Seiteninhalt
Musikschulstart
Einstieg in die Musikschule
So kann es los gehen:
- Kinder können ganz früh mit einem Elementarangebot beginnen.
In der Elementaren Musikerziehung können Kinder zwischen zwei und acht Jahren mit allen Sinnen die Liebe zur Musik entdecken und sich so auch auf das Erlernen eines Instrumentes vorbereiten. - Kinder können aber auch ohne Vorkenntnisse direkt mit Instrumental- oder Gesangsunterricht beginnen.
- Auch Jugendliche und Erwachsene können ohne Vorkenntnisse mit dem Erlernen eines Instrumentes beginnen, bereits Gelerntes vertiefen oder einen Neuanfang wagen.
Die Musikschule bietet Unterricht in rund 30 verschiedenen Fächern.
Individuelle Beratung durch die Fachbereichsleiterinnen und Fachbereichsleiter
Unsere Fachbereichsleitungen beraten Sie gerne zu allen Fragen wie zur Instrumentenwahl, den Zusatzangeboten der Schule, den Regeln des Musikschulalltags, den Kosten, aber auch zu den Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Instrumenten.
Unsere Fachbereiche und ihre Instrumente auf einen Blick:
- Elementare Musikerziehung (Musikzwerge, Musikalische Früherziehung, Instrumentenkarussel)
- Holzblasinstrumente (Blockflöte, Querflöte, Oboe, Klarinette, Fagott)
- Blechblasinstrumente (Trompete, Horn, Posaune, Euphonium,Tuba)
- Streichinstrumente (Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Gambe)
- Tasteninstrumente (Klavier, Cembalo, Akkordeon)
- Zupfinstrumente (Gitarre, Harfe, Laute, Bouzuki, Oud, Ukulele)
- Jazz & Pop (Trompete, Saxofon, E-Gitarre, E-Bass, Kontrabass, Klavier, Keyboard, Schlagzeug)
Unterrichtsbesuche oder Schnupperstunden vereinbaren
Nachdem sich im Gespräch mit einer Fachbereichsleitung ein Instrumentenwunsch heraus kristallisiert hat, besteht die Möglichkeit, sich einen Unterrichtsbesuch oder eine Schnupperstunde vermitteln zu lassen. Bitte nehmen Sie hierfür Kontakt auf mit der jeweiligen Fachbereichsleiterin oder dem Fachbereichsleiter.
Anmeldung
Wenn Sie sich oder Ihr Kind anmelden möchten, können Sie online einen Aufnahmeantrag ausfüllen.
Der Aufnahmeantrag ist kein Vertrag, sonder eine unverbindliche Anmeldung, die lediglich Ihr Interesse am Unterricht bei uns bekundet. Die Musikschule nimmt anschließend Kontakt mit Ihnen auf, um Ihre Unterrichtswünsche zu konkretisieren.
Instrumentenleihe
Die Musikschule verfügt über rund 600 Leihinstrumente, die wir unseren Schülerinnen und Schülern gegen eine geringe Gebühr zur Verfügung stellen. So können Kinder, Jugendliche oder erwachsene Anfängerinnen und Anfänger ein Instrument erst einmal kennenlernen, ohne gleich ein teures Instrument kaufen zu müssen. Damit möglichst viele Schülerinnen und Schüler dieses Angebot wahrnehmen können, erfolgt die Vergabe der Instrumente befristet, in der Regel für ein Jahr. Wenn das Instrument nicht anderweitig reserviert ist, kann die Überlassungszeit verlängert werden.
Zum Nachlesen
Detaillierte Informationen über die verschiedenen Instrumente und Instrumentenfamilien, zur Anmeldung, zu den Gebühren und Unterrichtszeiten finden Sie unter dem Punkt Unterricht.