Seiteninhalt
Freie Ensembles
Willkommen im Theater in der Meerwiese

© Thomas Mohn
Bühne für junges Publikum, Raum für neue Perspektiven
Das Theater in der Meerwiese ist ein lebendiger Ort für Alle - vor allem eine Bühne für junge Menschen und der Hauptspielort der freien Label der darstellenden Kunst für junges Publikum Münsters. Über 20 Jahre hinweg ist in Münster Coerde ein Haus entstanden, das zeigt, wie vielfältig und kraftvoll die freie Theaterszene für junges Publikum sein kann: Schauspiel, Tanz, interdisziplinäres Theater, Puppenspiel oder Clownerie – unterschiedliche Label bieten ein abwechslungsreiches Programm für ein generationsübergreifendes Publikum. Von den Allerjüngsten bis zu Jugendlichen und Familien: Alle sind eingeladen, die Bühne als gemeinsamen Erlebnisraum zu entdecken.
Ort für Proben, Premieren und kreativen Austausch
Das Theater in der Meerwiese ist nicht nur ein Ort für Vorstellungen, sondern auch für Proben, Premieren und kreativen Austausch. Hier arbeiten kontinuierlich freie Gruppen und Label, die mit ihren Produktionen hohe Maßstäbe setzen und dabei über die Stadtgrenzen hinaus Aufmerksamkeit und Anerkennung gewinnen. Es ist ein fester Ankerpunkt für die darstellenden Künste für junges Publikum in Münster und ein Ort, an dem Qualität, Vielfalt und künstlerische Freiheit zusammenkommen.
Mit einem wandelbaren Bühnenraum und einem großen Saal bietet das Haus vielfältige Möglichkeiten für innovatives Theater. Es schafft Raum für Experimente und neue Formen des Erzählens – immer nah am Publikum, immer offen für neue Ideen.
moment – darstellende kunst für junges publikum

© MNEME kollektiv
Sieben der derzeit aktiven freien Theaterlabel in Münster haben sich zur Initiative „moment – darstellende kunst für junges publikum“ zusammengeschlossen.
Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, Theater für Kinder und Jugendliche noch zugänglicher zu machen – mit einem besonderen Angebot für Kitas, Schulklassen und weiteren Kinder- wie Jugendgruppen.
Die Initiative unterstützt theaterinteressierte Einrichtungen gezielt bei der Planung und Umsetzung ihres Theaterbesuchs. Ob bei der Auswahl einer passenden Inszenierung, der Organisation des Vorstellungsbesuchs, bei einstimmenden Gesprächen oder Nachgesprächen, vor- oder nachbereitenden Workshops – oder bei ganz anderen Fragen: Wir entwickeln gemeinsam ein passendes Konzept und begleiten den Besuch im Theater in der Meerwiese.
Kontakt: Isabel Bernhard junges-publikum@stadt-muenster.de
echtzeit-theater
echtzeit-theater aus Münster entwickelt Theaterproduktionen und weitere künstlerische Formate für Menschen ab fünf Jahren. Hierzu gehören klassische Bühnenproduktionen, begehbare Rauminstallationen, Inszenierungen an theaterfernen Orten und interaktive Spielformate. In den Produktionen stellt das Ensemble die Grenzen zwischen Bühnen- und Publikumsraum in Frage, macht die Mittel der künstlerischen Umsetzung sichtbar und erforscht partizipative Spielformen. Das Ensemble arbeitet interdisziplinär und erkundet verschiedenste Genres und Mittel, wie Bewegung, Musik, Tanz, Schatten und Multimedia. Junge Menschen nehmen oft eine wesentliche Rolle beim Entwicklungsprozess ein.
echtzeit-theater wurde mehrfach ausgezeichnet und ist mit seinen Produktionen regelmäßig zu Festivals eingeladen.
Künstlerische Leitung: David Gruschka, Nina Krücken
www.echtzeit-theater.de
Fetter Fisch - Performance | Theater
Das Theater aus Münster entwickelt seit 2006 experimentelle Theaterproduktionen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die Stückentwicklungen von Fetter Fisch gehen einher mit intensiven Recherchearbeiten zu einem Thema, einem Ort oder einem Text. Je nach Produktion arbeitet Fetter Fisch mit Künstlerinnen und Künstlern unterschiedlicher Kunstsparten, Fachleuten, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie mit Kindern und Jugendlichen zusammen. Aus dem im jeweiligen Recherchefeld erhobenen Material entstehen theatrale Übersetzungen – innovative, körperorientierte, lust- und kraftvolle Performances, die mit ihrem ästhetischen Konzept ein Wagnis eingehen und den direkten Kontakt, die Interaktion mit dem Publikum suchen.
