Seiteninhalt
Kunst und Kultur
Immer wieder neue Impulse
Allein bei den zahlreichen Dauerausstellungen in Münsters Museen kommt keine Langeweile auf. Und wer sich auch noch für die Sonderausstellungen interessiert, hat hier schnell die Qual der Wahl.
Das ganze Jahr hindurch gibt es in Münsters Museen interessante Ausstellungen zu sehen. Darunter sind Dauerausstellungen wie die Sammlung Cremer, die im LWL-Museum für Kunst und Kultur hochkarätige Werke der 1960er und -70er Jahre zeigt. Daneben ziehen immer wieder außergewöhnliche Sonderausstellungen Besucher aus nah und fern an. Mehr zu den aktuellen Ausstellungen finden Sie hier ...
"Zwei Graue Doppelspiegel für ein Pendel" von Gerhard Richter
Der Maler und Bildhauer Gerhard Richter hat in der barocken Dominikanerkirche ein Kunstwerk geschaffen, das sich im Zentrum des Gebäudes unter der Vierungskuppel befindet: "Zwei Graue Doppelspiegel für ein Pendel", ein Foucaultsches Pendel mit einer 48 Kilogramm schweren Metallkugel, die zwischen vier hochrechteckigen, verspiegelten Glasbahnen an einem 28,75 Meter langen Edelstahlseil schwingt.
Seit dem 30. Dezember 2019 ist die Dominikanerkirche bis voraussichtlich März 2021 geschlossen.
Grund für die Schließung ist die Innensanierung des Gebäudes, das mit einer zeitgemäßen technischen Infrastruktur ausgestattet und für kulturelle Zwecke umgebaut und erweitert wird. Für die Arbeiten wird die Richter-Installation vorübergehend abgebaut und ausgelagert.
Informationen zum Richter-Kunstwerk
Als Vorsichtsmaßnahme wegen eines möglichen Infektionsrisikos durch das Coronavirus werden zur Zeit viele Veranstaltungen abgesagt. Bitte informieren Sie sich über den aktuellen Stand auf der Seite des jeweiligen Veranstalters.

Schaufenster-Ausstellung Berthold Socha
An einer derzeit leerstehenden Bäckereifiliale an der Salzstraße - gegenüber des Erbdrostenhofs – sind großformatige Münster-Bilder aus dem rund 160.000 Fotografien umfassenden Werk des „Stadtfotografen“ Berthold Socha zu sehen. Sochas Bilder sind seit dem vergangenen Herbst im Stadtmuseum ausgestellt – nur konnten sie wegen des Lockdowns noch nicht viele Menschen sehen. Weitere Fotografien werden in den kommenden Wochen an anderen aktuell nicht genutzten Schaufenstern folgen, so beispielsweise in der Königs- und Ludgeristraße.
- www.stadt-muenster.de/museum
-
Pressemeldung vom 5. März 2021
Stille Bilder und laute Schrift: Kulturakzente rücken die Innenstadt ins neue Licht

August und Elisabeth Macke. Der Maler und die Managerin
In über 200 Zeichnungen und Gemälden hat August Macke seine Frau porträtiert. Elisabeth, "mein zweites Ich", wie er sie nannte, inspirierte ihn zu Kunstwerken von Spaziergängen und Modegeschäften. Aber sie war noch mehr für den Künstler als Muse und Modell. Sie managte sein Künstlerdasein. In einer großen Ausstellung zeigt das LWL-Museum für Kunst und Kultur ab dem 28.5. die Ausstellung "August und Elisabeth Macke. Der Maler und die Managerin" (bis 5.9.).
Zur Ausstellungsvorschau

Picasso/Miró – Eine Künstlerfreundschaft
Anlässlich seines 20-jährigen Bestehens widmet sich das Kunstmuseum Pablo Picasso bis zum 28. Februar 2021 der außergewöhnlichenn Beziehung zwischen Pablo Picasso und Joan Miró.
www.kunstmuseum-picasso-muenster.de

Überlebenskünstler Mensch
In seiner 300.000-jährigen Geschichte hat der moderne Mensch eines bewiesen: Er ist ein Überlebenskünstler. Das stellen Menschen immer wieder durch Erfindungsreichtum unter Beweis. Die neue Sonderausstellung "Überlebenskünstler Mensch" im LWL-Museum für Naturkunde in Münster widmet sich diesem Thema.
Mehr zur Ausstellung des LWL-Museums für Naturkunde

Auf Münster fixiert. Fotografien von Berthold Socha 1970–2020
In der Ausstellung wird das Lebenswerk des Fotografen Berthold Socha erstmals der Öffentlichkeit im Stadtmuseum Münster präsentiert. Er hat über einen Zeitraum von mehr als fünfzig Jahren in Münster vor allem Menschen und das Stadtbild festgehalten. Im Mittelpunkt vieler Aufnahmen stehen die Menschen, sei es in Gruppen oder als Einzelpersonen.
Mehr zur Ausstellung des Stadtmuseums

Förderpreisausstellung der Freunde der Kunstakademie Münster
Zum 37. Mal findet die Förderpreisausstellung der Freunde der Kunstakademie Münster statt, die Arbeiten von insgesamt 13 Studierenden zeigt, darunter Robin Bolt, Petra Bresser, Tuğba Durukan, Charlotte Hilbolt, Kerstin Hochhaus, Maho Khutsishvili, Johanna Knoblauch, Peter Lepp, Aduni Ogunsan, Nette Pieters, Meike Schulze Hobeling, Mila Stoytcheva und Yasin Wörheide.
www.kunsthallemuenster.de

"Wildlife Photographer of the Year"
Der Titel „Wildlife Photographer of the Year“ gilt als einer der wichtigsten und begehrtesten Preise für Naturfotografen. Vom 28. November 2020 bis 5. April 2021 zeigt das Westfälische Pferdemuseum im Allwetterzoo Münster die Ausstellung mit allen 100 ausgezeichneten Fotos – als erstes Museum in Deutschland.
Mehr zur Ausstellung

Tobias Rehberger: The Moon in Alabama
Der international renommierte Künstler Tobias Rehberger hat 11 Schaltschrankstandorte neu gestaltet. Aus grauen Kuben wurden spielerisch-bunte Sitzobjekte, die im Stadtbild des Bahnhofsareals neue Akzente setzen und zum Besetzen und Benutzen einladen. Mehr zu "The Moon in Alabama"