Seiteninhalt
Eheschließung
Sie wollen heiraten?
Mit diesem Wunsch sind Sie nicht allein: Jedes Jahr geben sich rund 1.500 Paare im Standesamt Münster das Ja-Wort. Und ob sie nun den kleinen Kreis oder eine große Feier bevorzugen, zunächst kommen sie alle zum Standesamt Münster. Und das nicht erst am Hochzeitstag.
Wir bereiten gemeinsam mit Ihnen Ihre standesamtliche Trauung vor. Vor das Eheglück hat das Gesetz allerdings einige bürokratische Hürden gestellt. Unsere Seiten sollen Ihnen dabei helfen, diese Hürden mit Leichtigkeit zu nehmen.
Coronavirus: Kontakte zur Stadtverwaltung online und telefonisch suchen
Der Publikumsverkehr ist auch beim Standesamt aktuell stark reduziert.
Zum eigenen Schutz und Vorsorge einer möglichen Virusinfektion appelliert die Stadt an die Menschen in Münster, nur in dringendsten Angelegenheiten die Verwaltung aufzusuchen. Bitte klären Sie die Notwendigkeit eines Besuches im Standesamt vorab telefonisch unter der Nummer 4 92-34 01 oder per E-Mail an standesamt@stadt-muenster.de ab, um bei Bedarf einen Termin zu vereinbaren.
Unterlagen können an den Stadthäusern über die Hausbriefkästen eingereicht werden.
Sie wollen in Münster heiraten und Ihren Eheschließungstermin abstimmen?
Wenn einer von Ihnen oder Sie beide Ihren Wohnsitz in Münster haben, können Sie uns Ihren Eheschließungswunsch gern per Post schicken.
Wenn Sie keinen Wohnsitz in Münster haben, wenden Sie sich bitte an Ihr Wohnsitzstandesamt und klären Sie, welche Wege man Ihnen dort für eine Eheanmeldung anbieten kann.
Schicken Sie uns bitte folgende Dokumente und Informationen zu:
- Kopien der beiden Ausweise (Vor- und Rückseite)
- Ihre beiden qualifizierten Vollmachten (im Original)
- die notwendigen standesamtlichen Unterlagen (Urkunden und ggf erweiterte Meldeauskünfte im Original)
- Nennen Sie bitte Ihren Wunschtermin (1. Option, 2. Option, 3. Option) und
- geben Sie bitte an, wo Sie sich das Ja-Wort geben werden (Schlaunsaal oder Lotharinger Trauzimmer).
- Geben Sie bitte auch Ihre Telefonnummer/Ihrer Emailadresse und ein Zeitfenster an, innerhalb dessen wir Sie gut erreichen können.
Die aufgeführten Unterlagen schicken Sie bitte per Post an das Standesamt oder werfen Sie Ihren Brief am Haupteingang (Klemensstraße 10) ein.
Wir melden uns bei Ihnen!
Wenn Sie punktgenau einenTermin reservieren lassen möchten, der exakt sechs Monate nach der Anmeldung Ihrer Eheschließung liegt, sammeln wir die Eheschließungswünsche aller Paare für diesen Tag, vergeben die angebotenen Termine (Uhrzeiten, die mehrfach gewünscht sind, gegebenenfalls im Losverfahren) und rufen Sie am ersten oder zweiten Werktag nach dem Stichtag an.
Informationen zur Eheschließung in Corona-Zeiten
- entsprechend der Vorgaben der Coronaschutzverordnung NRW in der Fassung vom 9.3.2021, vorbehaltlich gegebenenfalls weiterer Änderungen durch das Land NRW -
Sie werden sich im Lotharinger Kloster das Ja-Wort geben.
Wir haben ein Konzept entwickelt, das Ihrem Ja-Wort einen feierlichen und festlichen Rahmen bietet und zugleich die Vorgaben des Landes Nordrhein-Westfalen und die Allgemeinverfügung der Stadt Münster zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus unter Berücksichtigung der räumlichen Gegebenheiten berücksichtigt.
Alle Details können Sie dem beigefügten Merkblatt entnehmen. Wenn Sie Fragen haben, die sich nicht aus dem Merkblatt beantworten lassen, teilen Sie uns das gerne mit.
- Eheschließungen zu Corona-Zeiten im Lotharinger Kloster (PDF, 85.0 KB)
- Gästeliste für den Schlaunsaal (PDF, 76.5 KB)
Münsters Hochzeitswald
Wer im Anschluss an die Eheschließung eine schöne Tradition pflegen möchte, der kann zur Hochzeit einen eigenen Baum pflanzen. Das geht auch ohne eigenen Garten - in Münsters Hochzeitswald
So finden Sie uns
Ehen werden beim Standesamt Münster angemeldet und geschlossen. Beides findet jedoch an unterschiedlichen Orten statt.
Zur Anmeldung müssen Sie ins Stadthaus 1, in der Klemensstraße, mitten in der Innenstadt. Der Weg ist innerhalb des Gebäudes ausgeschildert.
Die Eheschließung passiert - sofern Sie keine Ambiente-Trauung geplant haben - in unserer Außenstelle, dem Lotharinger Kloster, an der Hörsterstraße 28.
Da es direkt am Kloster nur wenige Parkmöglichkeiten gibt, nutzen Hochzeitsgäste bitte die Parkplätze in der näheren Umgebung, zum Beispiel am Hörsterplatz (Korduanenstraße 9) oder die Parkhäuser Theater (Tibusstraße 2) und Alter Steinweg (Alter Steinweg 21). Von dort ist das Lotharinger Kloster in wenigen Minuten zu Fuß gut zu erreichen.
Brautpaare haben die Möglichkeit, für eine Weile direkt am Kloster zu parken.
Natürlich können Sie auch mit dem Bus zu uns fahren. Das Stadthaus 1 liegt wenige Schritte von den Haltestellen Prinzipalmarkt und Klemensstraße entfernt. Das Lotharinger Kloster erreichen Sie mit den Buslinien 7, 8, 9 und 17, Haltestelle Hörstertor/Lotharingerstraße (Standesamt).