Seiteninhalt
Theater in der Meerwiese
Kindertheater des Monats!
Viertel vor Nacht
Theater mit Figuren, Objekten und Musik - ohne Worte
für alle von 3-6 Jahren
florschütz & döhnert aus Berlin
Mit „Viertel vor Nacht“ begeben wir uns in den Bereich zwischen Tag und Nacht, wo sich Wirklichkeit und Traum vermischen. Abends hören und sehen wir anders als am Tag: „Wir träumen mit offenen Augen!“, sagen Melanie Florschütz und Michael Döhnert.
Tanzt da etwa ein bunter Teppich? Schwebt dort ein Vorhang majestätisch wie eine Diva? Manchmal genügt ein Stück Stoff, um darin ein fantastisches Wesen zu sehen. Können wir unseren Sinnen noch trauen? Oder sollten wir gar nicht erst versuchen, eine logische Erklärung zu finden, und einfach mutig sein, um in diese unbekannte Welt einzutauchen?
„Viertel vor Nacht“ ermutigt sein Publikum sanft, sich zu trauen. Die Bühne wird zur Spielwiese für fantastische Erscheinungen. Und das gar nicht so gruselig wie befürchtet. Mit fabelhaften visuellen und akustischen Einfällen spielt das Duo mit der Vorstellungskraft seines Publikums, auf eine Art, die so sympathisch und komisch ist, dass man die „Zubettgehzeit“ kaum erwarten kann.
In Koproduktion mit Escher Theater, internationales figuren.theater.festival Erlangen, TAK Theater Liechtenstein, Nordland Visual Theatre
Stückentwicklung: Michael Döhnert, Joachim Fleischer, Melanie Florschütz, Künstlerische Begleitung, Licht: Joachim Fleischer, Spiel, Szenografie, Objekte: Michael Döhnert, Melanie Florschütz, Live-Musik, Komposition: Michael Döhnert, Kostüme: Adelheid Wieser, Produktion: florschütz & döhnert
gefördert durch: Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Fonds Darstellende Künste im Programm Produktionsförderung aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Mit der Unterstützung der Companie ACTA im Rahmen des Residenzprogramms Pépite, unterstützt durch die Europäische Union, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, NRW Kultursekretariat ausgewählt für die Reihe »Kindertheater des Monats«
Dauer: ca. 35 Minuten
Termine
Familienvorstellungen
Sonntag, 8. Februar 2026, 15.30 Uhr
Kitavorstellungen
Montag, 9. Februar 2026, 10 Uhr

© Kultursekretariat Wuppertal
gefördert durch:
"Kindertheater des Monats" in Zusammenarbeit mit dem NRW-Kultursekretariat Wuppertal

© Ministerium NRW
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Kita- und Schulvorstellungen (vormittags):
Kinder und Erwachsene jeweils 5 €
(inkl. VVK-Gebühr)
Beratung in Fragen zu Gruppenbuchungen: Tel: 02 51/4 92-41 80, -41 82 und -41 88
Nachmittags- und Abendvorstellungen sowie Premieren:
Kinder und Erwachsene jeweils 6 €
(inkl. VVK-Gebühr)