Seiteninhalt
Westfälische Schule für Musik

Frank Hermanns
Die Musikschule trauert um Frank Hermanns
Die Westfälische Schule für Musik trauert um ihren langjährigen Verwaltungsleiter Frank Hermanns.
Vom Frühjahr 1994 bis zum Herbst 2017 trug er mit großer Fachkompetenz, Kreativität und der wirkungsvollen Pflege seines Netzwerkes in der Verwaltung der Stadt Münster wesentlich dazu bei, dass sich die Schule in bewegten Zeiten in Sicherheit weiterentwickeln und verändern konnte. So schaffte er für die künstlerische und pädagogische Arbeit wichtige Freiräume.
Das Kollegium wird sein Andenken ehren.
60. Landeswettbewerb Jugend musiziert NRW in Münster
Fast 1000 Jugendliche werden vom Freitag, 24. bis Dienstag, 28. März in Münster am Landeswettbewerb teilnehmen. Sie sind alle aufgrund hervorragender Leistungen aus den Regionalwettbewerben NRWs zum Landeswettbewerb weiter geleitet worden. Jetzt geht es auch hier darum, in den öffentlichen Wertungsspielen die individuelle Bestleistung zu bringen, die vielleicht sogar mit einem Ticket zum Bundeswettbewerb belohnt wird. Der Bundeswettbewerb findet in diesem Jahr vom 25. Mai bis 6. Juni in Zwickau und Umgebung statt.
Die jungen Musikerinnen und Musiker finden sich für die Solo- und Kammermusikwertungen in diversen Räumen im ganzen Stadtgebiet ein und freuen sich auf nette Jurys und ein interessiertes Publikum.
Hier finden Sie eine Übersicht über die Vortragungsorte und Termine der verschieden Wertungskategorien.
Viel Spaß beim Zuhören!
Neue Broschüre "Kurse und Workshops" erschienen
Die neue Broschüre mit den Kurs- und Workshopangeboten ab Januar 2023 ist gerade erschienen. Sie ist in Papierform in der Zentrale der Musikschule und an 100 weiteren Stellen im Stadtgebiet erhältlich. Die digitale Ausgabe kann genauso wie die aktuelle Broschüre "Unterricht" hier durchgeblättert werden.
In unserem Kursangebot finden sich zahlreiche Schupper- und Wiedereinsteigerangebote. Wer noch nicht sicher ist, welches Instrument das passende ist, kann hier in kurzen Kurseinheiten erste Eindrücke gewinnen.
Es gibt auch Kurse, bei denen das gemeinsame Musizieren im Vordergrund steht. "Singen macht glücklich", ein Cajón Workshop oder verschiedene Bläserensembles freuen sich über weitere Mitspielerinnen und Mitspieler.
Wir wünschen viel Spaß beim Entdecken der Neuigkeiten sowie beim Wiederfinden von Altbewährtem.
Die Broschüre kann in Papierform per E-Mail bestellt werden: musikschule@stadt-muenster.de
Sie steht auch zum Download zur Verfügung:
- Broschüre "Kurse und Workshops" (PDF, 2.92 MB)
- Broschüre "Unterricht" (PDF, 3.39 MB)
Video-Serie „Lieblingsinstrumente“ - Instrumenten-Schnupper-Filme für Neugierige auf der Suche nach ihrem Instrument
In unserer neuen Video-Serie stellen Schülerinnen und Schüler der Westfälischen Schule für Musik ihr Instrument vor.
Immer dabei ist das blaue Chamäleon, das neugierig die Instrumente beäugt und den Schülerinnen und Schülern lauscht, wenn sie von ihrer Begeisterung für ihr Instrument und das Musizieren erzählen und so den Bogen vom Beginn bis zum Ende einer „Schulzeit“ an ihrer Musikschule spannen. In den Videos, die in Teamarbeit mit Lehrenden der Musikschule und Alina & Simon von der Gathen (vondergathen.art) konzipiert und von der LVM-Versicherung finanziert wurden, werden nach und nach alle an der Musikschule angebotenen Instrumente vorgestellt.
Wir sind sicher, dass die Videos bei der Wahl des passenden Instruments helfen werden.
Viel Vergnügen beim Anschauen!
Videos "Lieblingsinstrumente"

Viel zu sehen auf Vimeo und den YouTube-Kanälen der Musikschule und der Jugendakademie
Wer hören und sehen möchte, wie die Musikschule klingt, findet auf den YouTube-Kanälen der Musikschule und der Jugendakademie viele Live-Mitschnitte von Konzerten sowie verschiedene Studio- und "Jugend musiziert"-Produktionen. Auf Vimeo gibt es Filme zur Instrumentenvorstellung in den JeKits-Projekten und unsere Serie Lieblingsinstrumente zu sehen.
Viel Vergnügen beim Stöbern!
Musik-Campus für Münster
Das Gebäude der Musikschule an der Himmelreichallee ist schön, genügt aber leider nicht mehr den wachsenden Anforderungen wie Barrierefreiheit, mehr Platz für mehr Schüler und Schülerinnen, mehr Möglichkeiten für eine moderne Unterrichtsgestaltung. Als Kollegium hoffen wir auf eine grundlegende Verbesserung unserer Arbeitssituation durch ein neues Domizil - im Musik-Campus für Münster.
Der Musik-Campus eröffnet die Chance, die musikalischen Kultur- und Bildungseinrichtungen und das Engagement von musizierenden Profis wie Laien in Münster an einem Standort zu vereinen und durch die gemeinsame Nutzung etwas zu schaffen, das mehr ist als die Summe der Beteiligten. Neugier trifft Erfahrung, Hobby trifft Professionalität – der Musik-Campus soll Raum für Musik, Kultur, Wissenschaft und auch internationalen Austausch sein.
Zwei kurze Filme veranschaulichen die Atmosphäre eines zukunftsweisenden Projekts der Kultur- und Musiklandschaft:

Kulturmagazin 21/22
Münsters "Kulturmagazin 21/22" ist jetzt online verfügbar. Mit anregenden Interviews, persönlichen Statements und vielen Fotos stellt es die städtischen Kultureinrichtungen und Aktivitäten der geförderten freien Szene vor und gibt Einblick in die kulturpolitischen Entwicklungen der Stadt.
Kulturmagazin 21/22
(PDF, 4.93 MB)

Initiative "Bildungspartner NRW - Musikschule und Schule"
Die Westfälische Schule für Musik nimmt seit Juni 2011 an der Initiative Bildungspartner NRW, die Ende 2010 gemeinsam vom Schul- und Kultusministerium sowie den kommunalen Spitzenverbänden ins Leben gerufen wurde, teil. Die Initiative will die schon vorhandene Zusammenarbeit zwischen den Musikschulen und Schulen weiter intensivieren und durch aktive Beschäftigung mit Musik sowohl künstlerische als auch soziale Fähigkeiten von Schülern fördern. Mit den Musikalisierungsprogrammen JEKISS und JeKits unterhält die WSfM zahlreiche Bildungspartnerschaften mit allgemein bildenden Schulen.
Die Musikschule kennenlernen
Sie wollen uns kennenlernen? „Musikschule“ live erleben? Da haben Sie mehrere Möglichkeiten, je nachdem, welcher Aspekt von Musikschule und musikalischem Lernen Sie interessiert. Über das Jahr verteilt bieten wir viele Veranstaltungen an, bei denen Sie sich ausgiebig über uns und unsere Arbeit informieren können.
Mehr über die wichtigsten Veranstaltungen...