Seiteninhalt
Willkommen in Münster!
Übernachten
Corona
Münster Information geschlossen
Aufgrund der aktuell geltenden Corona-Schutzmaßnahmen bleiben die Münster Information am Syndikatplatz und im Historischen Rathaus bis zum 7. März 2021 für den Besucherverkehr geschlossen.
Die Kolleginnen und Kollegen sind telefonisch montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr unter der Telefonnummer 02 51/4 92-27 10 oder per E-Mail an info@stadt-muenster.de erreichbar.
Die Beherbergung zu touristischen Zwecken ist bis zum 7. März 2021 nicht möglich. Stadtführungen und Rundfahrten finden nicht statt.
Bei Fragen rufen Sie uns gerne an: Tel. + 49 (0)2 51.4 92-27 26
Hier finden Sie Informationen zum Reisen in NRW und zur aktuellen Lage in Münster:
-
Tourismus-Wegweiser
(Reisen in NRW – Lockerungen und Einschränkungen im Überblick) - Informationen der Stadt Münster rund um das Thema Coronavirus
Aktuelle Tipps

Öffentliche Live-Führungen im Kunstmuseum Pablo Picasso
Das Picasso-Museum bietet ab sofort öffentliche Live-Führungen durch die aktuelle Ausstellung "Picasso/Miró – Eine Künstlerfreundschaft" an. Die Rundgänge finden jeden Mittwoch, Samstag und Sonntag um 16 Uhr digital über Zoom statt.
Hier geht's zur Anmeldung:
www.kunstmuseum-picasso-muenster.de

Frieden durch Dialog
Der Blog des Friedensbüros ist für alle, die sich für Münster und das Thema Frieden interessieren. Warum ist der "Westfälische Frieden", ein über 370 Jahre alter Friedensschluss, noch relevant? Wer setzt sich heute in Münster für den Frieden ein und warum? Diesen Fragen wird auf diesem Blog nachgegangen.
Frieden durch Dialog

Münster bringt's
Unternehmen in Münster organisieren in Kooperation mit der Initiative Starke Innenstadt (ISI) den Lieferservice "Münster bringt's"! Sie können Waren und Essen online bestellen und sich nach Hause bringen lassen.
Hier können Sie sehen, wer mitmacht:
www.muensterbringts.de

Münster bei mir zuhause
Münstersche Akteure aus der Kultur, dem Handel, der Gastronomie und aus dem Sportbereich stellen die unterschiedlichsten Angebote ins Netz und bringen Münster zu Ihnen nach Hause. Einen Überblick finden Sie hier auf unserer Seite "Münster bei mir zuhause".
Münster bei mir zuhause

Veranstaltungen in Münster
Als Vorsichtsmaßnahme wegen eines möglichen Infektionsrisikos durch das Coronavirus werden zur Zeit viele Veranstaltungen abgesagt. Aufgrund der Vielzahl der verschiedenen Veranstalter können wir aktuell keine verlässlichen Informationen anbieten.
Bitte informieren Sie sich über den aktuellen Stand bei den jeweiligen Veranstaltern.
Veranstaltungskalender
Münster entdecken

Explore Münster
Von der kleinen Impression über den echten Klassiker bis hin zu unerwarteten Kostproben: Das neue Magazin "Explore Münster" lädt auf 48 Seiten mit vielen Geschichten, Inspirationen und Fotos zum Schmökern über Münster ein.
Hier geht's zum Blätterkatalog

Blick auf den Prinzipalmarkt
Der Blick durch die Webcam bietet Bilder live und in Farbe vom Prinzipalmarkt.
www.stadt-muenster.de/medien/webcams/prinzipalmarkt

Eine Karte für alles und alles ist drin.
Freier Eintritt in Münsters Top-Museen und Attraktionen, kostenlose Stadtführungen, kostenlose Nutzung von Bus und Bahn in der Stadt und kostenloser Fahrradverleih. Die münstercard ist online und in der Münster Information und im Historischen Rathaus erhältlich - auch als Gutschein!
www.muenstercard.de
MünsterZukünfte 20 | 30 | 50

Bürgerbeteiligung digitaler denken
Rund 150 Interessierte verfolgten das erste städtische Webforum zum Thema "Beteiligung digitaler denken". Bei der virtuellen Diskussionsveranstaltung der "MünsterZukünfte" und der Stabsstelle Smart City ging es um die Möglichkeiten, Chancen und Herausforderungen digitaler Beteiligungsformate in der Stadtentwicklung. Die Online-Veranstaltung wurde aufgezeichnet und ist hier abrufbar:
www.zukunft-muenster.de/webforum-beteiligung-digitaler-denken

Gutes Morgen Münster
Die Aktion Gutes Morgen Münster ist Bestandteil des Zukunftsprozesses, bei dem Stadtgesellschaft, Politik und Verwaltung gemeinsam Strategien und Handlungsideen für Münsters Zukunft erarbeiten. Informationen zur Aktion gibt die Seite
www.gutes-morgen.ms