Seiteninhalt
Kooperationen
Jekits – Jedem Kind Instrumente, Tanz, Singen
"JeKits – Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen" ist ein Programm in der Grundschule, das auf der Kooperation von Schule und außerschulischem Partner (z. B. einer Musikschule) basiert. Es ist das landesweite Nachfolgeprogramm von "Jedem Kind ein Instrument"(JeKi). Mit dem Programm werden alle Kinder einer JeKits-Schule erreicht. JeKits hat drei alternative Schwerpunkte: Instrumente, Tanzen oder Singen. In in allen Schwerpunkten werden grundsätzlich examinierte Lehrkräfte eingesetzt.
In Münster gibt es JeKits ausschließlich mit dem Schwerpunkt "Instrumente".
Die zentralen Ziele
- Gemeinsames Musizieren von Anfang an:
JeKits will Kindern die Erfahrung des Instrumentalspiels als ästhetisches Handeln in der Gruppe ermöglichen. - Kulturelle Teilhabegerechtigkeit:
JeKits will möglichst vielen Kindern in Nordrhein-Westfalen, unabhängig von ihren persönlichen und sozio-ökonomischen Voraussetzungen, den Zugang zu musikalischer Bildung eröffnen. - Impuls für die kommunale Bildungslandschaft:
JeKits will die kommunale Bildungslandschaft mit einer systematisch gepflegten Kooperation von Schule und außerschulischen Partnern nachhaltig bereichern.
Im Schwerpunkt "Instrumente" des JeKits-Programms steht der Einstieg in das Instrumentalspiel in der Gruppe im Mittelpunkt. Die Inhalte und Methoden der Elementaren Musikpädagogik und der Instrumentalpädagogik, insbesondere des frühinstrumentalen Gruppenunterrichts, bilden den Rahmen für die Verbindung von gemeinsamem Musizieren und fundiertem Einstieg in das Instrumentalspiel.
Ein kleiner Einblick in das Projekt:
JeKits 1
In JeKits 1 bezieht die musikalische Grundbildung die Prinzipien der Klangerzeugung ein. Integriert wird die Vorstellung der Instrumente, die an der einzelnen Grundschule für die Kinder wählbar sind. Die Kinder haben die Möglichkeit, diese auszuprobieren. Die Instrumentenvorstellung wird möglichst von den jeweiligen Fachlehrern ergänzt. Dies ermöglicht den Kindern am Ende von JeKits 1, ihr bevorzugtes Instrument auszuwählen.
- Jedes Kind erhält eine Unterrichtsstunde pro Woche im Klassenverband.
- Der Unterricht wird von einem Tandem bestehend aus einer Lehrkraft der Grundschule und einer Lehrkraft des außerschulischen Kooperationspartners (z. B. der Musikschule) erteilt.
- Der Unterricht findet innerhalb der Stundentafel statt.
- Der Unterricht ist verpflichtend und kostenfrei (durch den Zuschuss des Landes NRW).
JeKits 2
In JeKits 2 wird aufbauend auf die Inhalte von JeKits 1 das gemeinsame Musizieren im JeKits-Orchester weitergeführt. Unterstützt wird das Spiel im JeKits-Orchester durch zusätzlichen Instrumentalunterricht in Kleingruppen. Die Kinder lernen, ihr Instrument in den Prozess des gemeinsamen Musizierens einzubringen. Mit nach und nach wachsenden Fertigkeiten am Instrument werden Klanggeschichten, Improvisationen und kleine, für JeKits arrangierte Stücke gemeinschaftlich erarbeitet und geprobt. Die Kinder lernen, eigene Ideen und Erlebnisse mit dem Instrument als Ausdrucksmittel musikalisch umzusetzen und zu gestalten.
- Jedes Kind erhält eine Unterrichtsstunde im JeKits-Orchester und eine Unterrichtsstunde in einer Instrumentalgruppe mit durchschnittlich sechs Kindern.
- Die Teilnahme ist freiwillig und kostenpflichtig (ermäßigte Gebühren durch den Zuschuss des Landes NRW)
Am Ende von JeKits 2 gestalten die Kinder eine Präsentation für die Schulöffentlichkeit, Eltern, Verwandte und Freunde. Diese Bühnenerfahrung ist zentraler Bestandteil des JeKits-Programms und rundet den Unterricht ab.
Musizieren im Orchester
An jeder Grundschule werden den Kindern mehrere Musikinstrumente zur Wahl angeboten (Streich-, Zupf-, Blas- und Schlaginstrumente). Die Auswahl richtet sich nach dem Ermessen und den Möglichkeiten des außerschulischen Kooperationspartners sowie nach den Gegebenheiten und Anliegen der Grundschule. Eine Zusammenführung der Instrumente findet im JeKits-Orchester statt.
Nach zwei Jahren JeKits ist es in Münster möglich, nahtlos in das Programm "Orchester Kunterbunt" zu wechseln, wo genau wie in JeKits eine Unterrichtsstunde pro Woche in einer Instrumentalgruppe stattfindet und eine Unterrichtsstunde pro Woche im Orchester. Da das Orchester Kunterbunt ein Anschlussprogramm der Westfälischen Schule für Musik ist und nicht mehr vom Land NRW bezuschusst wird, ändern sich dann die Gebühren.
JeKits gibt es in Münster an folgenden Grundschulen:
- Astrid Lindgren-Schule
- Bodelschwinghschule
- Marienschule (Hiltrup)
- Michaelschule (Gievenbeck)
- Paul-Schneider-Schule