Seiteninhalt
Schulklassen
Zu thematischen Schwerpunkten der Schausammlung können Führungen gebucht werden, auch von anderen Gruppen. Sprechen Sie uns an! Bitte beachten Sie die Hinweise zu Buchungen unter der Rubrik Lernen/Veranstaltungen.
S1
Mimigernaford – Monasterium – Münster: Die Entstehung der Stadt Münster
Für Schulklassen 3-7
Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: 3 Euro pro Schüler-/in, Mindestführungsentgelt pro Gruppe 50 Euro
Nach einem Besuch der Schausammlung, die sich mit der Entstehung und Entwicklung Münsters befasst, begeben wir uns gemeinsam auf einen Rundgang in die Altstadt zu den verborgenen Anfängen der Stadt Münster. Gemeinsam besuchen wir die Orte, an denen bei Ausgrabungen die Anfänge der Stadt Münster erforscht werden konnten. Ein Plan der Siedlung Mimigernaford um 900 verschafft uns dabei die Orientierung.
Wir bitten, auf witterungsentsprechende Kleidung zu achten. Zu Marktzeiten am Mittwoch ist diese Führung nur eingeschränkt möglich. Alternativ bieten wir die Führung "Münster im Mittelalter" durch unsere Schausammlung an. Sprechen Sie uns bei Interesse an oder vermerken Sie den Wunsch zur Alternativführung im Buchungsformular unter Anmerkungen.
Terminbuchung für dieses Angebot
S2
Das Königreich der Täufer
Für Schulklassen 7-12
Dauer: 45 Minuten
Kosten: 2 Euro pro Schüler-/in, Mindestführungsentgelt pro Gruppe 25 Euro
Bis heute sind die Ereignisse von 1534/1535 unter der Herrschaft der sogenannten Wiedertäufer tief im Gedächtnis der Stadt verankert und untrennbar mit Münster verbunden. In der Führung werden die historischen Voraussetzungen für die Täuferherrschaft, ihre Auswirkungen und ihr Untergang thematisiert.
Terminbuchung für dieses Angebot
S3
30-jähriger Krieg, Münster und der Westfälische Frieden
Für Schulklassen 7-12
Dauer: 45 Minuten
Kosten: 2 Euro pro Schüler-/in, Mindestführungsentgelt pro Gruppe 25 Euro
Im Mittelpunkt stehen zunächst Ursachen und Verlauf des 30-jährigen Kriegs. Münster blieb von jeglicher Kriegszerstörung verschont, weshalb die Stadt neben Osnabrück schließlich als Tagungsort für den ersten europäischen Friedenskongress ausgewählt wurde.
Terminbuchung für dieses Angebot
S4
Münster vom Ende des Ancien Régime zur Hauptstadt der Provinz Westfalen
Für Schulklassen 9-12
Dauer: 45 Minuten
Kosten: 2 Euro pro Schüler-/in, Mindestführungsentgelt pro Gruppe 25 Euro
Zwischen 1800 und 1815 erlebten Stadt und Fürstbistum Münster den größten Einschnitt ihrer historischen Entwicklung: Das Fürstbistum Münster verlor seine jahrhundertealte Selbständigkeit und geriet zwischen die Fronten europäischer Machtpolitik. 1815 wurde Münster schließlich Hauptstadt der neuen preußischen Provinz Westfalen.
Terminbuchung für dieses Angebot
S5
Münster zwischen Nationalsozialismus, Zerstörung und Wiederaufbau
Für Schulklassen 9-12
Dauer: 45 Minuten
Kosten: 2 Euro pro Schüler-/in, Mindestführungsentgelt pro Gruppe 25 Euro
Die nationalsozialistische Diktatur führte auch in Münster zur Unterdrückung und Verfolgung von politischen und gesellschaftlichen Gegnern wie zur Ausgrenzung und Ermordung der jüdischen Bevölkerung und anderer Minderheiten. 1945 endete der Zweite Weltkrieg mit der nahezu vollständigen Zerstörung der münsterischen Innenstadt. Unter britischer Besatzungsherrschaft begann der Wiederaufbau.
Terminbuchung für dieses Angebot