Künstlerische Leitung: Cornelia Kupferschmid
www.fetter-fisch.de
FIDELE MATUYA THEATER
Das Fidele Matuya Theater hat sich der Verflechtung der alten Kunstformen der Clownerie und des Märchenerzählens verschrieben und entwickelt poetische Stücke voller Musik, Träume und Gefühle.
Künstlerische Leitung: Wolfgang Konerding
www.clown-fidelidad.de
Grüne Neune - Theater für die Allerjüngsten
Das Label „Grüne Neune – Theater für die Allerjüngsten“ gründete sich im Sommer 2020. Es hat sich zum Ziel gesetzt, das Theater für die Allerjüngsten in Münster zu stärken und Kindern im Alter von zwei bis fünf Jahren erste sinnliche und künstlerische Begegnungen mit der Sparte Theater zu ermöglichen. Die drei künstlerischen Leiterinnen von Grüne Neune eint der große Erfahrungsschatz und die Begeisterung für die besondere Zielgruppe.
Grüne Neune arbeitet interdisziplinär und ergänzt das Team je nach Projekt mit Künstlerinnen und Künstlern aus den verschiedenen Sparten Musik, Tanz, Schauspiel oder Bildende Kunst.
Künstlerische Leitung: Martina Bruns, Gisela Haak, Raphaela Nagler
www.gruene-neune.eu
Jennifer Jefka, PUPETEER
Jennifer Jefka steht für professionelles Puppenspiel und Figurentheater in Münster. Mit bewegenden Themen die Jung und Alt verbinden, begeistert die Puppenspielerin mit ihrem mobilen Theater Kita- und Grundschulkinder sowie Familien und verspielte Erwachsene. Die bildhafte Sprache des Figurentheaters ermöglicht ein sprach-barrierefreies Zuschauen für alle Menschen, die sich gerne verzaubern lassen.
Künstlerische Leitung: Jennifer Jefka
www.jenniferjefka.com
MNEME kollektiv
Das MNEME kollektiv tanzt und choreografiert seit 2019 Tanztheaterstücke mit und für Kinder und Jugendliche. MNEME ist ein Kollektiv professioneller Tänzerinnen. Sie vereinen Tanzpädagogik, zeitgenössischen Bühnentanz und Tanztherapie mit internationaler Berufserfahrung und einer engen Bindung an ihre gemeinsame Heimatstadt Münster. An der Schnittstelle ihrer Professionen bündeln sie ihre Erfahrung, füllen neue Bewegungsideen mit Leben und schaffen Zugänge für Menschen. Es entstehen sowohl klassische Bühnenproduktionen, als auch interdisziplinäre Formate mit Musiker*innen und bildenden Künstler*innen, in Kooperation mit Partner*innen wie dem Theater Münster, Hochschulen sowie verschiedenen kulturellen und sozialen Einrichtungen. Das MNEME kollektiv tanzt selbst und sucht nach Perspektiven, die neue Welten erschließen, oder altbekannte in neuem Licht erscheinen lassen.
Künstlerische Leitung: Isabel Bernhard, Sarah Bernhard, Friederike Klodwig, Charlotte Petersen
www.mneme-kollektiv.de
Tat Sachen Theater
Das Tat Sachen Theater ist eine internationale professionelle Theaterkompanie aus Münster. Ausgebildet an der „International School of Image und Gesture La Mancha“ in Santiago de Chile nach der Methode von Jacques Lecoq, erzählen die Gründer*innen Anna Murböck und Claudio Ayala Geschichten aus dem Leben und von der Existenz der Menschen, bei denen das Lachen und das Weinen nah beieinanderliegen.
Ihre Techniken des Physical Theaters sind das Objekt- und Figurentheater, narratives Mimen, weiße Pantomime, theatralische Clowns, griechische Tragödie und Maskenspiel. Seit 2017 arbeiten sie gemeinsam mit dem Schlagwerker und Musikpädagogen Jens Brülls. Er schafft mit außergewöhnlicher Geräuschmusik die Klangräume der szenischen Arbeit des Tat Sachen Theaters.
Künstlerische Leitung: Anna Murböck und Claudio Ayala
Facebook.com/Tat Sachen Theater
Die münstersche Theaterszene für junges Publikum hat in den vergangenen Jahren einen beispielhaften Charakter erlangt, der über die Stadtgrenzen hinaus erkannt und anerkannt wird. Es gibt eine Fülle kontinuierlich arbeitender freier Ensembles und Label, die regelmäßig für ein junges Publikum in Münster produzieren und aufführen.
