Seiteninhalt
Südbad
Neues Bad am alten Standort
Dort wo bis zum Jahr 2007 noch das alte Südbad stand, können Schulen und Vereinen, aber auch Freizeitschwimmer*innen demnächst wieder ihre Bahnen ziehen. Mit dem Bau des neuen Südbads bereichert ein weiteres Hallenbad Münsters Bäderlandschaft. Kleine und große Badegäste können hier ein 25-Meter-Becken, ein Lehrschwimmbecken und ein Kleinkindbecken nutzen. Dank der neu entstandenen Wasserfläche kann die Stadt nicht nur die Schulschwimmzeiten der umliegenden Schulen optimieren, sondern auch dem Anspruch auf Schwimmunterricht anderer Schulen in Münster gerechter werden.
Öffnung des neuen Südbads verzögert sich
Während des Probebetriebs hat die Stadt Probleme in der Wasseraufbereitung festgestellt. Wenn diese behoben sind, sind weitere Beprobungen erforderlich, um einen den hygienischen Anforderungen entsprechenden Betrieb aufnehmen zu können. Wie viel Zeit die Maßnahmen in Anspruch nehmen werden, ist noch nicht absehbar. Eine Öffnung noch im Dezember ist unwahrscheinlich. Über weitere Entwicklungen zum neuen Südbad werden wir Sie an dieser Stelle informieren.
Daten & Fakten
- Gebaut wird das Südbad von der Bädermanagement GmbH (Stadtwerke Münster).
- 2021 fasste der Rat den Beschluss, das Südbad neu zu bauen.
- Baustart: August 2021
- Das Südbad wurde nach KfW-55-Standard errichtet und wird dank Fernwärme, Photovoltaikanlage und Wärmerückgewinnung besonders effizient betrieben.
- Das neue Südbad verfügt über 5 Bahnen á 25 Meter, zusätzlich ein Lehrschwimmbecken sowie ein Kleinkindbecken mit rund 20 Quadratmetern.
- Das Bad wird hautpsächlich den Schulen und Vereinen, aber auch der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen.
- Der Belegungsplan für die Schulen ist in Abstimmung mit dem Amt für Schule und Weiterbildung fertiggestellt. Ein Wechsel ist aus organisatorischen Gründen (bzgl. Stundenpläne, Bustransfers etc.) zum Halbjahreswechsel vorgesehen.
Zeitplan
- Anfang November: Übergabe an die Stadt Münster
- Im Anschluss: Probebetrieb (Beprobung der Becken, Unterweisung des Badpersonals durch Fachfirmen, Unterweisung Übungsleiter*innen der Vereine, Optimierung der Einstellungen an den technischen Anlagen, Einrichten der Lagerbestände, Prüfung Evakuierungs- und Alarmpläne)
- Im Anschluss: Teilbetrieb durch Vereine sowie öffentliche Schwimmzeiten
- Mitte Januar: Unterweisung der Lehrkräfte
- Schulhalbjahreswechsel (Anfang Februar): Schulschwimmbetrieb
und damit Aufnahme des vollständigen Regelbetriebs - Frühjahr 2024: Offizielle Eröffnungsfeier