus der Meerwiese
Das neue Programmheft ist erschienen
Das neue Halbjahresprogramm Herbst/Winter 2025 ist da!
Wenn Sie unser Halbjahresheft in Zukunft regelmäßig zugeschickt bekommen möchten, schreiben Sie uns eine E-Mail mit ihrem Namen und Ihrer Adresse. Die neue Broschüre bieten wir auch als PDF an, sobald sie erschienen ist.
Mit aktuellen Infos versorgen wir Sie außerdem über einen Newsletter: Zum Newsletter anmelden. Auch bei Instagram finden Sie das Theater an der Meerwiese: @theaterindermeerwiese.

„SPIEL-ZEIT!“
ERDBEBEN IN LONDON
„Earthquakes in London“ ist eine burleske Strip-Show und albtraumhafte Dystopie, die durchaus witzig und unterhaltsam von sozialem Versagen, Bevölkerungswachstum und Wahnvorstellungen erzählt. Das Stück von Mike Bartlett ist eine aufwühlende Reflexion über die Klimakatastrophe und die Zukunft unseres Umgangs mit Ressourcen. In einem rasanten Großstadt-Crash treffen drei Schwestern und ihr Wissenschaftler-Vater aufeinander, während Fragen nach Wahrheit, Lüge und globaler Katastrophe im Mittelpunkt stehen. Eine neue Produktion von TheaterX – Mehrgenerationentheater und Dance a Story unter der künstlerischen Gesamtleitung von Alexander Becker.
Freitag, 5. September 2025, 20 Uhr - PREMIERE
Sonntag, 7. September 2025, 18 Uhr
Dienstag, 9. September 2025, 20 Uhr
Donnerstag, 11. September 2025, 20 Uhr
Dienstag, 16. September 2025, 20 Uhr
Donnerstag, 18. September 2025, 20 Uhr
Freitag, 19. September 2025, 20 Uhr
Samstag, 20. September 2025, 20 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden und 30 Minuten / Pause nach ca. 1 Stunde
Details zum Stück
"SPIEL-ZEIT!"
BeziehungsZeiten -
eine theatrale Performance zum Thema Beziehungen

© Judith Riccarda Suermann
Gemeinsam erarbeiten interessierte Frauen unter der professionellen Anleitung von Judith Riccarda Suermann ein Bühnenstück. In diesem Jahr beleuchtet es die Themen Dating, Trennung, Abschied, Einsamkeit, Zusammensein und Veränderungen. Dabei werden die Wahrnehmungen von Frauen sichtbar gemacht und Gelegenheiten zum Staunen, Nachdenken und Sich-Freuen geschaffen. Das Urbane Intermezzo-Projekt richtet sich an alle ab 12 Jahren sowie Erwachsene und gehört zur Veranstaltungsreihe FrauenZeitAlter.
Sonntag, 21. September 2025, 18 Uhr - Premiere
Details zum Stück
Seminarreihe: Europas Osten im Umbruch
Herausforderungen der Unabhängigkeit:
Ethnien - Sprachen - territoriale Konflikte - Kulturräume treffen aufeinander
Georgien, Armenien und die Ukraine lösen sich aus der sowjetischen Prägung
In Georgien finden seit etwa einem Jahr wieder große Demonstrationen gegen den autoritären Kurs der neuen Regierung statt. Das Seminar will einordnen, welche Entwürfe sich entgegenstehen und wie die Rolle Europas und Russlands aus georgischer Sicht ausschaut. Ähnliches wird für Armenien nachgezeichnet. Beide Lösungsprozesse werden mit der aktuellen Lage in der ukrainischen Gesellschaft verglichen. Und es wird gefragt, welche Rolle die Geschichte der Länder dabei für die Menschen spielt.
Samstag, 20. September 2025 von 14 bis 19 Uhr und
Sonntag, 21. September 2025 von 10 bis 14 Uhr
Leitung: Joachim Wieder, Experte Osteuropäische Geschichte und internationale Politik
Kosten: 145 Euro / Ermäßigung auf Anfrage möglich (der Beitrag umfasst einen Imbiss & Seminarunterlagen)
Anmeldung: Joachim Wieder, Tel. 01 76/325 970 17 oder joachim.wieder@gmx.de
Weitere Informationen: www.denk-mal-wieder-europa.com
SPIELARTEN 2025
Unsere Grube

© Christian Knieps
Unsere Grube ist der schönste Spielplatz. Mit Unkraut, Baumstümpfen und Steinen wird alles möglich. Doch Erwachsene sehen das anders: zu gefährlich… Aber warum mischen sie sich ein? Wovor haben sie Angst? Und wo sind ihre Sorgen berechtigt? pulk fiktion bringt das Bilderbuch „Unsere Grube“ von Emma AdBåge für alle ab fünf Jahren auf die Bühne. Hier wird das Spiel zum sozialen Ort der Verhandlung zwischen Regeln und Freiheit, Angst und Abenteuergeist.
Mittwoch, 24. September 2025, 10 Uhr
Details zum Stück
Kindermusikfestival-Münster
Karibuni – Weltmusik für Kinder

© Karbuni
Karibuni bedeutet "Willkommen" in der afrikanischen Sprache Kiswahili. Unter diesem Namen laden Josephine Kronfli und Pit Budde in ihren Mitmachkonzerten Kinder ab vier Jahren und Eltern zum Singen und Tanzen ein. Die Lieder aus Afrika, Lateinamerika und anderen Ländern werden in den Originalsprachen und ihren deutschen Übertragungen gesungen.
Donnerstag, 25. September 2025, 10 Uhr
Details zum Konzert
Kindermusikfestival-Münster
Ferri – Mitmachkonzert für Kinder

© kindermusikfestival-münster
In Frankfurt und Umgebung kennt ihn jedes Kind: Ferri, der Multi-Instrumentalist Kinderbändiger und Spaßvogel. Seit über 30 Jahren macht er mit viel Herzblut Musik für Kinder – mit Gitarre, Akkordeon, Hang oder Kontrabass. In seinem Programm gibt es ein musikalisches Wiedersehen mit dem Nilpferd, dem Trompetenschwein und dem Killekitzelkäfer. Hits wie „Gummibär“, „Hallo und guten Morgen“ sowie „Mausmusik“ dürfen natürlich nicht fehlen. In diesem Konzert für alle ab vier Jahren ist richtig was los: Es wird gesungen, gegrunzt, geklappert, getanzt, gehoppelt und gepfiffen.
Freitag, 26. September 2025, 10 Uhr
Details zum Konzert
Vorlese-Café: Portugiesisch - Deutsch

© Suzana Pais
Muttersprachler*innen nehmen ihr Publikum mit auf eine Entdeckungsreise in andere Kulturen und literarische Welten. Die Zuhörerenden sind eingeladen, dem Klang der fremden Worte, Texte oder Musik zu lauschen und sich von unbekannten Sprachmelodien verführen zu lassen. Anschließend erfolgt die Übersetzung in die deutsche Sprache. Diese Ausgabe für Jugendliche ab 14 Jahren sowie Erwachsene findet in portugiesischer Sprache mit Cristina de Sousa und in deutscher Übersetzung mit Carsten Bender statt. Musikalisch gestaltet wird der Abend von der Fadista Suzana Pais und den beiden Gitarristen João Luis Nogueira Pinto und Ivo Guedes. Veranstalter*in ist die Kulturinitiative Coerde.
Freitag, 26. September 2025, 19.30 Uhr
Details zur Lesung