Weitere freie Ensembles
Freie Ensembles, die regelmäßig mit ihren Produktionen aus dem Repertoire und mit Premieren zu Gast in der Meerwiese sind.
Theater Don Kidschote
Das Theater Don Kidschote steht für ein bewegungsvolles, musikalisches und äußerst unterhaltsames Theater für Kinder von drei bis zehn Jahren. Es verfügt über eine langjährige Erfahrung, hat seinen festen Sitz in Münster und ist deutschlandweit mit verschiedensten Vorstellungen unterwegs in Schulen, Kindergärten, Bürgerhäusern, Bibliotheken, auf Parkfesten oder Ferienspielen. Komplett ausgestattet verwandelt das Theater Don Kidschote jeden Spielplatz in ein kleines Theater. Das Theater Don Kidschote wird gefördert durch die Stadt Münster und das Land NRW.
Künstlerische Leitung: Christoph Bäumer
www.theater-don-kidschote.de
Theater glux
Glucksend lachend mehr von der Welt kennen lernen – das ist ein Ziel der professionellen Kindertheatertruppe "Theater glux". Die Aufführungen sollen nicht nur unterhalten, sondern auch Phantasie und Kopf fordern und fördern. Mit vielen musikalischen Elementen, körperbetontem Spiel und poetischen Bildern werden Geschichten erzählt, die den Kindern fremde Welten öffnen, ihren Erfahrungshorizont erweitern und selbst erwachsene Zuschauer überraschen.
Künstlerische Leitung: Natascha Kalmbach, Franziska Lutz
theater-glux.de
Pindakaas Saxophon Quartett
Das Pindakaas Saxophon Quartett gibt seit 30 Jahren Konzerte in Deutschland und dem benachbarten Ausland. Seit 15 Jahren produziert das Quartett in Kooperation mit den Schauspielern Martin Heim und Frank Dukowski Musiktheaterstücke für Kinder, zwei davon waren „Kindertheater des Monats NRW“. Die Produktionen wurden unter anderem im Landestheater Neuss, im Konzerttheater Coesfeld, beim Rheingau Musikfestival und dem Kurt Weill Fest Dessau gezeigt. Der WDR produzierte mit Pindakaas ein Musikhörspiel für Kinder.
www.pindakaas.de
7Wiesen

© 7Wiesen
Improshow für Kinder
Unvorhergesehen, überraschend, nicht geplant. Untermalt von Musik, erschafft das Ensemble spontan und aus dem Moment heraus Figuren, Situationen, Szenen und Geschichten.
Die Improshow für Kinder ist interaktives Kindertheater pur und funktioniert so frei und intuitiv, wie Kinder Rollenspiele spielen. Alle sind eingeladen, das Bühnengeschehen direkt mitzugestalten. Die spontanen Ideen, fantasievollen Reaktionen und absurden Vorstellungen des Publikums werden sofort umgesetzt und machen jede Aufführung zu einer ganz individuellen und gemeinsamen Theater-Show. Reinrufen erwünscht!
Künstlerische Leitung Ensemble 7Wiesen: Johanna Wiesen, Franziska Lutz, Ingo Rohrbacher, Jan Siebenbrock, Joscha Gingold, Katharina Povel, Julian Repke, Lynn Albert
www.7wiesen.de
Freie Ensembles, die aktuell nicht produzieren
Labels, die das Programm der Meerwiese über viele Jahre hinweg mitgestaltet haben – aktuell keine neuen Stücke mehr produzieren, aber weiterhin Teil der Geschichte sind:
Theater DieDa
Das Theater DieDa ist ein innovatives, professionelles Theater für Jung und Alt. In lebendiger, außergewöhnlicher Weise werden Tanz, Theater und Videoanimation miteinander verbunden.
Poetisch, humorvoll untermalt mit Musik und Gesang, lässt das Theater dieda bewegende Bilder entstehen. Die körperbetonte Herangehensweise ist Hauptschwerpunkt bei der Umsetzung der Theaterstücke.
Künstlerische Leitung: Barbara Westenberger
www.theater-dieda.info
Junge Oper Münster
Die Junge Oper Münster ist ein professionelles Musiktheater-Ensemble, dessen Ziel es ist, Kinder und Jugendliche bereits in frühen Jahren mit der Kunstform Oper und klassischer Musik vertraut zu machen. Ihr festes Zuhause hat die Junge Oper in Münster in Westfalen gefunden, jedoch können sämtliche Produktionen des Ensembles auch von Schulen und Kultureinrichtungen in ganz NRW als Gastspiele gebucht werden.
