Nachhaltig Tagen

Auf dem Domplatz sitzt eine Gruppe Personen auf gelben Stühlen.
 

Nachhaltiges Angebot

Das Kongressbüro engagiert sich auf unterschiedliche Art und Weise in Kooperation mit dem Amt für Grünflächen und Umweltschutz. Wir haben ein breit gefächertes Angebot an Vorschlägen, wie Sie Ihre Veranstaltung klimaschonend konzipieren können – angefangen bei Fragen der Mobilität über Ressourcenverbrauch und Green IT bis zu Projekten des kompensativen Klimaschutzes.

Schonen Sie die Umwelt und tagen Sie grün! Wir zeigen Ihnen, wie Sie in wenigen Schritten ein Green Meeting planen.

Klimaschonende Veranstaltungsplanung: 
So planen Sie Ihr Green Meeting

Analysieren
Welche Positionen werden am meisten CO2-Emissionen verursachen?

Reduzieren und vermeiden

  • Weisen Sie frühzeitig alle Beteiligten und Teilnehmenden auf Ihr Vorhaben hin.
  • Teilnehmendenmanagement: Versenden Sie Einladungen per E-Mail, bieten Sie Online-Anmeldungen, wiederverwendbare Namensschilder und umweltfreundliche Lanyards an. Wählen Sie Partner-Hotels in der Nähe aus.
  • Anreise: Bieten Sie den Teilnehmenden das DB-Veranstaltungsticket (100 % Ökostrom) an.
  • Vor Ort: Nutzen Sie das Willkommen!Ticket Münster (kostenfreies Busticket).
  • Act global – think local: Arbeiten Sie mit ortsansässigen Partnern und regionalen Produkten.

Kompensieren
Die bei der Veranstaltung unvermeidbaren Emissionen können über verschiedene Anbietende durch ein Klimaschutzkonzept kompensiert werden.

Kommunizieren
Erstellen eines Nachhaltigkeitskonzeptes für die jeweilige Veranstaltung (durchgeführte Maßnahmen siehe „Reduzieren und vermeiden“). Bei Veranstaltungsreihen lässt sich eine Reduzierung der CO2-Werte über Jahre darstellen.

Münster, die nachhaltige Stadt

Münster gehört zu den nachhaltigsten Großstädten Deutschlands und wurde mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis (2019) ausgezeichnet.

Sie überzeugt nicht nur als Universitätsstadt mit einer hohen Lebensqualität, sondern ist auch ein Pionier der nachhaltigen Kommunalentwicklung. Einen Eindruck vermittelt bereits die Atmosphäre vor Ort – auf 320.000 Einwohner kommen mehr als 500.000 Fahrräder

Den Titel „Fahrradhauptstadt" trägt Münster mit Recht, denn das Fahrrad, im Volksmund „Leeze“ genannt, ist das meistgenutzte Verkehrsmittel. Die umweltfreundliche Mobilität wird mit einem gut ausgebauten Radwegenetz, Abstellmöglichkeiten und Serviceangeboten gefördert. Mit über 500 Kilometern an Radwegen und einer der höchsten Fahrradquoten Europas trägt die Stadt maßgeblich zur Reduktion von CO2-Emissionen bei.

Beim kommunalen Klimaschutz gehört Münster auch international zu den Vorreitern. Die Stadt wurde mehrfach mit dem European Energy Award Gold ausgezeichnet.  

Es gibt ein eigenes Dezernat für Nachhaltigkeit sowie eine Nachhaltigkeitsstrategie „Münster 2030“. Diese dient als Bezugsrahmen für die Vielzahl bestehender Konzepte und Programme. Im Sinne des „Münster-Konsens“ treffen Politik, Verwaltung und Bürger wichtige Entscheidungen gemeinschaftlich und beteiligungsorientiert. 
Gemäß dem Motto: Gemeinsam sind wir stark.

Münster wird Klimastadt
Münster ist Fairtrade-Stadt

Unsere grünen Partner

Viele unserer Partnerunternehmen sind mit Umwelt- und Nachhaltigkeitssiegeln zertifiziert. Diese stellen den umweltbewussten Umgang mit den natürlichen Rohstoffen und soziale Gerechtigkeit im Handel bei den Unternehmen und Veranstaltenden sicher. 

Was wir tun

  • Unser 5-fach-Bonus für Veranstaltende von Tagungen und Kongressen beinhaltet zwei umweltfreundliche Komponenten:
    1. Willkommen! Ticket Münster 
    2. DB-Veranstaltungsticket mit 100 % Ökostrom
  • Wir arbeiten ausschließlich mit umweltfreundlichem Papier (blauer Engel).
  • Wir nutzen Energy-Safe-Drucker und PCs.
  • Wir machen Dienstreisen mit der Bahn.
  • Dienstfahrten finden vorwiegend mit dem Fahrrad oder mit dem Hybrid-Auto (nach Verfügbarkeit) statt.
  • Veranstaltungen des Kongressbüros werden umweltfreundlich gestaltet und im Anschluss kompensiert.
  • Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden entsprechend geschult.
  • Wir werden von einer ausgebildeten Nachhaltigkeitsberaterin begleitet. 

Nachhaltig Tagen