Seiteninhalt
Theater in der Meerwiese
The Unknown Flesh
eine intermediale Performance, die Geschlechtervielfalt mit KI erkundet
für alle ab 14 Jahren und Erwachsene
Queeres Theater Kollektiv
„The Unknown Flesh“ ist eine intermediale Performance, die das Konzept von Geschlecht mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) neu erfahrbar macht. Inspiriert von der Ästhetik digitaler Spiele entsteht ein immersiver Erlebnisraum, in dem traditionelle Geschlechterkategorien hinterfragt und in eine individuelle Beziehung der Performenden überführt werden.
Drei Performer*innen bewegen sich durch die Geschlechterkategorien männlich, weiblich, divers und loten aus, wie KI Geschlechtervielfalt begreift. Eine visuelle und körperliche Erkundung von Geschlecht jenseits starrer Kategorien. Was bleibt, wenn wir sie überwinden?
„The Unknown Flesh“ schafft eine einzigartige Symbiose aus Kunst und Technologie, in der das geschlechtsspezifische Wissen der KI mit der lebendigen Präsenz der Performer*innen verschmilzt.
Künstlerische Leitung: Darbyn Luisa Kalkuhl, Performance: Gianluca Mangione, Iryna Shyrakanava, Francis Siefer, Digitale Kunst: Kevin Clever
gefördert durch: Landschaftsverband Westfalen-Lippe, LWL Für die Menschen Für Westfalen Lippe
Als „Relaxed Performance“ möchte „The Unknown Flesh“ alle Besuchenden willkommen heißen, für die das lange Stillsitzen im Theater eine Barriere darstellt (z. B. für Menschen im autistischen Spektrum oder mit Tourette, mit Lernschwierigkeiten oder chronischen Schmerzen). Geräusche und Bewegungen aus dem Publikum sind ausdrücklich willkommen. Besuchende können den Aufführungsraum jederzeit verlassen und wieder zurückkehren.
Die Performance nutzt eine Projektions-Leinwand, deren Helligkeit für eine angenehme und zugängliche Atmosphäre angepasst wird – ohne flackernde Lichteffekte oder extreme Lautstärke.
Termine
Familienvorstellungen
Samstag, 20. Dezember 2025, 19 Uhr

© Logo LWL
gefördert durch:
Landschaftsverband Westfalen-Lippe, LWL Für die Menschen Für Westfalen Lippe
Kita- und Schulvorstellungen (vormittags):
Kinder und Erwachsene jeweils 5 €
(inkl. VVK-Gebühr)
Beratung in Fragen zu Gruppenbuchungen: Tel: 02 51/4 92-41 80, -41 82 und -41 88
Nachmittags- und Abendvorstellungen sowie Premieren:
Kinder und Erwachsene jeweils 6 €
(inkl. VVK-Gebühr)