Seiteninhalt
Urkunden
Denn, was man schwarz auf weiß besitzt,
Kann man getrost nach Hause tragen
Goethe: Faust, der Tragödie I. Teil; Studierzimmer
Nicht selten im Leben müssen Ereignisse und Tatsachen durch Urkunden nachgewiesen werden, um z. B. Kindergeld zu beantragen, heiraten zu können, eine Erbangelegenheit vor dem Nachlassgericht zu klären, oder private und gesetzliche Versicherungsleistungen in Anspruch zu nehmen. Die Standesämter stellen aus den bei ihnen geführten Personenstandsregistern beweiskräftige Urkunden, beglaubigte Auszüge und Abschriften her.
Die gesamte Stadtverwaltung ist vom 24.12.2020 – 3.1.2021 geschlossen.
Sie können uns während dieser Zeit gern Ihre Urkundenwünsche über den Urkundenbestellservice
www.stadt-muenster.de/standesamt/urkunden/urkunden-bestellservice mitteilen.
Die Urkundenstelle nimmt ihre Arbeit in der ersten Januarwoche 2021 wieder auf und wird dann Ihre Bestellung bearbeiten. Wir bitten Sie, in dieser Woche am Jahresanfang von Anrufen abzusehen und danken für Ihr Verständnis.
Coronavirus: Kontakte zur Stadtverwaltung online und telefonisch suchen
Der Publikumsverkehr ist auch beim Standesamt aktuell stark reduziert.
Zum eigenen Schutz und Vorsorge einer möglichen Virusinfektion appelliert die Stadt an die Menschen in Münster, nur in dringendsten Angelegenheiten die Verwaltung aufzusuchen. Bitte klären Sie die Notwendigkeit eines Besuches im Standesamt vorab telefonisch unter der Nummer 4 92-34 01 oder per E-Mail an standesamt@stadt-muenster.de ab, um bei Bedarf einen Termin zu vereinbaren.
Unterlagen können an den Stadthäusern über die Hausbriefkästen eingereicht werden.
Derzeitiges Verfahren
- Wenn Sie einen Sterbefall beurkunden lassen wollen:
Bestatter werfen alle Unterlagen in den Briefkasten am Eingang des Bürgerbüro-Mitte ein. - Wenn Sie die Geburt eines Neugeborenen beurkunden lassen:
Die Krankenhäuser bringen die Anzeigen und Ihre Unterlagen zum Standesamt. Die Eltern erhalten daraufhin Post von uns. - Wenn Sie Eheurkunden, Sterbeurkunden, Geburtsurkunden bestellen wollen:
Nutzen Sie den Online-Bestellservice, rufen Sie (auf Notfälle beschränkt) bitte Tel. 4 92-34 41 an.
Welche Urkunden gibt es?
- Geburtsurkunden
- Eheurkunden
- Lebenspartnerschaftsurkunden
- Sterbeurkunden
- Mehrsprachige internationale Geburts-, Ehe- und Sterbeurkunden
Sie können auch beglaubigte Auszüge aus dem Geburtsregister, Eheregister und Sterberegister erhalten.
Wo gibt es die Urkunden?
Die Personenstandsregister werden am Ort des Ereignisses (Geburt, Eheschließung, Begründung einer Lebenspartnerschaft, Sterbefall) geführt.
Sämtliche Urkunden erhalten Sie also bei dem Standesamt, das diesen Personenstandsfall beurkundet hat, die Eheurkunde z. B. bei dem Standesamt, das die Eheschließung vorgenommen hat.
Auszüge aus älteren Personenstandsregistern der Stadt Münster sowie der 1975 eingemeindeten Ämter (Geburtsregister von 1874 bis 1910, Heiratsregister von 1874 bis 1940, Sterberegister von 1874 bis 1990) sind im Stadtarchiv verfügbar.
- Informationen zum Personenstandsregister auf der Homepage des Stadtarchiv Münster