Seiteninhalt
Kunst und Kultur
Übernachten
Gute Unterhaltung in Münster
Vielseitig, engagiert und mutig – so präsentiert sich die ganz eigene kulturelle Münster-Mischung. Was darf es für Sie sein? Schauspiel, Musik, Literatur oder bildende Kunst?
Museen
Alte wie junge, internationale wie heimische Kunst stehen in Münster selbstbewusst miteinander im Dialog. Zwei herausragende Beispiele hierfür sind das Kunstmuseum Pablo Picasso und das LWL-Museum für Kunst und Kultur. Darüber hinaus bringt Münsters Kunstakademie eine junge Avantgarde hervor, die sich in den zahlreichen Galerien und Atelierhäusern der Stadt oder in der Kunsthalle Münster am Kreativkai präsentiert.
"Zwei Graue Doppelspiegel für ein Pendel" von Gerhard Richter
Der Maler und Bildhauer Gerhard Richter hat in der barocken Dominikanerkirche ein Kunstwerk geschaffen, das sich im Zentrum des Gebäudes unter der Vierungskuppel befindet: "Zwei Graue Doppelspiegel für ein Pendel", ein Foucaultsches Pendel mit einer 48 Kilogramm schweren Metallkugel, die zwischen vier hochrechteckigen, verspiegelten Glasbahnen an einem 28,75 Meter langen Edelstahlseil schwingt.
Seit dem 30. Dezember 2019 ist die Dominikanerkirche bis voraussichtlich März 2021 geschlossen.
Grund für die Schließung ist die Innensanierung des Gebäudes, das mit einer zeitgemäßen technischen Infrastruktur ausgestattet und für kulturelle Zwecke umgebaut und erweitert wird. Für die Arbeiten wird die Richter-Installation vorübergehend abgebaut und ausgelagert.
Informationen zum Richter-Kunstwerk
Skulptur Projekte Münster 2017
Im Sommer 2017 war Münster zum fünften Mal Austragungsort für die Skulptur Projekte. Internationale Künstlerinnen und Künstler waren eingeladen, die Beziehung von Kunst, öffentlichem Raum und urbanem Umfeld zu untersuchen und ortsspezifische neue Arbeiten zu entwickeln. Mehr als dreißig neue künstlerische Positionen zwischen klassischer Bildhauerei und performativer Kunst schrieben sich vom 10. Juni bis zum 1. Oktober 2017 in die Stadt ein.
Theater
Sie gehen lieber ins Theater? Das trifft sich gut, denn Münsters „Theaterlandschaft“ ist sehr abwechslungsreich. Im Theater Münster ist neben dem klassischen Repertoire mit Schauspiel, Musik-, Tanz- sowie dem Kinder- und Jugendtheater auch Raum für die Niederdeutsche Bühne. Darüber hinaus versorgt die freie Szene Theaterfreunde mit einem reichhaltigen Programm – von "Boulevard" über "Varieté" bis "experimentell".
Konzerte
Auch musikalisch hat Münster viel zu bieten. Neben dem städtischen Symphonieorchester gibt es zahlreiche Ensembles unter dem Dach von Universität und Musikhochschule sowie freie Zusammenschlüsse und hervorragende Meisterkonzertreihen. Auch im Bereich Jazz-Musik macht Münster von sich reden und zwar als Gastgeber des Internationalen Jazzfestivals, dessen Gästeliste sich liest wie das Who is Who der Szene.
Kulturellen Hochgenuss versprechen auch die zahlreichen anderen Festivals in Münster, die immer wieder internationale Beachtung finden.