Seiteninhalt
33 Kabinette zur Stadtgeschichte
30. Kriegsende und Wiederaufbau
Nach Kriegsende 1945 übte zunächst die britische Militärregierung in Westfalen die Staatsgewalt aus. Sie setzte deutsche kommunale Verwaltungen ein. Bald darauf folgte der politische und wirtschaftliche Neubeginn: die Zulassung politischer Parteien (1945), die Gründung des Landes Nordrhein-Westfalen (1946), Wahlen für die Stadtvertretung (1946), die Währungsreform (1948). Münsters zerstörte Innenstadt wurde nach historischem Vorbild wieder aufgebaut.

Mehr und mehr wurde die politische Verantwortung zurück in deutsche Hände gegeben, so vor allem mit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland (1949), in der in den frühen 1950er Jahren ein starker wirtschaftlicher Aufschwung – das so genannte Wirtschaftswunder – einsetzte.