Seiteninhalt
Herzlich willkommen!
Freuen Sie sich auf ein vielseitiges und spannendes Programm im 1. Halbjahr 2023 …
Das neue Halbjahresprogramm Frühjahr/Sommer 2023 ist erschienen!
Das erwartet Sie: Um den Forscherdrang bei den Allerjüngsten anzuregen, haben wir für sie und ihre Eltern drei Produktionen ab zwei und drei Jahren eingeladen. Ein anderer Schwerpunkt richtet sich mit den Themen Frieden, Freiheit und Demokratie im Jubiläumsjahr 375 Jahre Westfälischer Frieden an Jugendliche. Und auch die Grundschulkinder werden nicht zu kurz kommen.
Die Kooperationspartnerinnen und -partner im Begegnungszentrum Meerwiese - die Westfälische Schule für Musik und das Anna-Krückmann-Haus - haben ebenfalls ein breitgefächertes Programm für Sie aufgelegt.
Wenn Sie unser Halbjahresheft in Zukunft regelmäßig zugeschickt bekommen möchten, schreiben Sie uns unter meerwiese@stadt-muenster.de Ihren Namen und Ihre Adresse. Die neue Broschüre bieten wir hier ab Erscheinungsdatum auch als PDF an.
Mit aktuellen Infos versorgen wir Sie über einen Newsletter. Interessiert? Dann melden Sie sich an!
Außerdem finden sie uns auf Instagram @theaterindermeerwiese
Unsere Türen stehen für Sie offen! Kommen Sie uns besuchen!
Ihr Team aus der Meerwiese

"Spiel-Zeit!"
Liebe/Faust
In einem Städtchen, wo der Hass regiert, wo zwei Familien sich seit langem nichts als den Tod wünschen, bekommt niemand mehr einen Fuß in die Tür. Weder die Klugheit eines Faust, noch die bestimmende Art der Gräfin schafft es, Frieden herzustellen. Romeo und Julia aber mögen sich so sehr und werden in dieser Inszenierung – so viel sei verraten - nicht sterben. Doch wie dem Hass begegnen…? Ein Stück für alle ab 12 Jahren im Rahmen von "SPIEL-ZEIT" - Jugendliche spielen unter professioneller Anleitung.
Freitag, 3. Februar 2023, 18 Uhr
Samstag, 4. Februar 2023, 15 Uhr
Sonntag, 5. Februar 2023, 18 Uhr
Details zum Stück
Karnevalsfeier KG Schwarz-Weiß
Die Karnevalsgesellschaft "Schwarz-Weiß" Münster e. V. von 1960 lädt zu ihrer bunten Gala in das Begegnungszentrum Meerwiese ein. Ganz dem Motto "Für die fröhlichen Seiten im Leben!" wartet ein buntes Programm mit vielen Acts, Musik und Tanz auf Sie.
Samstag, 4. Februar 2023, 19.11 Uhr
Einlass: ab 18.30 Uhr
Beginn: 19.11 Uhr
Tageskasse: 20 € p.P.
Um vorherige Anmeldung bei der KG Schwarz-Weiß Münster e.V. wird gebeten:
Anmeldung: praesident@kg-schwarz-weiss.de
www.kg-schwarz-weiss.jimdo.com

Vorlese-Café
Muttersprachler/-innen nehmen ihr Publikum mit auf eine Entdeckungsreise in andere Kulturen und literarische Welten. Das Publikum ist eingeladen, dem Klang der fremden Wörter, Texte oder Musik zu lauschen und sich von unbekannten Sprachmelodien verführen zu lassen. Anschließend erfolgt die Übersetzung in die deutsche Sprache. Alle Veranstaltungen werden musikalisch begleitet. Diese Ausgabe des Vorlese-Cafés findet auf Arabisch und Deutsch mit einer Lesung aus dem Roman „Der eiserne Grashüpfer“ von Salim Barakat (*1951) und dem musikalischen Duo “Andalusík“ – Cecilia Rubio Zamora (Violoncello) sowie Samir Sfouk (Oud, Gesang) statt.
Freitag, 10. Februar 2023, 19.30 Uhr
Details zum Vorlese-Café

Liedermacher-Konzert
Ein poetisch-politischer Liederabend
Kaum Jemand alias Michael Holz ist Liedermacher am Klavier und singt u. a. über menschliche Absurditäten wie krankhaftes Konsumverhalten und wahnsinnige Ernährungstrends. Inspiriert durch Element of Crime, Jaques Brel, Rio Reiser, Rainald Grebe u. a. entsteht ein eigenes Chanson-Programm. Melancholisch, verträumt, gleichwohl absurd, politisch und satirisch.
WOGER alias Wolfgang Gerbig stand bereits mit namhaften Kollegen wie Jan Degenhardt, Manfred Maurenbrecher, Pippo Pollina, Lydie Auvray und Bastian Bandt auf der Bühne. "Mit den Zeiten" heißt sein neues Programm mit Liedern über aktuelle politische, aber auch biografische Themen.
Samstag, 11. Februar 2023, 19.30 Uhr
Details zum Liederabend

Gastspiel
Spectacular Failures
Hallo, guckt hier jemand zu? … Wer Erwartungen weckt, ist zum Scheitern verurteilt. Wer zu langsam ist, wer sich nicht in die Gruppe eingliedert, wer das System hinterfragt fliegt raus! Kein Job, kein Geld. Scheitern ist keine Option! Also jeden Tag aufs Neue: aufstehen, anziehen, trainieren, liefern, bedienen, unterhalten (werden) – Content schaffen, Feedback kriegen. Neue Runde. Ein preisgekröntes Tanz-Triptychon von performing:group aus Köln für alle ab 12 Jahren.
Sonntag, 12. Februar, 2023, 17 Uhr
Montag, 13. Februar 2023, 10 Uhr
Dienstag, 14. Februar 2023, 10 Uhr
Details zum Stück

weg.zueinander.warte
Drei Darstellerinnen nähern sich mit Tanz, Musik, Lyrik und biografischem Theater der Sehnsucht nach Kontakt. Wie sehen unsere ganz persönlichen Sehnsüchte aus und was wünschen wir uns für alle? Gemälde der Künstlerin Aorta Besler aus Münster nehmen dabei eine zentrale Rolle ein. Eine spartenübergreifende Inszenierung, die die Sinne schärft und im gegenwärtigen Moment ein Gefühl der Verbundenheit schafft. Für Menschen ab 14 Jahren.
Sonntag, 19. Februar 2023, 15.30 Uhr
Details zum Stück