Künstlerische Leitung: Alexander Becker, Daniel C. Schindler
www.junge-oper-muenster.de
Kinder- und Jugendtheater NASEWEIS
„In was für einer Welt möchtest du leben?“ – Das ist die grundlegende Fragestellung des Kinder- und Jugendtheaters NASEWEIS.
NASEWEIS ist ein freies Kinder- und Jugendtheater in Münster für mobile Produktionen und Aktionen rund um philosophische Alltagsthemen. NASEWEIS möchte Theater für Kinder und Jugendliche hautnah und sinnlich erfahrbar machen und strebt interdisziplinäre Projekte an, die die Grenzen ihres Denkens erweitern und entschlüsseln.
Künstlerische Leitung: Edda Klepp „Gänsefüßchen“
www.toefte-texte.de/ueber-mich/theaterproduktionen
Theater Musifratz e. V.
Musifratz führt seit 1982 Kultur- und Theaterprojekte für und mit Kindern durch. Das Besondere an der Arbeit von Musifratz besteht in der Zusammenführung künstlerischer Bereiche wie Musik, Theater, Tanz, Akrobatik, Literatur und Video. Sowohl in der Projektarbeit mit Kindern als auch bei der Erarbeitung von Theaterproduktionen für Kinder werden häufig verschiedene Ausdrucksformen kombiniert und zu jedem Ende eines Projektes werden die Ergebnisse in Form einer Show oder Kleinkunstaufführung präsentiert.
www.musifratz.de
Theater Scintilla
Theater Scintilla steht seit 1992 für professionelles, vielfältiges, fantasievolles Theater für Jung und Alt. Mit Elementen aus Mimik, Komik, Tanz, Bewegung und Musik entstehen auf der Basis von Literatur und Improvisationen immer wieder neue, überraschende Theaterproduktionen.
Künstlerischer Leiter: Bart Hogenboom
www.theater-scintilla.de
Theater Tritrop
Theater Tritrop steht für anspruchsvolles und ideenreiches Theater für Kinder im Alter von vier bis neun Jahren und die ganze Familie.
Mit viel Fantasie, Spielfreude, Witz und Musik lässt Theater Tritrop Bilderbücher bekannter Autoren auf der Bühne lebendig werden.
Künstlerische Leitung: Ulrike Rehbein
www.theater-tritrop.de
vergissmeinnicht Kollektiv
Tanz | Theater | Musik
Das kollektivergissmeinnicht, gegründet von der Tänzerin und Choreografin Melanie López López und der Schauspielerin und Theaterpädagogin Freya-Maria Müller, hat sich seit 2020 zum Ziel gemacht, die weibliche Perspektive in den Fokus zu rücken und als Inspiration und Ausgangspunkt für die kreative Arbeit zu nutzen. Die Künstlerinnen erforschen Gesellschaftsstrukturen in einer kritischen Weise, um dem Publikum Impulse zur Reflexion und Dekonstruktion von Ungleichheiten und genderspezifischen Erwartungen zu geben. Sie möchten damit einen Beitrag zu einer Sensibilisierung und Veränderung der Gesellschaft leisten
Künstlerische Leitung: Melanie López López und Freya-Maria Müller
www.kollektiv-vergissmeinnicht.de
Förderung freier Theaterensembles
Seit dem Jahr 2003 folgt die Förderung der professionellen Kindertheaterszene Münsters nach dem vom Kulturausschuss des Rates beschlossenen Fördermodell. Kern des Modells ist es, das Begegnungszentrum Meerwiese mit seiner Theaterbühne als verlässlichen Aufführungs- und Produktionsort für das freie Kindertheater in Münster zu etablieren. Hier werden die besten Produktionen des freien Kindertheaters aus der Stadt aufgeführt und ein qualifiziertes Gastspielprogramm verankert. Die Entscheidungen über die Produktionsförderungen werden in der Regel im Herbst eines Jahres für das jeweilige Folgejahr getroffen. Das Kulturamt ruft jeweils rechtzeitig vorher zur Bewerbung um Fördergelder öffentlich auf und gibt die entsprechenden Antragsfristen bekannt. Die geförderten Produktionen erhalten dann die Möglichkeit zur mehrmaligen Aufführung auf der Theaterbühne Meerwiese und tauchen entsprechend im Jahresspielplan dort auf.
Die Anträge müssen beim Kulturamt der Stadt Münster eingereicht werden. Sie müssen verdeutlichen, dass Konzeption, Umsetzung und Durchführung der geplanten Inszenierung Professionalität erwarten lassen. Eine inhaltliche Beschreibung der Produktion ist dabei ebenso unerlässlich wie Angaben zu den beteiligten Akteuren und eine Finanzkalkulation.