Seiteninhalt
Kommunale Umfragen
Bürgerumfragen sind ein wichtiges Element der Bürgerorientierung. Die Bürger nutzen das Instrument der Umfrage zur Meinungsäußerung gerne, wie die stets hohe Beteiligung zeigt. Mit den Bürgerumfragen werden die Informations-, Planungs- und Entscheidungsgrundlagen für Verwaltung und Politik verbessert.
Bürgerumfrage 2021
Im November / Dezember 2021 wurden über 10.000 Einladungen von der Stadt Münster zur Teilnahme an der Bürgerumfrage 2021 verschickt. Die Feldarbeit ist jetzt abgeschlossen. Geplant ist eine Veröffentlichung der Ergebnisse im 2. und 3. Quartal 2022.
Frühere Bürgerumfragen
- Haushaltebefragung "Leben und Wohnen in Berg Fidel" 2021
- Haushaltebefragung im "Hafen-, Hansa-, Herz-Jesu-Viertel" 2019 - Themen: Lebensbedingungen im Viertel, Wohnsituation und Fragen zur Statistik
- Bürgerumfrage 2018 - Schwerpunkt "Standortbestimmung MünsterZukünfte 20|30|50" und "Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung"
- Regionalumfrage 2017: Wie attraktiv ist Münster für die Region?
- Bürgerumfrage 2016 - Themen: Stadtentwicklung in Münster, Einkaufsstandort Innenstadt, Parks und Grünanlagen, Digitale Stadt Münster
- Bürgerumfrage 2015 - Themen: Leben in Münster, Wohnen/ Veränderung Wohnviertel, Einkaufsmöglichkeiten im Stadtteil, Stadtverwaltung Münster
- Bürgerumfrage 2014 "Bürgerschaftliches Engagement"
- Bürgerumfrage 2013 - Themen: Bürgerhaushalt, Verkehr (Verkehrssicherheit/ Verkehrsinfrastruktur), Wohnen (Zufriedenheit/ Barrierefreiheit), Münster als Stadt des Friedens
- Zuzugsumfrage 2013
- Fortzugsumfrage 2011
- Umfrage "Sicherheit in Münster" 2011
- Bürgerumfrage 2010 - Themen: Ziele der Stadtentwicklung, Einsparmöglichkeiten und Mehreinnahmen, Aasee, Internetnutzung - Städtische Dienstleistungen
- Bürgerumfrage 2009 "Demografieumfrage"
Image-Umfrage: Wie sehen die Deutschen Münster?
Münster ist die Fahrrad- und Studentenstadt. Das ist das Bild, das die meisten Menschen von Münster haben – und zwar nicht nur in der Stadt selbst, sondern in ganz Deutschland. Die Stadt hatte mit finanzieller Unterstützung der WIN Wirtschaftsinitiative Münster und der "Initiative starke Innenstadt (ISI)" eine bundesweite repräsentative Imageumfrage durchführen lassen. Die Ergebnisse sind erfreulich: Die allermeisten Menschen in Deutschland haben ein Bild zu Münster, und die Stadt kann mit deutlichen Stärken punkten.
-
"Münster-Bild in Deutschland: Fahrräder, Studenten, Altstadt und viel Lebensqualität"
Pressemitteilung vom 16.9.2009 - Ergebnisse der Umfrage - Diagramme und Zusammenfassung (PDF, 333 KB)
Veröffentlichungen zu Kommunalen Umfragen
Beiträge zur Statistik
- Nr. 110: Bürgerumfrage 2008 (PDF, 1.32 MB) Themen: Verkehrssicherheit, Klimaschutz, Karneval und Lebensbedingungen in Münster
- Nr. 105: Bürgerumfrage 2007 (Münsterumfrage) (PDF, 665 KB) Themen: Verbundenheit mit Münster, Münster-Bild, Münsters "Leuchttürme", Eigenschaften von Münster, Skulptur Projekte Münster 07
- Nr. 102: Stadtregionale Bürgerumfrage 2006 (PDF, 2.40 MB) Thema: Wohnen in Münster - Dokumentation der Münsteraner Ergebnisse
- Nr. 100: Bürgerumfrage 2006 (PDF, 1.05 MB) Themen: Ziele der Stadtentwicklung, Feste und Veranstaltungen, Stadtbücherei, Theater
- Nr. 96: Bürgerumfrage 2005 (PDF, 1.36 MB) Themen: Altstadt (Besuchsgründe, Attraktivität öffentlicher Raum, Kinder- und Familienfreundlichkeit), Kommunale Beteiligungsrechte, Kundenzentren
- Nr. 91: Bürgerumfrage 2004 (PDF, 1.64 MB) Themen: Stadtgrün und Grünanlagen, Wirtschaftliche Lage, Abfallwirtschaft, Hallen- und Freibäder
- Nr. 88: Bürgerumfrage 2003 (PDF, 817 KB) Themen: Baustellen im Straßenraum, Wirtschaftsstandort Münster, Kommunale Einsparmöglichkeiten
- Nr. 86: Bürgerumfrage Herbst 2002 (PDF, 1.17 MB) Themen: Image der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM), Stadtsauberkeit
- Nr. 84: Bürgerumfrage 2002 (PDF, 1.89 MB) Themen: Parks und Grünanlagen,Gesundheitshaus, Volkshochschule Münster, Zeitverwendung
- Nr. 83: Jugendumfrage 2001 (PDF, 551 KB) Themen: Persönliches Umfeld, Gesundheit, Freizeitverhalten, Mediennutzung, ehrenamtlicher Einsatz, finanzielle Möglichkeiten Jugendlicher
- Nr. 79: Bürgerumfrage 2001 (PDF, 1.53 MB) Themen: Ziele für zukünftige Stadtentwicklung, Stadtmarketing, Internet, Kino
- Nr. 75: Wanderungsumfrage 2000 (PDF, 5.59 MB) Themen: Wanderungsverhalten, -motive, -ströme