Seiteninhalt
Theater in der Meerwiese
Zeitraum Queer
ein biografisches Theaterstück zu queeren Lebenswegen und -geschichten
als Abschlussarbeit der Theaterpädagogik an der Hochschule Osnabrück
In einem verborgenen Raum, gefüllt mit Erinnerungen und der stillen Präsenz all jener Dinge, die hier über die Jahre verstaut wurden, begeben sich vier Menschen auf eine individuelle und gemeinsame Suche.
Sie tauchen ein in vergangene Spuren, in die Bedeutung ihres eigenen Queerseins. Sie erkunden, wo sich ihre Wege kreuzen, wo sie sich voneinander lösen, wo neue Verbindungen wachsen. Sie begegnen Erwartungen, gesellschaftlichen Blickwinkeln, stoßen auf Zuschreibungen.
Was bedeutet es, das eigene Selbst zu entdecken, zu behaupten und standzuhalten? Welche Spuren hat die Vergangenheit hinterlassen? Und was hält die Zukunft bereit?
Diese Produktion findet im Rahmen eines Abschlussprojektes des Studiums Theaterpädagogik (B.A.) der Hochschule Osnabrück statt.
Theaterpädagogische Leitung: Sascha Brügger, Spiel: Hiltrud Luthe, Debbie Walsleben, Simon Hallwaß und Chris Hofmann, Regieassistenz: Chris Hofmann, Licht, Technik: Jasmin Wartenberg, Fotografie, Videomitschnitt: Marina Dömer
Mit freundlicher Unterstützung von: KCM – Queeres Zentrum Münster, Theater an der Meerwiese
Gefördert durch: Amt für Gleichstellung der Stadt Münster
Dauer: ca. 60 Minuten
Termine
Abendvorstellungen
Freitag, 30. Mai 2025, 20 Uhr
Kartenkauf bei localticketing.de
Samstag, 31. Mai 2025, 19 Uhr
Kartenkauf bei localticketing.de
Tickets: 10 € | ermäßigt 6 €